• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Pentax Blitz 360 an K100D

Entsorger

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Mutter nennt eine Pentax K100D super ihr Eigen und hat sich nun dazu den (kleinen) Pentax-Blitz 360 eppes gekauft. Leider scheint da etwas nicht zu funktionieren, in der Einstellung P-TTL (in der der Blitz ja alles automatisch machen sollte) sind die Bilder abwechselnd überbelichtet und unterbelichtet (bei ansonsten völlig gleichen Einstellungen, gleichbleibendem Motiv und gleichem Licht wohlgemerkt!)

Haben da zwei Dubbel eine Einstellung übersehen oder kann es sein, dass bei dem Blitz was defekt ist? Er meldet keinerlei Fehler, weswegen ich verschmutzte Kontakte etc. ausschließen würde, aber liefert halt automatisch nur Mist. Aus dem etwas kruden Handbuch werden wir auch nicht schlauer.

Stellt man ihn auf manuell und berechnet die Leistung selbst, kommen Superbilder bei raus...

Ich selbst photographiere mit Nikon und habe keine Probleme.

Besten Dank schonmal für die Hilfe
Harald
 
Alle Pentax-Modelle unterhalb der K-7 haben nur 16 Belichtungsmeßfelder, so dass P-TTL mangels ausreichender Daten zur Berechnung da leider oft daneben lag (speziell noch so kleine Blitzreflexionen wurden überbewertet und das Bild dann unterbelichtet).
Überbelichten kann eigentlich nicht an der Blitz/Kamera-Kombi liegen, eher am Nutzer (Mindestdistanz unterschritten bzw. Blende zu weit auf oder ISO zu hoch).

Am Blitz ggf. mal den A-Mode einstellen und mal etwas Probieren, ob das "pflegeleichter" ist. Allerdings muß dazu am Blitz die aktuellen Werte der Kamera von ISO und Blende eingestellt werden, da das dummerweise nicht übernommen wird (der Metz 58 übernimmt es im A-Mode, es ginge also aus technischer Sicht).

Gruß
Rookie
 
meine Mutter nennt eine Pentax K100D super ihr Eigen und hat sich nun dazu den (kleinen) Pentax-Blitz 360 eppes gekauft. Leider scheint da etwas nicht zu funktionieren, in der Einstellung P-TTL (in der der Blitz ja alles automatisch machen sollte) sind die Bilder abwechselnd überbelichtet und unterbelichtet (bei ansonsten völlig gleichen Einstellungen, gleichbleibendem Motiv und gleichem Licht wohlgemerkt!)

Stell bitte mal ein paar Fotos als Beispiel hier ein. Bitte mit _vollständigen_ Exifs, also zum Verkleinern eine Software verwenden, welche die EXIFs nicht antastet (z.b. JPGCompressor oder den Faststone ImageViewer).

Haben da zwei Dubbel eine Einstellung übersehen oder kann es sein, dass bei dem Blitz was defekt ist?

Da wir die "Einstellungen" nicht kennen, können wir auch nichts dazu sagen.

Das von meinem Vorposter genannte Belichtungsproblem bei P-TTL existiert in der Tat, zeigt sich aber nicht häufig, sondern nur ab und zu, sollte also nicht für ständige Fehlbelichtungen verantwortlich sein.

Stellt man ihn auf manuell und berechnet die Leistung selbst, kommen Superbilder bei raus...

Was macht er im Automatikmodus? (Der Pentax kann ja neben manuell und P-TTL auch noch im Automatikmodus die Lichtmenge selbst dosieren.)

Ich selbst photographiere mit Nikon und habe keine Probleme.

Nikons i-TTL ist Pentax P-TTL weit überlegen. Dem steht aber nicht entgegen, dass man auch mit Pentax vernünftig belichtete Blitzfotos machen kann.

ciao
volker
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Stell bitte mal ein paar Fotos als Beispiel hier ein. Bitte mit _vollständigen_ Exifs
Immer gerne... see below.

Da wir die "Einstellungen" nicht kennen, können wir auch nichts dazu sagen.
Ich dachte dabei primär an etwas wie "Ja, da gibt es eine etwas frickelige Funktion für automatische Belichtungsreihen..." - aber dem ist wohl nicht so.

Was macht er im Automatikmodus? (Der Pentax kann ja neben manuell und P-TTL auch noch im Automatikmodus die Lichtmenge selbst dosieren.)
Da hab ich nur zwei Bilder mit gemacht, die waren in Ordnung - Mutter hat vorher wohl mehrere gemacht, die dasselbe Problem aufwiesen.

Nikons i-TTL ist Pentax P-TTL weit überlegen. Dem steht aber nicht entgegen, dass man auch mit Pentax vernünftig belichtete Blitzfotos machen kann.
Hätte mich auch schwer gewundert. :p

Viele Grüße
Harald
 
...und noch ein paar Beispiele, diesmal hat er sogar einmal korrekt belichtet. Es scheint auch nicht von der Blende abzuhängen, irgendwie habe ich das Gefühl, er misst entweder falsch oder rechnet falsch.
 
Immer gerne... see below.

Das sieht nun in der Tat sehr eigenartig aus. Wenn man sich die 1367 und 1368 anschaut, dann sind die bezüglich der Blitzbelichtungsmessung in allen 16 Messfeldern nahezu identisch - ist ja auch kein wunder, denn das ist ja ein beinahe identisches Foto. Dennoch zündet der Blitz anscheinend mit völlig unterschiedlichen Leuchtdauern.

Hast Du die Möglichkeit, den Blitz an einer anderen Pentax DSLR zu testen und/oder einen anderen P-TTL fähigen Blitz mit der Kamera auszuprobieren? Ich neige zu der Überzeugung, dass da in der Tat ein Defekt vorliegt.

ciao
volker
 
Nein, aber der Händler bestimmt...

Vielen Dank für Deine Hilfe! Kannst Du mir noch verraten, wie Du an diese Info gekommen bist? Ich sehe zwar die Grundlagen (Blende etc.) in den EXIFs, diese Information allerdings nicht.

Viele Grüße
Harald
 
Also ich bin mir schon mal ziemlich sicher dass bei 1365 und 67 der Blitz gar nicht gezündet hat. Es müsste zumindest irgendeine Reflektion, eine noch so leichte Aufhellung gerade an dieser reflektierenden Tasche zu sehen sein.

1. Sind die Akkus/Batterien voll? Auch mal andere testen. Wurde unmittelbar vor den unterbelichteten Bildern schonmal ausgelöst, sodass er noch nicht wieder bereit war?

2. Die Nahgrenze des Blitzes bei den überbelichteten Bildern nicht unterschritten?

3. Sind die Kontakte an Blitzschuh und Blitz gereinigt? Werden denn Daten übertragen, zeigt er die Reichweite im Display an, wenn er nach Vorne gerichtet ist und der Auslöser angetippt wurde? Erhält der Blitz die notwendigen Daten nicht, feuert er in P-TTL einfach mit voller Leistung (was wieder mit Punkt 1 in Verbindung stehen könnte, denn dann ist die Aufladedauer am längsten)
 
Die Fragen 1 und 2 hättest Du Dir nach einem Blick auf die EXIFs selbst beantworten können. Was die Kontakte angeht, ist das zwar eine potentielle Erklärung für die Überbelichtungen, aber nicht für die unterbelichteten Fotos.

ciao
volker
 
Hallo Volker,

besten Dank für den Link - ja, da sieht man doch noch deutlich mehr als im EXIF-Plugin für den Firefox...


Hallo Der-Morph,

einen Blitz, bei dem die Akkus abwechselnd leer und voll sind (wenns geht mit 20 Sek. Abstand dazwischen, also keine Probleme wg. Blitzladezeit), möchte ich gern mal sehen. :confused:

Und zur Naheinstellgrenze: Auch die ändert sich nicht, wenn man zweimal dasselbe Motiv ablichtet.

Kontakte: Nein, da geht alles super, er überträgt sämtliche Daten, die er übertragen kann (Blende, ISO etc, auch die Entfernungsangaben werden bei Einstellungsänderungen aktualisiert). Das habe ich daher als Fehlerquelle zuerst ausgeschlossen.


Viele Grüße
Harald
 
Ich sehe es ebenso, dass bei den unterbelichteten Bildern der Blitz seitens der Kamera sehr wohl ausgelöst werden sollte, aber eben nicht gezündet hat. Hier ist bei identischer Haltung nichtmal ansatzweise ein Blitzschatten erkannbar, welcher in den überbelichteten Bildern ja erkannbar ist. Somit bin ich der Meinung, das hier keinerlei Blitz während der Belichtungszeit erfolgte.

Bei den überbelichteten Bildern bin ich mir über die Ursache nicht recht im Klaren, könnte aber auf das gleiche Problem zurückzuführen sein. Wenn hier ein Problem mit der Kontaktierung am Kamerablitzschuh (oder eben auch innerhalb des Blitzfußes am Blitz) besteht, dann erinnert mich das an einen ähnlichen Fall mit einem Fremdhersteller-Blitz.
Ich stelle mir das sporadische Kontaktproblem in etwa so vor, dass die Kamera mit dem Blitz beim Antippen des Auslösers kommuniziert und z.B. P-TTL erkennt und zum Auslösezeitpunkt werden stur die Daten via Daten-Pin übermittelt (egal ob jetzt der Blitz noch mitliest, oder gerade "ab" ist) und via Mittenkontakt wird ausgelöst. Wenn zwischenzeitlich mangels Kontakt der Blitz nur mittig ausgelöst wird, haut der eben manuell 100% und nicht die berechnete Leistung von 59 (%??) hinaus.

Fazit: Also ich tendiere bei dem Fehlerbild und den Bildern plus EXIFs noch weiter auf das Thema Kontaktproblem - unabhängig ob Blitz oder Kameraschuh das Problem verursachen.

Den Effekt kann natürlich auch eine fehlerhafte Elektronik bewirken, wenn diese nur kurzzeitig beim Auslöser antippen arbeitet und dann immer "abklappt".

Gruß
Rookie
 
Ich sehe es ebenso, dass bei den unterbelichteten Bildern der Blitz seitens der Kamera sehr wohl ausgelöst werden sollte, aber eben nicht gezündet hat. Hier ist bei identischer Haltung nichtmal ansatzweise ein Blitzschatten erkannbar, welcher in den überbelichteten Bildern ja erkannbar ist. Somit bin ich der Meinung, das hier keinerlei Blitz während der Belichtungszeit erfolgte.

Nun, zumindest der P-TTL Messblitz _hat_ ausgelöst, das geht aus den EXIFs eindeutig hervor. Ich will angesichts der Fotos nicht bestreiten, dass danach keine Hauptblitzauslösung erfolgt ist, dies allerdings einem Kontaktproblem zuzuschreiben, ist nun wahrlich überaus unwahrscheinlich!

Angesichts der über- und unterbelichteten Fotos würde ein Kontaktproblem nur dann als Erklärung herhalten können, wenn sowohl Mittenkontakt als auch Datenkontakte immer abwechselnd mal Kontakt und mal keinen Kontakt hätten. Nein, ich denke es handelt sich hier eher um einen Defekt - und ob der am Blitz oder an der kamera liegt, wird sich ohne weitere Tests schwerlich feststellen lassen.

ciao
volker
 
Hallo zusammen,

der Händler bestellt jetzt einen Ersatzblitz und dann wird geprüft, ob der Fehler dann immer noch auftritt - ansonsten geht die Kamera zur Reparatur.

Vielen Dank für Eure Beiträge und weiterhin "Gut (Blitz-)Licht"
Harald
 
Das Kontaktproblem habe ich auch nur mit dem Überbelichten in Aussicht gestellt, und nur damit. Geht dort etwas schief, löst er eben mit voller Leistung aus. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, behauptet zu haben, dass die Akkus von einem Bild zum nächsten von Voll auf Leer und wieder zurück gesprungen sind. Ich sage nur, dass mit schwachen Akkus der Blitz auch mal eben nicht auslöst (kann sogar trotz Bereitschaftsanzeige mal vorkommen). Und dass immer mindestens 20 Sekunden zwischen den Aufnahmen waren, kann ich nicht riechen. Ich war nicht dabei und habe deswegen danach gefragt. Und sicher ändert sich die Naheinstellgrenze nicht ohne andere Parameter. Ist die aber unterschritten, also kann der Blitz nicht mehr ausreichend abregeln, wird das Bild aber zwangsläufig überbelichtet, wie bei den überbelichteten Bildern. Bei den unterbelichteten bin ich trotz allem der Meinung, dass er nicht ausgelöst hat, auch wenn Volkerchens Theorie, dass der Messblitz gezündet hat, stimmen kann. Der Hauptblitz ist zumindest nicht mal ansatzweise zu erkennen.

Aber he, wenn man hier keine Vermutungen und Ansätze zum Ermitteln des Problems äußern darf, dann schreibt das vorher, anstatt einen im Nachhinein anzupflaumen! :mad:
 
@ ENTSORGER:
Ich hatte an meiner SAMSUNG GX-10 die selben Symptome.
Bei mir war es ein Softwareproblem.
Nach dem erneuten überspielen der Firmware hat alles wunderbar funktioniert.
Ausprobieren kostet nichts....

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten