• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit mecablitz 48-af1 und Batteriefgriff an der k-x

raffinator

Themenersteller
Hallo,
Ich habe schon einmal geschrieben ,da ich Probleme mit meinem Mecablitz 48 Af-1 an meiner Pentax k-x habe.
Ich benütze an meiner Pentax einen Batteriegriff den ich von einer k7 genommen habe und mir ,wie hier im Forum ein Thread existiert,zurecht gebastelt habe damit die Kamera besser in der Hand liegt und ich fünf Batterien benutzen kann.
Nun zu meinem Problem : Der Blitz stellt öfter nicht scharf ,löst oft falsch aus (viel zu stark ) und dann herrscht auf einmal kein pttl Modus mehr .Dies ging gestern Nacht soweit das der Blitz nicht mal mehr wirlich auslösen wollte.
Jetzt habe ich Testversuche gemacht ,ohne den batteriegriff und es scheint alles normal zu sein.
Kann es aufgrund der benutzten 5 Batterien im Batteriegriff zu den genannten Problemen kommen ?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar da es gestern ganz schön peinlich war ,dass die Leute warten mussten und ich teilweise nicht mal mehr ein gescheites Foto vorzeigen konnte.
 
Der Blitz stellt öfter nicht scharf

Wie stellt denn so ein Blitz scharf?

löst oft falsch aus (viel zu stark ) und dann herrscht auf einmal kein pttl Modus mehr

Das klingt sehr nach einem Kontaktproblem. Versuch mal die Kontakte am Blitz und am Blitzschuh zu reinigen und kontrolliere den korrekten Sitz des Blitzes im Blitzschuh.

Auch wenn ich nun gar nichts davon halte, eine Kamera bezüglich der Stromversorgung außerhalb ihrer Spezifikationen zu betreiben, so denke ich dennoch nicht, dass dies die Ursache sein wird.

ciao
volker
 
kannst du den link posten, wo das mit dem batteriegriff an der k-x steht? ich find dazu nämlich nichts und mein letzter stand war, dass man an die k-x keinen batteriegriff anstecken kann...

zum blitzproblem kann ich nicht viel sagen, außer, dass ich einen metz 48 verwende und den meist auf manuell, da nicht ganz zu unrecht das pentax p-ttl gerne "poor-ttl" genannt wird..
 
kannst du den link posten, wo das mit dem batteriegriff an der k-x steht? ich find dazu nämlich nichts und mein letzter stand war, dass man an die k-x keinen batteriegriff anstecken kann...

http://naturfoto-herne.de/phpmyforum/topic.php?id=42&

Der Griff ist "Eigenbau" - es gibt nämlich in der Tat keinen von der Stange für die K-x.

ciao
volker
 
zum blitzproblem kann ich nicht viel sagen, außer, dass ich einen metz 48 verwende und den meist auf manuell, da nicht ganz zu unrecht das pentax p-ttl gerne "poor-ttl" genannt wird..

An der k-x mit ihren 16 Messfeldern ist pTTL sogar relativ häufig etwas problematisch. Stichwort Spitzlichter die aufgrund der großen Messfelder als allgemeine Helligkeit interpretiert werden und das ganze Bild dann dunkler wird, da eben die Blitzleistung dann runter reguliert wird.

Aus eigener Erfahrung muss ich allerdings sagen, dass mit den 77 Messfeldern der K-7 diese Probleme zu 99% der Vergangenheit angehören.
Die k-x blitz an sich mit p-ttl auch einwandfrei, bei solchen Situationen mit vielen Lichtquellen wechsle ich aber auch häufig in den Automatikmodus.

@ TO

Mein 540er Pentax stellt ab und zu auf TTL um, obwohl die k-7 das gar nicht kann. Die Bilder wurden dann regelmäßig zerblitzt und anfangs wusste ich nicht was los war. Rätsels Lösung war, dass der Blitz im Blitzschuh leicht verrutscht war - die Arretierung bei meinem 540er ist mit etwas Spiel versehen - Blitz wieder vernünftig hinein geschoben und alles klappte wieder.

Sprich: Kontaktproblem. Ich würde Volkers Tipp beherzigen, alle Kontakte säubern etc. und halt auch auf den korrekten Sitz des Blitzes im Blitzschuh achten. Das war bei mir wie gesagt Ursache für das Problem.

Gruß,
Tom
 
Entschuldigung dass ich mich nicht gemeldet habe .Ich wollte erst noch eine weitere Testreihe machen damit ich konkretere Aussagen machen kann und das hab ich nicht auf die Reihe bekommen da grad sehr viel los war .
Hab nun die Stromversorgung wieder normal mit 4 Eneloops und das Problem ist dass der Pttl Modus wenn ich den Bliz anmache nur zeitweise vorhanden ist ,wenn ich aber den Blitz aus und anschalte dann ist dieser wieder vorhanden.
Kontakte habe ich geputzt und Blitz sitzt auch richtig .
an was kann das liegen ?
Danke für eure bisherigen Antworten
 
Hab nun auch ein Firmware update gemacht aber es hat sich leider nichts geändert .Nach ca. 10 Bildern ist PTTL weg und dann erst wieder nach neuinschalten kurz da.
 
Das es vermutlich nicht an der Stromversorgung liegt, hatte ich mir ja schon gedacht. Hast Du mal eine zweite Pentax-DSLR mit der Du den Blitz testen kannst?

ciao
volker
 
hi
nein leider nicht hab meine alte verkauft .mal schauen ob mir jemand einfällt der eine hat .Oder ich gehe in den laden zum probieren.hoffe mak echt dass es nicht an der kamera liegt.Garantie des Blitzes ist auch schon lange abgelaufen.Was ich halt echt nicht verstehe dass das pttl kurz vorhanden ist und bei ein und ausmachen auch wieder kurz .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten