• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Sigma 17-70

Keddy

Themenersteller
Hallo,
ich habe bei meinem Sigma 17-70 2.8 - 4.0 folgendes Problem (an der Pentax K3).
Sporadisch zeigt mir die Kamera eine Blende von 1.8 an, dann funktioniert der AF auch nicht mehr. Erst wenn ich das Objektiv noch ein wenig fester an die Kamera drehe, stellt es sich wieder richtig ein und man kann auch wieder automatisch fokusieren.
Das klingt für mich nach einem Kontaktproblem. Ich hab die Kontakte auch schon gereinigt.. hat nicht geholfen.
Habt ihr irgendwo eine Übersicht, welche Kontakte für was zusändig sind, oder eine detailierteren Aufbau der Pentax Bajonett.
 
Das hört sich nach zu viel Spiel des Objektivbajonetts an.
Du solltest bei dem Objektiv wohl noch Gewährleistung und Herstellergarantie haben.
Ich würde das an deiner Stelle reklamieren.
 
Es gibt ein sogenannten Objektivanschlag, der scheint ein wenig verschoben.
Mal schauen und einfach selber mit ein wenig technischen Verständnis nach richten.








___________
meine Homepage: darf hier nicht mehr stehen, im Profil schon
 
Ok danke für die Antwort.. Leider sagt mir das gar nichts..
Ich denke eine Reparatur lohnt sich hier auch nicht. Gibt es hierzu irgendeine Anleitung?
 
Wenn ich heute Abend dazu komme, mache ich mal ein paar Fotos davon.
Selbstreparatur müsste möglich sein, und selbst Sigma wird dafür nicht viel nehmen, denke ich.







___________
meine Homepage: darf hier nicht mehr stehen, im Profil schon
 
Leider keine Zeit gehabt für Fotos, muss noch meine letzte Serie vom Wochenende fertig machen.

Also schau am Objektiv aufs Bajonett. Du siehst drei Kreuzschlitz-Schrauben.
Direkt neben einer von diesen, siehst du ein kleines Loch in dem der Verriegelungspin des Bajonetts sich einlegt. (Das ist der Knopf den du drückst um die Kamera das Objektiv abzunehmen.)
Löse die Schrauben eine Umdrehung und verdrehe den Ring ein wenig in die gewünschte Richtung. Dann wieder fest ziehen. Probieren.
Denke mit ein zwei Versuchen sollte das passen.
Alle Angaben jedoch ohne Gewähr und Haftungsansprüche.



___________
meine Homepage: darf hier nicht mehr stehen, im Profil schon
 
Hallo

ich möchte jetzt kein extra Thread eröffnen deshalb poste ich es mal hier.

Vor kurzem habe ich ein Sigma 17-70 1:2.8-4 HSM OS erworben.
Jetzt ist mir aufgefallen dass es wenn man es nach oben hält bei ausgefahrenen Zoom von selbst reinfährt und umgekehrt. Also wenn ich es nach unten halte zoomt es quasi von selbst auf 70mm.

Hat jemand Erfahrung ob das normal ist durch das Gewicht? Hatte noch nie ein so schweres Objektiv. Oder darf das so leicht garnicht gehn?
 
Das ist bei vielen Zoom Objektiven normal. Du hast hierfür extra einen kleinen Schalter an Deinem Objektiv, da steht Lock drauf. Dann ist es in WW Stellung gesichert.
 
Ja der Schalter ist mir bekannt. Benutze den kaum weil ich mich dann immer wundere dass der Zoom klemmt 😂

Jedenfalls Danke wollte nur sicher gehen dass das normal ist.
 
Mein Sigma 17-70 / 2.8-4.0 (ohne OS) macht das nicht obwohl es stark gebraucht ist. :p

Mein Pentax 18-250 dagegen fährt mit richtig Schwung auf die 250mm :o
Ist bei Zooms normal!
 
Leider machen das ja manche Zoom-Objektive! Ich finde es weit entfernt von : ..das ist bei Zooms eben so!". Für mich ist das ein deutlicher Mangel, der die Nutzung bei vielen Aufgabenstellungen erheblich einschränkt. Beispielhaft sei genannt: Fotografie von Stativ nach oben oder unten. Nachdem ich letzt aber sehen mußte, das ein Kursteilnehmer sein Panasonic-Leica 12-60 bei senkrechter Ausrichtung in einen Waldhimmel mit Tape festklebte, bin ich etwas entspannter! Meine Zooms "creepen" nicht!
Gruß Michael
 
Ich hatte bisher nur das Kit Objektiv und da passiert sowas natürlich nicht. Sonst hab ich nur das Tamron 70-300 da passiert das auch nicht.

Deshalb wollte ich mal sicher gehen. Wenn es von selbst zoomt ist es auch leichtgängig :D

Kann ja auch tolle Effekte erzeugen bei längerer Belichtung:top:
 
Kann ich leider bestätigen: mein Sigma aus 2012 war von Anfang an sehr leichtgängig und ich habe mich schon manchesmal darüber geärgert, z. B. bei Überkopfaufnahmen.
Ich denke seit längerem darüber nach, ob ich es von Sigma checken (da es schon den einen oder anderen Schlag abbekommen hat), neu justieren und gleich den Zoomring strammer einstellen lassen soll.
Meint Ihr, das bringt was bzw. Sigma macht das auch?

Gruß, Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten