WERBUNG

Analog Problem mit Reflecta ProScan 7200 unter Mac

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hi,

habe Den Scanner heute bekommen. Habe die Treibersoftware/CyberView X5 von der CD Installiert. Den Scanner angeschlossen. Die Software geöffnet und nun steht dort in einem kleinen Fenster:

"Scanner wird initialisiert, bitte warten...."

Das steht da nun schon für eine ganze Weile. (Bin ich nur ungeduldig?)


Was läuft hier falsch? :confused:

Danke schon mal!
 
Wenn du ungeduldig bist und keiner Dir helfen kann, dann lade dir doch solange die Testversion von Vuescan. Die sollte bei Deinem Scanner laufen.
 
Hi,

Danke für deinen Rat. Ich habe Vuescan schon installiert. Das ändert aber leider nichts.
 
Hi,

Danke für deinen Rat. Ich habe Vuescan schon installiert. Das ändert aber leider nichts.

Wird der Scanner denn von Deinem Mac erkannt? Was für ein Betriebssystem hast du denn Tiger, Lion?
Irgendwie habe ich das Gefühl das es am Scanner liegt.....
Weißt du wie du prüfen kannst ob der Scanner erkannt wird?
 
Der Scanner hängt direkt am Mac. Ich nutze OS X 10.8.3.

Ich weiß nicht wie ich sehen kann ob der Scanner erkannt wir vom Mac.

Habe den Scaner aber auch schon an einem Windows 7 Rechner angeschlossen. Dort wird er zwar erkannt, aber mit cyberview habe ich exakt das selbe Problem. Wie es mit Vuescan dort ist, weiß ich nicht.

Ich denke ich muss den Scanner zurückschicken, oder?
 
Erkennen am Mac:
Oben links auf den Apfel > über diesen Mac > weitere Informationen > Systembericht > USB

Da wird dann alles aufgeführt, was der Rechner als angeschlossen erkannt hat.

Doofe Frage: mal anders Kabel probiert?
 
Ich bin mir nun eigentlich sicher, dass es ein Hardwareproblem ist.
Der Scanner verhält sich wie folgt:

Er geht an und "arbeitet", also macht geräusche, die LED blinkt gleichmäßig. Nach 30-60 Sekunden gibt es wieder Geräusche (immer!) und dann Blinkt der Scanner ab da 7 mal kurz + Pause usw.

Solange er gleichmäßig blinkt kann ihn Vuescan noch automatisch finden (wenn ich vuescan also direkt nach dem Einschalten des Scanners öffne). Machen kann ich aber trotzdem nichts. Er wird mir lediglichabgezeigr als Quelle.
Wen der Scanner schon kurz Blinkt und ich öffne dann erst Vuescan, wird der Scanner nicht erkannt. Mit Cyberview geht sowieso garnichts.

Dass das USB-Kabel der Grund ist kann ich mir nicht vorstellen. Am Windowsrechner wurde er über dieses ja immerhin erkannt und es ist auch ein recht kurzes Kabel (50cm-1m?!).

Ich denke, dass das gute Stück montag zurück geht, oder habt ihr noch ideen?
 
So, habe das mit dem anderen USB Kabel ohne erfolg getestet. Selbes verhalten.

Allerdings steht unter "USB" nur "Herstellerspezifisches Gerät" und ein bisschen belangloses Zeug.
 
die Idee hatte ich auch gerade...

dazu Treiber Herstellerseite auf Kompatibilität mit 10.8 prüfen - könnte ggf. nicht unterstützt werden...

Funktioniert mit Vuescan 100% ig!!!!! Überprüfe wie schon gesagt die Transsportsicherung ansonsten schicke das Teil zurück wenn es geht.
Mit dem Scanner wirst du niemals glücklich werden.
Hast du den noch evtl noch alte Scannersoftware von deinem alten Scanner auf dem Rechner?
 
Eine Transportsicherung hat der Proscan 7200 meines Wissens nach nicht. Zumindest finde ich weder am Gerät noch in der bda dazu etwas.

Habe heute morgen noch mal alles an einem älteren windows xp (32bit) durchgemacht. Der Scanner verhält sich immer (unabhängig vom Rechner) wie folgt:

Er geht an und macht für 2-3 sekunden Geräusche als wenn mann einen Drucker anmacht o.ä., aber natürlich leiser. Die LED blinkt regelmäßig im Sekundentakt.
Nach 30-60 Sekunden gibt es ein leises aber deutlich hörbares "klack" und der Scanner blinkt in schneller abfolge so ca 7 mal.


Was ich auch mache: er wird bei den Windowsrechnern zwar erkannt (Geräusch/Treiberinstallation, die irgendwie wohl nicht glatt läuft/ab da als single frame Scanner ohne funktion im Gerätemanager)

An allen rechnern starte ich cyberview, welches den Scanner dann ewig versucht zu initialisieren (ohne erfolg).

Ich gehe nun eigentlich davon aus, dass ich um die reklamation nicht drum rum komme...
 
Ich will dich nicht verwirren, aber mein Heidelberg blinkt in kurzen Intervallen wenn eine Störung vorliegt. Wenn er bootet blinkt er langsam jede Sek 1 x und wenn er fertig betriebsbereit ist, geht er auf Dauerlicht.
Beim AGFA ist das ähnlich.
Kann natürlich bei den Flachbettern anders sein und sollte nur ein Hinweis sein.
Idee wäre noch beim Service anzurufen, bevor er zurückgeschickt wird.

Gruß
carum
 
Ich hatte den Scanner auch mal am Mac. Das hatte ich auch erst.
Wichtig war für mich, das Handbuch zur Installation durchzulesen. Da ist die Reihenfolge einzuhalten, wann der Scanner eingeschaltet werden darf!

Mir hat es geholfen alles erst einmal zu deinstallieren und dann laut Handbuch den Treiber und Cyberview zu installieren. Danach funktionierte auch Vuescan.

:)

Gruß
Jochen
 
Kleiner Statusbericht: Der Scanner wird beim Händler getauscht. Es handelt sich dabei um einen Hardwaredefekt (laut Kundensupport).

Hoffen wir mal das der 2. wenigstens von Beginn an funktioniert.

Vielen Dank für eure Hilfe! :top:
 
So, heute ist der Austauschscanner bei mir angekommen.
Und wie sollte es anders sein: Er funktioniert tadellos. :top: :)


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten