Hallo, ich brauche Hilfe:
ich benutze einen Flachbettscanner Canon 8800 F, der unter Vista64 an USB läuft. Besser: lief. Vor ein paar Tagen war der Scanner aus Photoshop über TWAIN auf einmal nicht mehr erreichbar, nur noch über den alten WIA-Treiber, der in Tempo und Qualität ungenügend ist.
Ich habe daraufhin die Treiber und die CANON-Software deinstalliert, System und Registry gesäubert, USB-Schnittstelle und Kabel überprüft und schließlich die Treiber-Software (korrekt) neu installiert. Ergebnis: wie vorher.
Daraufhin Anruf bei CANON. Im Gespräch stellt sich raus (durch Überprüfung im Gerätemanager), dass die Software und der Treiber korrekt installiert seien. Der Supporter meinte dann, dass dies ein Windows-Problem sei, da sei die TWAIN-Umgebung irgendwie defekt. Ich solle die Canon-Treiber wieder deinstallieren, alles was TWAIN32 heisst im System manuell löschen und dann wieder die Treiber installieren. Die nun fehlenden TWAIN-Komponenten würde Windows bei der Installation neu installieren, danach müsste es wieder laufen.
Nun gut. Ich kann dies bisher nicht überprüfen, da ich die System-Komponenten nicht löschen kann! Obwohl ich als Administrator zugreife, werden mir "fehlende Berechtigungen" gemeldet! Wie das? Kann mir jemand sagen, wie ich dies umgehen kann?
Ansonsten: Kommt jemand das Problem allgemein bekannt vor? Und kennt jemand eine (andere?) Lösung?
Zu sagen wäre noch, das die twain_32.dll auch als potenzielles Virus bekannt ist. Mein Avira-Scanner sagt allerdings nichts, wenn ich die entsprechenden Dateien prüfen lasse, überprüft wird sowieso jede Nacht. Das scheidet also wohl aus, oder? Und natürlich schalte ich den Virus-Scanner bei Installation aus.
Also, was nun?


ich benutze einen Flachbettscanner Canon 8800 F, der unter Vista64 an USB läuft. Besser: lief. Vor ein paar Tagen war der Scanner aus Photoshop über TWAIN auf einmal nicht mehr erreichbar, nur noch über den alten WIA-Treiber, der in Tempo und Qualität ungenügend ist.
Ich habe daraufhin die Treiber und die CANON-Software deinstalliert, System und Registry gesäubert, USB-Schnittstelle und Kabel überprüft und schließlich die Treiber-Software (korrekt) neu installiert. Ergebnis: wie vorher.
Daraufhin Anruf bei CANON. Im Gespräch stellt sich raus (durch Überprüfung im Gerätemanager), dass die Software und der Treiber korrekt installiert seien. Der Supporter meinte dann, dass dies ein Windows-Problem sei, da sei die TWAIN-Umgebung irgendwie defekt. Ich solle die Canon-Treiber wieder deinstallieren, alles was TWAIN32 heisst im System manuell löschen und dann wieder die Treiber installieren. Die nun fehlenden TWAIN-Komponenten würde Windows bei der Installation neu installieren, danach müsste es wieder laufen.
Nun gut. Ich kann dies bisher nicht überprüfen, da ich die System-Komponenten nicht löschen kann! Obwohl ich als Administrator zugreife, werden mir "fehlende Berechtigungen" gemeldet! Wie das? Kann mir jemand sagen, wie ich dies umgehen kann?
Ansonsten: Kommt jemand das Problem allgemein bekannt vor? Und kennt jemand eine (andere?) Lösung?
Zu sagen wäre noch, das die twain_32.dll auch als potenzielles Virus bekannt ist. Mein Avira-Scanner sagt allerdings nichts, wenn ich die entsprechenden Dateien prüfen lasse, überprüft wird sowieso jede Nacht. Das scheidet also wohl aus, oder? Und natürlich schalte ich den Virus-Scanner bei Installation aus.
Also, was nun?


