• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Nikon D3200 und Blitz Sigma EF610

michel75

Themenersteller
Hallo,

Könnt Ihr mir weiter Helfen. Ich hab die Kamera Nikon D3200 und jetzt hab ich mir den Blitz Sigma EF 610 gekauft. Soll laut Saturn genau der richtige sein für meine Ansprüche.

Ich hab den Blitz auf die Kamera gemacht und eingeschaltet und was macht er ? Nichts!!!!!!!

ICh komme nicht weiter, könnt Ihr mir helfen?



Danke im Voraus
 
Was.genau heißt denn "er macht nichts"? Keine Displayanzeigen oder Kontrollleuchten? Batterien/Akkus richtig eingelegt und voll, bzw. geladen? Mal einen anderen Batterie- oder Akkusatz getestet?

Falls Anzeigen da sind: Blitz wirklich ganz auf den Schuh geschoben und verriegelt? Kamera in Modus M mit Belichtungszeit von 1/125s mal probiert?

Wenn das alles nichts hilft würde ich nicht lange fackeln und mit dem Ding und der Kamera zurück zu Saturn, außer hier kommen noch andere erhellende Ideen.
 
Was.genau heißt denn "er macht nichts"? Keine Displayanzeigen oder Kontrollleuchten? Batterien/Akkus richtig eingelegt und voll, bzw. geladen? Mal einen anderen Batterie- oder Akkusatz getestet?

Falls Anzeigen da sind: Blitz wirklich ganz auf den Schuh geschoben und verriegelt? Kamera in Modus M mit Belichtungszeit von 1/125s mal probiert?

Wenn das alles nichts hilft würde ich nicht lange fackeln und mit dem Ding und der Kamera zurück zu Saturn, außer hier kommen noch andere erhellende Ideen.
:top:


Wenn das alles nichts hilft, bleibt nur der Umtausch des Blitzes....
.
.
.
 
Danke für die Hilfe,
Also der blitz hat kein Display die Leuchtdioden leuchten auf der Blitz Rückseite.
Von Hand kann ich ihn auslösen.

Wenn ich einen alten Metz Blitz aufstecke welcher kein Zoom hat dann geht das auslösen.

Wo liegt der Fehler
 
Mal ganz dooof gefragt: Der Blitz ist schon für Nikon? Einem Bekannten haben sie mal "genau dem richtigen Blitz für seine Alpha" verkauft nur das der dann ein Canon und kein Sony-Mount hatte. Wer sich mit Alphas auskennt weis das die einen komplett anderen Blitzschuh haben. Canon und Nikon lassen sich anhand der Pins unterscheiden, aufschieben geht gegenseitig.
 
Mal ganz dooof gefragt: Der Blitz ist schon für Nikon?

Also ich finde die Frage nicht doof, sondern durchaus berechtigt. Selbst wenn auf der Packung "for Nikon" steht, muss das noch nichts heißen.

Mir fällt aber auch nicht mehr viel zum Thema ein. Wenn die LEDs leuchten, die Testauslösung per Hand funktioniert - die Kamera, wie zuvor geschrieben, im M-Modus bei 1/125s ist und das Ding nicht blitzen will, der Blitz wirklich die Nikon-Version ist und er im Blitzschuh auf der Kamera wirklich vollständig aufgeschoben und verriegelt ist, dann fallen mir nur noch Kontaktschwierigkeiten ein. Man könnte die Kontakte dahingehend nochmal überprüfen und ggf. reinigen. Oder schauen, ob er auslöst, wenn der Blitz im Schuh leicht (!) nach links oder rechts gedrückt wird, aber mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

Ich würde es mir aber nicht so kompliziert machen, sondern mit der Kamera und dem Blitz den Markt aufsuchen und mit dem sprechen, der sagte, dass es "genau das Richtige ist". Die haben sicherlich auch noch einen anderen Blitz da, den man dann direkt auf der Kamera ausprobieren kann. Vielleicht ist ja auch der Blitzschuh, bzw. die Zuleitung defekt (soll ja auch mal vorkommen).

Wer kann mir den unterschied im Blitzschuh zeigen.

Das hier kann Orientierung bieten :)
 
Ist recht simpel zu überprüfen ob der Blitz für Nikon ist... vergleiche einfach die Anordnung der "Pins" (4 Stück) am Blitz mit den Kontaktflächen auf deiner Kamera... wenn die Anordnung übereinander passt, dürfte der Blitz auch für Nikon sein ...
.
.
.
 
Hallo,
ich finde es von Saturn etwas komisch zu sagen das ist genau der richtige, wahrscheinlich hatten sie keinen anderen da, oder der letzte musste raus :) Sonst kann ich mir nicht erklären warum jemand einen Sigma "für genau den richtige hält"

Der EF610 muss ja auf der kleinen D3200 riesig wirken. Ein 44er oder 50er Metz würde da sicherlich besser passen.

Aber egal, zurück zum Thema. Auch der Sigma sollte doch über den Mittelkontakt auslösen können, tut er das wenn du ihn in den manuellen Modus bringst?
Kannst du mal ein Bild vom Blitzfuss machen? Dann sieht man es recht schnell.
Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre ein Firmwareproblem des Sigma.

@goosman1234 der Nikon Blitzschuh ist identisch mit dem von Pentax, nur der Sicherungspin sitzt wo anders, da dieser gefedert ist fällt das u.U. nicht gleich auf.

Gruß
 
Das wird wohl ein Canon sein. Nikon jedenfalls nicht, da sind keine vier Kontakte unterhalb des Mitttelkontakts. Siehe auch Vergleichsbild in meinem vorherigen Post, bzw. dem Link in meinem Post.

Nachtrag: Ich würde mir überlegen, ob es wirklich dieses Modell sein soll. Wenn ich das auf der Webseite richtig gelesen habe, dann hat dieser Sigma im manuellen Modus nur zwei Leistungsstufen zur Auswahl. Das ist zwar so lange uninteressant, wie du mit TTL arbeitest, aber man entwickelt sich ja meist auch weiter und will vielleicht irgendwann mal den manuellen Modus nutzen. Und dann sind zwei Leistungsstufen sehr mager. Just my 2 Cents. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich würde mir überlegen, ob es wirklich dieses Modell sein soll. Wenn ich das auf der Webseite richtig gelesen habe, dann hat dieser Sigma im manuellen Modus nur zwei Leistungsstufen zur Auswahl. Das ist zwar so lange uninteressant, wie du mit TTL arbeitest, aber man entwickelt sich ja meist auch weiter und will vielleicht irgendwann mal den manuellen Modus nutzen. Und dann sind zwei Leistungsstufen sehr mager. Just my 2 Cents. :)

Da muss ich kaffeeklaus zu 100% recht geben... würde mir mal den hervorragenden Yongnou 568ex angucken... hat eine LZ von 58 unterstützt voll i-ttl und hss ist auch noch Slave fähig und du kannst die Leistung von 1/1 bis 128 regeln...inkl. 1/3 blenden.
.
.
.
 
Danke für eure Tipps.


Ich hab jetzt mal nach dem Blitzfuß von Nikon gegoogelt und mit canon verglichen.

Siehe da der Blitzfuß sieht aus wie ein Canon. Jetzt hoffe ich nur das ich mein Geld wieder bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten