WERBUNG

Problem mit Ladegerät (Canon 5D II)

Tyyrven

Themenersteller
Moin, Moin, und Frohe Ostern!

Ich wollte hier mal nach Rat fragen, weil ich ein Problem mit meinem Ladegerät habe, mit jenem, welches sich im Lieferumfang der 5D mark II befindet...
Und zwar fängt das Gerät beim Laden der Akkus (beides Canon Originale) nach kurzer Zeit mit einem Dauerblinken an. Im Handbuch wird das als "Kommunikationsproblem zwischen Akku und Ladegerät" beschrieben. Ich wollte mich mal erkundigen, ob ihr das Problem kennt und falls ja, wie es behoben wurde... Der Handbuch-Tipp "Alle Verbindungen kappen und 3 Minuten warten" hilft leider nicht. Hat da jemand von euch vielleicht eine schlaue Idee? Ich würde gerne noch dieses Wochenende fotografieren, die meißten Canon-Händler haben Ostern ja leider nicht auf.. ;)

mit freundlichen Grüßen.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte ich nochmal gucken... vielen Dank für die Idee. aber ich wüsste nicht, wie da Dreck reingekommen sein sollte...
 
könnte ich nochmal gucken... vielen Dank für die Idee. aber ich wüsste nicht, wie da Dreck reingekommen sein sollte...

Es geht auch nicht um Dreck im eigentlichen Sinne sondern um Fette oder Korrosion. Das kann passieren, wenn man mit "Fettfingern" die Akkukontakte oder die Ladekontakte des Ladegeräts berührt. Ein zweiter typischer Fall wäre, dass die Kontaktoberflächen korrodiert sind (erkennt man meist an matten Stellen).

Im ersten Fall kann man mit einem fettlösenden Mittel (zB Entfetter oder Kontaktreiniger von Contact Chemie oder Alkohol oder auch einfach mit Spülmittel in Wasser) das Fett entfernen, aber nie irgendwas auf die Kontakte direkt sprühen, sondern nur einen sauberen Lappen mit anfeuchten und abreiben. Im zweiten Fall gibt es Glasfaserstifte, die ähnlich wie feiner Schmirgel wirken, mit denen kann man korrodierte Stellen "blank" machen, das sollte man aber nicht allzuhäufig tun, da die so behandelten Stellen mehr Angriffsfläche für weitere Verdreckung bieten.

Mit eine Dose Kontakreiniger (ca 8Euro, zB bei conrad.de) kommt man mehrere Jahre aus und einen Glasfaserstift (sowas hier: http://www.myvolt.de/index.php?cat=KAT91&product=P99007-AA) kann man immer in der Fototasche dabei haben. Das kann unterwegs schonmal sehr hilfreich sein, wenn plötzlich die Kamera keinen Saft mehr bekommt, obwohl die Akkus voll sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten