reork
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor Kurzem einen Graufilter, und zwar einen heliopan ND 3,0, für Langzeitbelichtungen am Tage zugelegt. Dieser Filter soll die Verschlusszeit um den Faktor 1000 verlängern, oder andersrum das Licht um 10 Blendenstufen reduzieren. Bei mir ist das allerdings etwas anders:
Bei mir wird Verschlusszeit nicht um 1000x sondern um ca. 130 000x verlängert, was 17 Blendenstufen anstatt 10 Blendenstufen entspricht.
Hier meine Testdaten:
Ohne Filter: Verschlusszeit 1/1600 Blende 2,8 ISO 800
Mit Filter: Verschlusszeit ca. 90s Blende 2,8 ISO 800
Soll m. Filter: Verschlusszeit 0,64s Blende 2,8 ISO 800
Rechnung: (1/1600)* (2 hoch 10) = 0,64
Ohne Filter: Verschlusszeit 1/400 Blende 2,8 ISO 200
Mit Filter: Verschlusszeit ca. 300s Blende 2,8 ISO 200
Soll m. Filter: Verschlusszeit 2,56s Blende 2,8 ISO 200
Rechnung: (1/400)* (2 hoch 10) = 2,56
Das Ergebnis ist konstant falsch und unabhängig vom Objektivtyp.
(Sigma 15-30mm F 3,5-4,5 EX DG Aspherical u. Tamron 28-75mm F 2,8 XR DI )
Die Belichtungsmessung durch den Filter ist übrigens ganz daneben. Sie ist noch viel kürzer als die Sollbelichtungszeit (0,4 s anstatt 2,56s). Vielleicht verfälscht der Filter aber auch die Belichtungsmessung durchs Objektiv.
Es gibt nun meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten. Entweder ist der Filter zu dunkel (Produktionsfehler) oder der Sensor der 20D kommt mit einem Graufilter nicht zurecht.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der 20D und einem rel. dunklen Graufilter, oder kann sich das Verhalten irgendwie erklären?
Gruß
Ralph
ich habe mir vor Kurzem einen Graufilter, und zwar einen heliopan ND 3,0, für Langzeitbelichtungen am Tage zugelegt. Dieser Filter soll die Verschlusszeit um den Faktor 1000 verlängern, oder andersrum das Licht um 10 Blendenstufen reduzieren. Bei mir ist das allerdings etwas anders:
Bei mir wird Verschlusszeit nicht um 1000x sondern um ca. 130 000x verlängert, was 17 Blendenstufen anstatt 10 Blendenstufen entspricht.
Hier meine Testdaten:
Ohne Filter: Verschlusszeit 1/1600 Blende 2,8 ISO 800
Mit Filter: Verschlusszeit ca. 90s Blende 2,8 ISO 800
Soll m. Filter: Verschlusszeit 0,64s Blende 2,8 ISO 800
Rechnung: (1/1600)* (2 hoch 10) = 0,64
Ohne Filter: Verschlusszeit 1/400 Blende 2,8 ISO 200
Mit Filter: Verschlusszeit ca. 300s Blende 2,8 ISO 200
Soll m. Filter: Verschlusszeit 2,56s Blende 2,8 ISO 200
Rechnung: (1/400)* (2 hoch 10) = 2,56
Das Ergebnis ist konstant falsch und unabhängig vom Objektivtyp.
(Sigma 15-30mm F 3,5-4,5 EX DG Aspherical u. Tamron 28-75mm F 2,8 XR DI )
Die Belichtungsmessung durch den Filter ist übrigens ganz daneben. Sie ist noch viel kürzer als die Sollbelichtungszeit (0,4 s anstatt 2,56s). Vielleicht verfälscht der Filter aber auch die Belichtungsmessung durchs Objektiv.
Es gibt nun meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten. Entweder ist der Filter zu dunkel (Produktionsfehler) oder der Sensor der 20D kommt mit einem Graufilter nicht zurecht.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der 20D und einem rel. dunklen Graufilter, oder kann sich das Verhalten irgendwie erklären?
Gruß
Ralph