• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Hugin

sergeant_todd

Themenersteller
Grüss euch.

Es ist nicht so das es nicht gehen will, im Gegenteil. Meistens haut es toll hin. Nur hin und wieder hab ich so wie hier im Bild zu sehen so versetzte Stellen (leicht rechts von der Bildmitte gut zu sehen). Hugin sagt die Kontrollpunkte passen gut bis sehr gut. Mit meinem Tokina 12-24 hatte ich solche Troubles nicht, aber ich musste immer drei Reihen aufnehmen (das waren dann 30 Bilder), deswegen bin ich auf das Walimex Fischauge umgestiegen (10 Bilder). Ich verwende den Panomaxx und wie gesagt es geht meistens gut. Wenn ich den Panoramakopf falsch eingestellt hätte wären da viel mehr Fehler. Was meint ihr. Schlecht aufgenommen oder gibt es ein paar Dinge die euch einfallen die ich noch im Programm mir genauer anschauen sollte?

lg Michael
 
Bei mir hat Hugin das auch gemacht. Ich habe jetzt auf Autostitch gewechselt, das ist in der Hinsicht besser. Dafür gibt es da wieder mehr Geisterbilder, wenn bewegliche Objekte im Bild waren.
 
Welche Version? 2011.0.0?
Wie bist Du vorgegangen?
Welche Grundeinstellungen geändert?
Die Kontrollpunkte mal kontrolliert, ob sie wirklich stimmen?
 
Die Version ist 2010.4.0. Die Punkte werden mit Hugin CP-Finder gefunden. Einstellungen hab ich so weit es geht von deinem Tutorial genommen.

Die Kontrollpunkte passen sehr gut nur in dem Bereich wo die Fehler auftreten setzt er automatisch keine und sie genau dort manuell zu setzen ist sehr schwierig, da kaum auffällige Anhaltpunkte zu finden sind. Dadurch das ich das Fischauge verwendet hab wirds leider auch nicht leichter, da ja die vertikalen Linien doch meißt stark gekrümmt sind.

lg Michael
 
Probier doch einfach mal die Bilder vor dem stitchen zunächst mit vertikalen Kontrolllinien zu "entfishen", es könnte möglich sein, das der CP Generator mit den gebogenen Linien Schwierigkeiten hat. Und auch bei den Einstellungen die Möglichkeiten mal durchchecken, der AUTOPANA-SIFT hat verschiedene Versionen, die wohl unterschiedliche Stärken und Schwächen haben (sollen).
 
Vertikale Kontrollinien setzen, z.B. an einer geraden Wand, die krumm geworden ist, auf einem Bild einen Punkt unten setzen und auf dem anschließenden weiter oben auf derselben Wandlinie. Hugin erkennt dann, das es eine vertikale Linie ist, die beim Zusammenfügen gerade sein muss. Auf der hugin-homepage ist ein tut dazu, bezogen auf Architekturaufnahmen.
 
Wie man diese Linien setzt wusste ich, nur traute ich mich nicht sie bei den Krummen anzuwenden. Ich werde es versuchen, dankeschön!

lg Michael
 
Meistens überschneiden sich bei diesen zwei Bildern so, das bei einem Bild nur ein Stück vom Rand drauf ist.
Einfach beim ersten Bild eine Maske in Hugin über die angeschnittene Säule gesetzt und gut ist es.
Stelle doch mal die beiden Bilder ein, wo der Fehler auftritt.

Hansa
 
Beim ersten Bild einfach eine Maske setzen.
Das geht am schnellsten und man sieht in der Vorschau gleich das Ergebnis.

Auch scheint Dein NPP nicht ganz zu passen.
Bei Bild 2 und 3 da wo hinten die Isolierung herunter hängt, stimmen die Metallstreben an der Decke nicht überein.
Auch ist einmal ein Schatten zu sehen und einmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... deswegen bin ich auf das Walimex Fischauge umgestiegen (10 Bilder).

8 reichen doch? 6 rundherum ein Zenit und ein Nadirbild. Mit Hugin hab ich auch nix zusammen gebracht, mit PTGui jedoch schon. Ich weiß nicht ob man das bei Hugin auch machen kann, aber bei PTGui kann ich sagen, welchen Teil ich vom Bild haben will und welchen nicht.

Bei dem Beitrag 10 das erste Bild, hätte ich die Wand mit einer Maske versehen und bei Bild 2 grün markiert (die er dann fix nimmt)

Kannst mir mal die Bilder schicken und ich probiere es mal mit PTGui?
Mir ist eh langweilig ohne Kamera :ugly:

Bei deinem Bild sieht es nämlich so aus, als würde er Bild 1 bevorzugen obwohl auf den anderen 2 Bildern die Wand eh komplett drauf ist.

*Edit*
Ah da gibts ja schon eine 2te Seite im Thread :D Total übersehen
 
Ich häng mich hier mal dran.

Ich habe ein schönes Panorama mit Hugin gemacht: knapp 60 Bilder von
meiner Heimatstadt, Kontrast und Farbe des Panoramas sind gut.

Dann habe ich noch noch ein paar Bilder hinzugefügt, um die 360° voll
zu kriegen und das Ganze als neues Projekt angelegt. Das Ergebnis ist
jetzt durchgängig flau.

Als Belichtungsanker habe ich die selbe Datei wie beim ersten Panorama
gewählt. Daran kann es meiner Ansicht nach nicht liegen.

In der Tat haben die neuen Bilder das Ganze komplizierter gemacht, weil
es starke Kontraste zwischen einzelnen Bildern gibt, die vorher nicht
vorhanden waren.

Ich habe übrigens mit Zeitautomatik fotografiert, weil eine einheitliche
Belichtung über 360° die Dynamik der Kamera gesprengt hätte.

Mir ist es egal, wie der neue Bereich im Panorama aussieht, aber den alten
Teil möchte ich genauso kontrastreich haben wie im ersten Panorama.
Kann mir da jemand helfen ?
 
Ich hänge hier mal ein Screenshot an. Obwohl ich die gleichen Bilder verwende,
gelingt mir kein kontrastreiches Panorama mehr wie das obere. Was mache ich
falsch mit Hugin? Ich glaube nicht, dass es an den Ankern liegt, ich habe
verschiedene Anker ausprobiert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten