• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit handelsüblichen Videomikrofonen

PapaFred

Themenersteller
Aus meiner Video-Ära habe ich noch diverse Kondensator-Richtmikrofone "herumliegen" und habe diese nun an der V1 getestet.

Dabei ist mir leider aufgefallen, dass eigentlich alle ERHEBLICH leiser als das eingebaute Mikro aufnehmen. Mit den Kameraeinstellungen habe ich vergeblich herumexperimentiert. Im Prinzip unbrauche geringe Lautstärke.

Ist das ein Trick von Nikon, dass nur die eigenen Produkte "anständig" funktionieren, oder hat sich an der Mikrofontechnik was geändert ?

Probeweise am alten Camcorder angeschlossen liefern die Mikros tadellose Ergebnisse.

Any hints ?
 
Ja die kenne ich natürlich.
Ich wollte nur kein neues kaufen und vor allem ein gutes Richtmikro haben, da ich in 4 Wochen ans Meer fahre und eher die Kinder beim toben filmen wollte.

Da wird man dank Wind natürlich nix mit dem eingebauten.

Eher wüsste ich gern, warum meine vorhandenen, durchaus mittelpreisigen Mikrofone nicht korrekt funktionieren.
Vor allem da ich mir grad noch ein gutes Windfell dazu gekauft habe ist es im Moment besonders ärgerlich.
 
Wenn sonstige aktuelle Mikrofone ordnungsgemäß funktionieren, deine alten Kondensatormics aber nicht, könnte es dann sein, dass die andere Pegel haben, an einen Vorververstärker angeschlossen sein müssen oder eine Versorgungsspannung benötigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten