• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Kartenleser

roughneck

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein ziemlich nerviges problem.
ich habe einen 4 in 1 kartenlesegerät. nun ja, wenn ich eine SD karte bzw einen sony memory stick verwende wird die karte einwandtfrei erkannt und win XP öffnet sie automatisch. wenn ich jetzt eine CF karte einlege wird aus dem cursor die sanduhr und nix geht mehr. das ganze bei allen 4 CF karten die ich habe. ich habe auch schon mal versucht die karten an einem anderen rechner mit einem anderen ( baugleichen ) kartenleser auszulesen, mit selben ergebniss.

was zum geier ist mit meinen karten los ? in der kamera funktionieren sie tadellos. :mad:
 
Moin,
ich glaube nicht, daß mit deinen Karten was nicht stimmt.
Es liegt vielmehr an XP und/oder am Leser selbst.
Sollte es ein USB 2.0-Leser sein, wird er an jedem XP-System ohne Treiberinstallation erkannt. Probier den Leser mal an einem anderen Computer aus. Macht er da auch Zicken ----> Rundordner :D .
Wenn er anderswo funktioniert, liegts an XP, und da wird die Diagnose schwierig.
Hier gibts nur Tips wie : alle im Hintergrund laufende Programme beenden, Virenscanner deaktivieren,....
Du kannst aber im 'Arbeitsplatz' mal schauen, ob der CF-Slot des Lesers auch als 'Wechseldatenträger' erkannt wird.



Gruß
Thomas
 
hi,

also es ist ein USB 2.0 leser und ja, der CF slot wird als laufwerk erkannt. ich habe den kartenleser jetzt an meinem rechner und am notebook ausprobiert. beide male ohne erfolg. an einem anderen rechner mit eigenem leser das selbe. :(

bin echt am verzweifeln. das überspielen einer 512 MB karte über die kamera dauert ja ewig. vom akkuverbrauch ganz zu schweigen.
 
Hast Du die Karten mal an einem anderen Rechner mit anderem Lesegerät getestet (bin mir nicht sicher ob ich den einen Satz von Dir richtig verstehe)? Wenn die dort auch Ärger machen, kannst Du Dir von jemanden eine Karte leihen, die bei dem sicher funktioniert und mal schaun, was die in Deinem Leser macht?

Grüße
Tom
 
Hallo,

sag mal ... hatte ein ähnliches Problem. Du schreibst es ist ein USB 2.0 Leser. Hast Du den denn auch wirklich an dem USB 2.0 - Port angeschlossen? Du kannst nämlich einen USB 1.0-Stecker zwar an einem 2er-Port anschliesen aber umgekehrt gehts nicht. Hatte ein ähnliches Problem hab mir dann eine Karte für USB 2.0 ( 2 Anschlüsse 10,-) eingebaut und jetzt flutschts ohne Probleme.

lg
andrea
 
ich habe zwei XP rechner, ein notebook und zwei ( fast ) identische kartenleser. egal wie ich kombiniere, SD und memorysticks gehen, CF nicht.
die leser sind an einem USB 2.0 port angesteckt.

werde morgen das ganze mal bei einem freund der einen internen kartenleser hat ausprobieren.
 
Cardmaster schrieb:
@Knofi: Nanu? Gibts da einen Unterschied bei den Stecken??

Mein USB2-Leser geht an meinem uralten AMD-Board und am Laptop. Beides USB 1!

Hallo Cardmaster,

im Prinzip sind die Stecker schon gleich und usb 1 funktioniert auch in einem 2er Anschluss. Allerdings gibt es auch Kartenleser die NUR für USB 2.0 sind und dann hat man meistens eben ein Problem das die nur "bedingt" bzw. gar nicht funktionieren. Abwärtskompatibel ja - aufwärts nein.

lg
andrea
 
Hallo,
meiner Meinung nach ist der USB-Standart, hinsichlich Kartenleser, entweder noch nicht richtig ausgereift oder die Kartenhersteller halten sich nicht(genau) an diesen Standart.
Ich hatte mal einen USB1 Kartenleser, der an einem PC problemlos lief, am anderen trotz neuester Treiber nicht zum Laufen zu bewegen war.
Nach aufrüsten auf XP-Pro und Einbau einer USB2-Karte habe ich mir einen USB2 Kartenleser gekauft. Dieser hat nie funktioniert und erst nach mehrmaligem Besuch beim Händler mit den übliche Ratschlägen(trotz XP Treiber installieren, andere Programme löschen, usw.) hab ich ihn gegen ein anderes Modell getauscht bekommen. Dieses läuft tadellos.

Gruß

Günter
 
so, jetzt hab ich die lösung. ich habe mir heute einen neuen kartenleser gekauft, und siehe da ... er funktioniert. ich hab mir dann die beiden "alten" angesehen und siehe da die scheinen beide im bereich der CF pins beschädigt zu sein :eek: .
hab zwar keine ahnung wie das passiert ist, die karten laufen ja alle noch, aber ich bin froh das sich das jetzt endlich geklärt hat. :)
 
Knofi schrieb:
Hallo,

sag mal ... hatte ein ähnliches Problem. Du schreibst es ist ein USB 2.0 Leser. Hast Du den denn auch wirklich an dem USB 2.0 - Port angeschlossen? Du kannst nämlich einen USB 1.0-Stecker zwar an einem 2er-Port anschliesen aber umgekehrt gehts nicht. Hatte ein ähnliches Problem hab mir dann eine Karte für USB 2.0 ( 2 Anschlüsse 10,-) eingebaut und jetzt flutschts ohne Probleme.

Ich hab auf meinem Standrechner nur USB 1 und es funktioniert ganz toll mit einem 2.0 Lidl-Leser.

Er motzt nur das ein Hochgeschwindigkeitsgerät an einem nicht hochgeschwindigkeitsport angeschlossen ist. System ist XP Prof. kein SP2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten