• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Metz 48AF-1 bei Serienfunktion

Peter Kraft

Themenersteller
Hallo

Ich hab gestern wieder mal so einiges mit meinem Foto (350D + 24-105) ausprobiert.
Ich benötigte dazu meinen Metz 48AF-1 ,der am externen Blitzkabel hing, in Serienbildfunktion. Ich habe immer so ca. 6 Bilder in Serie geschossen. Bei der ersten Reihe der Aufnahmen ging alles in Ordnung. Der Blitz zündete bei allen Auslösungen des Fotos. Bei der zweiten Reihe zündete er schon nur noch 5mal. Bei der siebten Reihenaufnahme zündete er nur noch 2mal.

Was könnte der Grund dafür sein?

Batterieen Annsmann 2700 mAh waren neu geladen
Der Blitz wurde schon auf EV -3,0 eingestellt um eine schnelle Ladung zu erreichen.
Die Bilddaten: ISO 100, Tv 1/180 bis 1/200, Av 11-22

Was könnten die Gründe für das Aussetzen der Blitzung sein?
Falsche Einstellungen am Blitz?

Gruss Peter
 
Frage: Hast du die Serien direkt hintereinander geschossen oder mit längerer Pause dazwischen? Wenn mit Pause, dann:

Klingt sehr verdächtig nach nachlassender Akku-Kapazität oder einem Ladegerät das nicht richtig geladen hat. Möglicherweise auch eine kaputte Zelle? Multimeter hilft. Eine Zelle sollte ~1,35V (NiMH / NiCd) mit Last in vollem Zustand bringen.

Haben auf der Arbeit ziemlich teure Schnell-Lader für NiCd-Akkus, welche die Akkus auf etwa 26-28 Volt bringen sollten. Manchmal kommt es allerdings auch vor das Akkus zwar kurzzeitig die Spannung erreichen, bei einsetzender Last aber sofort zusammen brechen (Rekord: bis auf 10V runter). Oder manchmal werden die Akkus auch nur bis ~20Volt hochgeladen, erst beim zweiten Versuch erreichen diese dann die entsprechenden Spannungen. Und das passiert trotz teurer Ladegeräte (VK-Preis: 400€ / Stück).

Am besten ist es immer noch, die Akkus einmal gründlich zu entladen bis etwa auf die Hälfte der Nennspannung. Abkühlen lassen. Danach wieder hochladen und erst nach dem erneuten Abkühlen benutzen.

--
Und wenn deine Serienbilder direkt hintereinander waren: Tja, der Blitz hat es wohl in der Zeit nicht geschafft den Kondensator vollständig nachzuladen, sondern bei der zweiten Salve erst soviel, das fünf Bilder möglich waren, beim dritten mal nur zwei. Gib ihm einfach etwas mehr Zeit, Akkus können ihre Leistung erst nach und nach abgeben, nicht auf einmal.
 
Danke schon mal.
Die Serien wurden unmittelbar hintereinander geschossen. Es war ca. nach jeder Serie max. 30sec. Pause.
Wenn ich es richtig verstanden habe:
Eine Serie schiessen, ne Pause einlegen und dann die nächste? Wäre für mein Vorhaben absolut kein Problem.

Ich werde es einmal ausprobieren, freue mich aber auf weitere Vorschläge die zu einer Lösung finden können.

Gruss Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten