• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit K-5 II - löst nicht mehr aus, Blendensteuerung?

dslr-fan

Themenersteller
Hallo liebe Pentax-Gemeinde :)

nach längerer Foren-Abstinenz (aber nicht Foto-Abstinenz :)) wende ich mich leider mit einem Problem an euch, dem ich nicht Herr werde. Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass meine K-5 II nicht mehr auslösen will.

Beschreibung des Problems:
Das Sucherbild ist, egal in welchem Aufnahmeodus, total dunkel, alle Aufnahmeparameter blinken durchgehend, und es lässt sich nichts mehr anfokussieren. Der AF-Motor läuft dann ganz kurz an, ruckelt 2 mal nach und das wars dann.

Wenn ich im manuellen Modus fotografiere, zeigt mir die Belichtungsmessung sehr utopische Werte an, und sogar mit diesen Aufnahmeparametern sind die Bilder noch völlig unterbelichtet. Ich habe mal 2 Bilder angehängt, die dies verdeutlichen. Eins davon ist gut belichtet, jedoch hätte hier eine viel kürzere Belichtungszeit von der Kamera gewählt werden müssen, da es wirklich hell draussen ist! Das andere wurde in einem recht hellen Zimmer aufgenommen, und ist trotz 10 Sek. bei Offenblende und ISO 100 hoffnungslos zu dunkel.

Ich habe die Vermutung, das etwas mit der Blendensteuerung nicht stimmt und obwohl eine bestimmte Blende (in diesem Fall Offenblende) angezeigt wird, trotzdem mit geschlossener Blende ausgelöst wird, daher auch das dunkle Sucherbild...

Das Problem trat bei mir zum ersten Mal auf, als ich bei einem Auftrag mit ein paar meiner manuellen Objektive fotografiert habe, und danach wieder mein DA35 limited angeschraubt habe (konnte dann nicht mehr weiterfotografieren, und ich musste ne Canon EOS 100D vom Auftraggeber nehmen, das war vielleicht peinlich!!). Zuhause fiel mir auf, dass die Kontakte in meiner K-5 II ziemlich verölt waren. Daraufhin habe ich meine Objektive mal überprüft und wie es aussieht war das manuelle 135er hier der Übeltäter, hier waren die Kontakte + Bajonettanschluss ebenfalls verölt.

Habe dann die Kontakte in meiner K-5 II mal gründlich gereinigt, und dann ging es nach ein paar mal an- und ausschalten wieder. Nun habe ich das gleiche Problem wieder, trotz sauberer Kontakte...

Ach ja, habe auch vorsichtshalber ein Firmware-Update auf die neueste Version 1.07 gemacht, brachte aber auch nichts, einen Softwarefehler schliesse ich damit einfach mal aus.

Hatte jemand von euch mal das selbe Problem, und kann mir in diesem Fall evtl. weiterhelfen? Ich hoffe, die Kamera ist noch nicht reif für den Service :(

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Kann es sein, daß der Blendenhebelmitnehmer beschädigt ist?

Wenn das Objektiv von der Kamera getrennt ist, ist die Blende zu.
Beim Aufschrauben geht sie dann auf Offenblene auf, das solltest Du auch von außen sehen können.
Wenn nicht, dann findet der Blendenhebel des Objektivs den Mitnehmer nicht - weil selbiger vielleicht abgebrochen ist ...

Der Hebel ist (von vorne in den Lichtschacht gesehen) links ganz an der Seite.
Er sollte nach oben hin beweglich sein, aber immer in seine untere Grundstellung zurückkehren.


Greez
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der viele sichtbare Sensordreck auf Bild Nummer 1 spricht definitiv für eine stark geschlossene Blende, den würde man bei f2.8 (EXIFs) nicht sehen.

Wie mycroft schreibt: Schau dir mal den Blendenmitnehmer der Kamera an, da scheint irgendwas nicht zu funktionieren.
 
Hallo!!

das ging schnell! Und mein Problem ist gelöst, der Blendenmitnehmer in der Kamera ist oben steckengeblieben. Habe ihn mit ganz leichten Druck nach unten verschieben können und voila, alles funktioniert wie gehabt!

Vielen Dank!!
 
Hallo!!

das ging schnell! Und mein Problem ist gelöst, der Blendenmitnehmer in der Kamera ist oben steckengeblieben. Habe ihn mit ganz leichten Druck nach unten verschieben können und voila, alles funktioniert wie gehabt!

Vielen Dank!!

Hi,

war das jetzt wegen Verschmutzungen durch das alte ölige Objektiv? Sind dir Spuren in diesem Bereich (Blendenmitnehmer) in der Kamera aufgefallen?

VG
PhoToni
 
nein, Ölverschmutzungen konnte ich keinerlei an dieser Stelle finden. Dafür ist mir gerade bei der Sensorreinigung mit Blasebalg etwas beunruhigendes aufgefallen (siehe Bild).

Die Kamera ist mir nie runtergefallen bzw. irgendwo härter angestoßen. ich kann mir nicht erklären wie ein solcher Sprung im Sensor vorkommen kann. Auf meinen Bildern ist und war (zum Glück)nie etwas von dieser Beschädigung zu sehen!

Würdet ihr die Kamera trotzdem im Rahmen der Garantie umtauschen?

Viele Grüße!
 

Anhänge

Die Kamera ist mir nie runtergefallen bzw. irgendwo härter angestoßen. ich kann mir nicht erklären wie ein solcher Sprung im Sensor vorkommen kann.
Da du ja noch fotografieren kannst, handelt es sich kaum um einen Bruch des Sensors, sondern nur um die Scheibe vor dem Sensor - Schlimm genug. Ursache für einen solchen Schaden dürfte eigentlich immer eine mechanische Beschädigung sein, ob durch Sturz oder wie auch immer.
Auf meinen Bildern ist und war (zum Glück)nie etwas von dieser Beschädigung zu sehen!
Das ist eher unwahrscheinlich, vielmehr dürften die meisten Bilder im Bereich der Beschädigung keine relevanten Details zeigen, bei denen der Schaden auffällt.
Würdet ihr die Kamera trotzdem im Rahmen der Garantie umtauschen?
Du kannst das versuchen. Aber ein Umtausch-Recht gibt es im Rahmen von Garantie oder Gewährleistung überhaupt nicht. Du solltest dich vielleicht erst einmal vertrauensvoll an deinen Händler wenden.
 
hmm, ich kann mir nicht erklären, wie dieser Bruch zu Stande gekommen sein soll , da ich immer sehr pfleglich mit der Kamera umgegangen bin.

Das ist eher unwahrscheinlich, vielmehr dürften die meisten Bilder im Bereich der Beschädigung keine relevanten Details zeigen, bei denen der Schaden auffällt.

habe hier mal ein paar Bilder angehängt, hier ist von diesem Bruch nichts zu sehen!

Vielleicht sollte ich einfach froh sein, und weiterfotografieren :D
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten