• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit K-50 18-55 WR

OranginaBlue

Themenersteller
Hey Leute,
hab seit Freitag eine K-50 mit Kit.
Habe natürlich direkt ein paar Fotos gemacht und festgestellt das der Fokus nicht sitzt, ich denke das es am Objektiv liegen wird, oder kann es auch von der Kamera kommen?
Bin von Canon nach Pentax gewechselt wegen der WR für eine längere Reise usw., jetzt werde ich definitiv das Objektiv umtauschen, oder soll ich direkt alles zurück geben?
Anbei ein Bild von einem Zollstock, Fokusfeld Mitte auf der 10.
Und Kabel vom Umbau, fokussiert war mittig auf die Kupferader.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja, das wären dann einmal Front und einmal Backfokus.
Also alles in Ordnung, zumal der Zollstock gar nichts aussagt, da kann die Kamera auf jede Zahl scharf stellen. Das da eine rote Zahl drauf ist bedeutet übrigens garnichts, da der AF Farbenblind ist.
Mach mal normale Fotos und schau ob die Scharf sind.

Gruß Holger
 
Also das sind ja perfekte Testaufbauten, da kann man jetzt klar und deutlich sagen dass das Objektiv einen Fehlfokus hat!!! :ugly:
Hast du auch schon "normal" fotografiert und ist dir da was aufgefallen, dass etwas nicht stimmen könnte?
 
Okay, ein paar normale Bilder und zwei von einem Fokus Detektor mit 45° und Kamera gerade zum Vögelchen.
 

Anhänge

Hast Du noch andere Objektive?
Ist die Kamera neu oder gebraucht gekauft?
War es ein Set oder hast Du einzeln gekauft?
Hast Du die Spotmessung aktiv?
Hast Du den Testchart Freihand oder mit Stativ und Selbstauslöser fotografiert?
Sollte das Vögelchen beim Chart nicht senkrecht zum Objektiv stehen?
Hast Du mehrere Fotos mit neu fokussieren gemacht?
 
Bei Frosch und Katze ist doch alles in Ordnung.
Ich würde da erst mal garnichts ändern. Sollte sich der leicht Frontfokus auf dem Testchart dann doch noch bestätigen ist das leicht mit der Kamerainternen Fokuskorrektur einstellen.

Gruß Holger
 
Die Fotos sind mit Stativ und neu fokussiert bei jedem Bild.
Das Objektiv ist neu als Kit gekauft und 3 Tage alt.
Also ich kenn das nur mit 45°.
 
Die Fotos sind mit Stativ und neu fokussiert bei jedem Bild.
Das Objektiv ist neu als Kit gekauft und 3 Tage alt.
Also ich kenn das nur mit 45°.

Da es ein neues Kit ist kann man schonmal ausschliessen das schon eine Fokuskorrektur eingegeben ist die eventuell falsch ist.
Da es ein Kit ist wird man das Objektiv nicht einzeln umtauschen können ausser Du hast im Einzelhandel gekauft.
Wenn Du kein anderes Objektiv hast kann man nicht sicher sagen ob es am Body oder Objektiv liegt
 
Nichts gegen den TO, aber das ist ja wieder typisch.
Auf den Praxisnahen Bildern ist alles paletti, aber auf dem Testchart lässt sich ein "Fehler" feststellen.
Ich würde auch nichts machen, sondern mich über die schönen Fotos freuen, anstatt Stunden mit Fokuscharts und Forenjammern verbringen.
Wenn man lange genug nach Fehlern sucht, dann findet man auch garantiert welche!
 
Sollte sich der leicht Frontfokus auf dem Testchart dann doch noch bestätigen ist das leicht mit der Kamerainternen Fokuskorrektur einstellen.

  1. Testfotovon was normalem machen.
  2. Einfach mal die AF-Feinverstellung im Menü C4 in der Kamera auf "einmal anwenden" und "-7" stellen und damit das Testfoto nochmal machen.
  3. Wenn das Ergebnis besser wird, freuen.

Je nach vorhandenen Testwut- und Pixelpeepersymptomen verfeinern oder sein lassen und einfach knipsen.
 
@TO: Ich vermute mal, dass du zu Pentax wechseln musstest, weil die Canon beim Tiefflieger-AF-Test durchgefallen ist? Das ist eigentlich einfach erklärt: Der Traumtänzer-Test funktioniert nämlich nicht!
 
Das "Problem" mit den Testcharts liegt auch daran, dass das aktive Fokusfeld wesentlich größer ist als der Punkt, der im Sucher angezeigt wird. Befinden sich nun Kontraste innerhalb dieses Feldes (nicht: Punktes), ist es Glückssache, auf welches Strichlein die Kamera letztendlich scharf stellt. Das ist bei einem schräggestellten Zollstock bzw. einem solchen testchart eigentlich immer der Fall.
Gewissheit bekommt man eigentlich nur dann, wenn man ein Testbild (bzw. Zeitung) an die Wand pinnt und die Kamera exakt parallel dazu ausrichtet (Stativ). Nur wenn jetzt auf mehreren (allen) Aufnahmen die Schrift unscharf ist, kann man mit einiger Sicherheit von einem Fehlfokus ausgehen und weiterforschen, ob es sich um einen Front- oder Backfokus handelt bzw. verschiedene Feinkorrektureinstellungen ausprobieren.

...Ich spreche übrigens aus Erfahrung: vor langer Zeit habe ich mich nach unzähligen Testchart- Aufnahmen und tagelangen (!) Korrektureinstellungen schier verrückt machen lassen. Am Ende konnte ich das Problem identifizieren: Es lag nicht am Objektiv, sondern hinter der Kamera... Ich möchte dich vor dieser Erfahrung bewahren.

Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte auch mal rein aus Interesse so ein Test mit meinen knack-scharfen 50er gemacht. So richtig mit Stativ, IR-Fernauslöser und 45°-Ausrichtung. Das Ergebnis war, dass ich die Objetivkorrektur mehrere Male verstellt habe und es dann trotzdem nicht scharf war. Habe ich ein Testfoto gemacht und dann war die Schärfebene bei -5, habe ich die Korrektur dementsprechend angepasst. Beim nächsten Foto war die dann bei +2. Das ging dann so lange, bis ich mich dazu entschlossen habe, die Korrektur auf -5 zu stellen, was dann auch gepasst hatte.

Draußen dann wieder normale Fotos gemacht und siehe da die Bilder waren allesamt an der falschen Stelle scharf. Ich also beim nächsten Mal die Korrektur wieder auf 0 gestellt und es ist seit dem wieder alles paletti!

Ich habe das Testchart weggeschmissen und freue mich seit dem wieder über knack-scharfe Fotos bei einer Korrektur von 0.
So lange mir die normalen Fotos gefallen und alles so ist, wie ich mir das vorstelle werde ich kein Testchart mehr bemühen. ;)
 
So könnte ein Testaufbau aussehen:

3 schlanke Schrauben, 120mm lang im Abstand von 50mm in ein Brettchen gedreht. Dieses unter 45° vor das Objektiv gepackt, Kamera auf Stativ, Fokuspunkt auf "Mitte", Abstand 1m, Tageslicht, Hintergrund >5m entfernt.
 

Anhänge

Deine Kamera hat eindeutig einen Backfocus! :D:D:D
Nein, die Kamera sowieso nicht, sondern das Objektiv hatte einen klaren Fehlfokus. Allerdings nicht konstant, sondern auch noch Brennweitenabhängig.
Ich halte es nicht für sinnvoll den Fokus im NAHBEREICH zu testen und einzustellen.
Nein, für eine quantitative Aussage reicht das nicht, nur für eine qualitative.
Ich mache das bei einem Motivabstand von 5 - 10 Metern. Gut geeignet ist z.B. der Fuß einer Strassenlaterne - da kann man am Strassenpflaster ablesen wo der Fokus liegt.
Sofern der AF sich nicht versehentlich an einer Fuge, einem Schatten etc. festbeißt. Das ist genauso untauglich wie der Traumtänzer-Test, aber dafür nicht im Nahbereich. Ich teste sowieso nur dann, wenn ich einen konkreten Verdacht habe. Im Nahbereich bei kürzeren BW geht das Schraubending hervorragend, in mittleren Entferungen bei langen BW ebenso. Kurze BW bei mittleren oder langen Entferungen erfordern jedoch sehr große Schrauben :D

Wichtig ist mir eigentlich der Punkt, dass der AF ein eindeutiges Ziel haben muss, um halbwegs reproduzierbare Ergebnisse zu liefern. 3 bis 5 Targets und ein Vorder- und Hintergrund, der das Ergebnis nicht beeinflussen darf, stellen hier eine gute, weil zuverlässige Behelfslösung dar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich lese schon eine Weile mit und jetzt habe ich allerdings mal eine Frage zur k-50.
Bei meiner K-5II und der K-20D meiner Freundin kann ich den Fokuspunkt selektieren. Geht das bei der K-50 nicht? ich meine so müsste der Fokuspunkt doch eigentlich immer auf demselben Punkt sein, bzw. auf diesen Punkt soll der Autofokus scharf stellen. Wäre das keine Alternative um Fehlmessungen auszuschließen?

Gruß,
André
 
Bei meiner K-5II und der K-20D meiner Freundin kann ich den Fokuspunkt selektieren. Geht das bei der K-50 nicht? ich meine so müsste der Fokuspunkt doch eigentlich immer auf demselben Punkt sein, bzw. auf diesen Punkt soll der Autofokus scharf stellen. Wäre das keine Alternative um Fehlmessungen auszuschließen?

Fehlfokus bedeutet doch nicht, dass die Kamera einen falschen Fokuspunkt auswählt, sondern dass der Autofokus die Entfernung zum Objekt falsch abschätzt, und zwar am explizit gewählten Fokuspunkt.
 
@Kwesi
Ich meinte bezugnehmend darauf das ein falsches auswählen des Fokuspunktes bei Tests ausgeschlossen werden kann, Straßenpflaster etc.
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, liegt es doch am Body oder eben an der Linse. Sofern Body ausgeschlossen werden kann (Andere Linse testen) dürfte das Problem des Fehlfokus doch wohl am Objektiv liegen.
Das letztere wiederum würde bedeuten, dass nicht der Body falsch abschätzt sondern die Linse nicht das macht was die Kamera steuert.
Sehe ich das falsch?

Ich kann da nicht wirklich mitreden, da ich meine DSLR erst seit Januar besitze und an dieser solche Probs nicht nachvollziehen kann…. naja, außer das so einige Probleme eher hinter der Kamera zu suchen waren / sind.
Auch des öfteren Fehlfokusierungen weil ich mal wieder den Schalter in der falschen Stellung hatte.

Gruß,
André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten