• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Lichterscheinungen

SaxonyPhoto

Themenersteller
Habe dieses Foto im Sommerurlaub in Italien gemacht und habe auf dem Bilde rechts neben dem Kirchturm irgend so eine Spiegelung. Kann mit jemand einen Tipp geben wie ich das beim Fotografieren vermeiden kann.

Lg Felix
 
Also für mich sieht das so aus als ob aus den oberen Fenstern das Licht da irgendwie von Dunst reflektiert wurde, kann das sein?
 
Unter ungünstigen Verhältnissen können Lichtquellen im Bild solche Reflexionen hervorrufen; charakteristisch ist dass diese wie hier um den Bildmittelpunkt gespiegelt auftreten.

Ähnliche Threads und vermutlich Lösungen/Erklärungen gibt's hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=970688
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=797304
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=797524
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=791058
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=783403
 
Danke für eure schnellen Antworten.

@ zenker_bln Ich habe einen UV-Filter auf meinem Objektiv. Habe aber auch nicht versucht ohne Filter zu fotografieren. Dieser Effekt trat aber auch nur bei Belichtungszeiten von über 25 sec. auf.
 
Das Problem kann man beheben, inden man den Filter abschraubt.

Man sollte sich echt ueberlegen UV Filter zu verkaufen, damit muesste ein Vermoegen zu machen sein. Runter mit dem Ding und Geli drauf, dann gibts auch keine laestigen Reflexionen mehr. Die kleine Stelle kann man aber auch wunderbar wegstempeln, sollte sich problemlos machen lassen.
 
...
Runter mit dem Ding und Geli drauf, dann gibts auch keine laestigen Reflexionen mehr.
...

Diese Aussage ist gleichzeitig richtig und falsch. "Runter mit dem Ding..." ist der richtige Teil, "... dann gibt's keine Reflektionen mehr" ist der falsche Teil, da zu pauschal. Natürlich, es ist ja bekannt, dass die UV-Filter zu Reflektionen neigen, aber diese können auch in jedem Objektiv entstehen, in dem einen mehr, in dem anderen weniger.

Die Geli hilft nicht bei Gegenlicht, sondern bei Streulicht von der Seite, deshalb ist die Bezeichnung so falsch wie irreführend; in diesem Fall würde sie nicht helfen, da das Problemlicht von vorne kommt.

Gruß
Matthias
 
dann gibt's keine Reflektionen mehr" ist der falsche Teil, da zu pauschal.
"Coating" ist das Zauberwort. Eines meiner Objektive ist "single coated" und neigt entsprechend schnell zu lens flares. Einige Bilder sind damit halt nicht möglich, inbesondere wenn das Licht ungünstig von der Seite kommt (unter einer Laterne stehen reicht schon, genau deshalb gibt es die "Gegen"licht-Blenden, die eigentlich "Seiten"licht-Blenden heißen sollten).

Demgegenüber habe ich andere Objektive, die man schon ordentlichem Lichtstreß aussetzen muß, damit sie sich zu lens flares überreden lassen.

Genauso wie bei den Objektiven gibt es auch bei Filtern (egal welche) "coating", um diverse Lichteffektive zu verringern/vermeiden. Von daher ist selbst die Aussage, "Filter runter und alles gut" auch zu pauschal.

Es ist das Zusammenspiel aller Komponenten -- Filter, Objektiv, "Gegen"lichtblende und Motiv --, welches solche Effekte verhindern oder sogar stärker provozieren kann, insbesondere wenn längere Belichtungszeiten im Spiel sind wie in diesem Fall.
 
Im Prinzip ist es richtig dass das Problem durch eine weniger gute Vergütung (zB Filter!) verstärkt auftreten kann. Lens flares sind jedoch etwas anderes - und diese treten auch nie wie im Beispielbild des TO als um den Bildmittelpunkt gespiegelte schwächere Kopie aller Lichtquellen im Bild auf.

Vergleicht einmal die ähnlichen Problembilder in den von mir oben in Posting #4 verlinkten Threads (Weihnachtsbaum, Straßenbeleuchtung, Bühnenscheinwerfer...)!
 
Motiv auf jeden Fall und evtl. auch Objektiv waren in diesem Fall keine Variable, die austauschbar waren, der Filter aber auf jeden Fall. Ein UV-Sperrfilter hat an einer DSLR allerdings keine bildverbessernde Wirkung, da der UV-Filter vor dem Sensor diese Arbeit per se erledigt.
Die Seitenlicht-/Streulichtblende gehört meiner Meinung nach IMMER auf das Objektiv; es schützt dieses bzw. die Frontlinse und nur in einer Ausnahme hat es eine bildverschlechternde Wirkung: Blitzfotos mit dem kamerainternen Blitz bei Weitwinkelaufnahmen, sonst nie.
 
Lens flares sind jedoch etwas anderes - und diese treten auch nie wie im Beispielbild des TO als um den Bildmittelpunkt gespiegelte schwächere Kopie aller Lichtquellen im Bild auf.
Ja, ich bezeichne alles, was sich nicht eindeutig Beugungseffekten zuordnen läßt, als "lens flare", was natürlich technisch vollkommen inkorrekt ist :D

Motiv auf jeden Fall und evtl. auch Objektiv waren in diesem Fall keine Variable, die austauschbar waren, der Filter aber auf jeden Fall.
Japp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten