WERBUNG

Problem mit Fuji Finepix S2pro

maorimaori

Themenersteller
Hallo

ich habe ein mit Problem mit meiner Fuji Finepix S2 pro. Nach jedem Bild piept die Kamera und es geht nicht weiter. Man muss dann den Auslöser drücken und dann kann man weiterfotografieren. Die Aufnahmen werden abgespeichert. Es werden nur AA-Akkus verwendet, der CR123 Schacht bleibt leer.

Was kann man da machen???

Viele Grüße

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
schon gemacht... daran liegt es leider nicht... :(

Ganz sicher das Deine Akkus alle korrekt funktionieren ?
Ich habe mir 4 Nagelneue Mignon Akkus gekauft wo bereits einer Serienmässig defekt war.

Normalerweise "piepst" die Kamera und zeigt im Display einen leer blinkenden Akku an wenn die Akkus leer sind.

Was zeigt das Display während des "piepsens" an ?
(Foto wäre gut)

Ich Zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:
Kontrollpegel: 3 (voll, schwach, erschöpft). Falls die Batteriekapazität in Lithium- und
Mignonzellen unzureichend ist, wird 3 Sekunden lang eine Warnmeldung ausgegeben und
dann die Abschaltautomatik ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es interessiert: ich habe das problem gelöst ;)

die kamera funktioniert einwandfrei mit 4 AA guten (!) Batterien (!) auch ohne die CR123, mit AA Akkus aber nur mit CR123... hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht???

viele grüße

mario
 
falls es interessiert: ich habe das problem gelöst ;)

die kamera funktioniert einwandfrei mit 4 AA guten (!) Batterien (!) auch ohne die CR123, mit AA Akkus aber nur mit CR123... hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht???

viele grüße

mario

Ich bestätige diese Aussage für 08/15-Wald-und-Wiesen-Akkus.

Bei Eneloops sollte das nicht passieren - zumindest hat es bei mir immer gepasst.
 
Leute,

gönnt der Kamera doch einfach echte CR123 ...so teuer sind die doch nicht, wenn man ein wenig schaut!

Die S2 Pro ist eben noch eine echte Symbiont-Analog-Kamera und der F80 Elektronikteil hat halt seine Anforderugen. Die Schaltung dort ist auf 5V ausgelegt und der Spannungsregler kann 5V aus 2*CR123, oder 4*AA-Batt machen. Aus 4*AA-Akku = 4*1,2V bekommt er das eben nicht hin und der Betrieb, auch mit guten AA Akkus, ist eben immer ein haarscharfes Ding.

Mit zu vielen Fehlauslösungen (aufgrund von Unterspannung) ruiniert ihr euch nur den Verschluß und die Spiegelmechanik!

Gruß, Jörn
 
Leute,

gönnt der Kamera doch einfach echte CR123 ...so teuer sind die doch nicht, wenn man ein wenig schaut!

Wenn die mal so lange wie mein Batteriegriff mit AA Akkus halten würden. :lol:

und der Betrieb, auch mit guten AA Akkus, ist eben immer ein haarscharfes Ding.

So ein "Quatsch", habe nie solche Probleme gehabt.
Und selbst in der Bedienungsanleitung wird auf die Verwendung von NiMH Akkus hingewiesen bei Verwendung von Microdrives. :rolleyes:
 
So ein "Quatsch", habe nie solche Probleme gehabt.
Und selbst in der Bedienungsanleitung wird auf die Verwendung von NiMH Akkus hingewiesen bei Verwendung von Microdrives. :rolleyes:

Das ist ein richtig inkompetentes Statement!

...natürlich wird auf NiMH-Akkus hingewiesen und natürlich wird auch darauf hingewiesen, dass man die CR123 weglassen kann (wenn man den Blitz nicht benutzen möchte)

Aber anzunehmen, dass beides GLEICHZEITIG geht ist so XXX, wie es wäre, bei alten Bildschirmen, bei denen angegeben war, dass sie 1024*768 Pixel können und auch angegeben war, dass 100Hz Bildwechselfrequenz möglich sind, anzunhemen, dass sie beides gleichzeitig darstellen können...

Gruß, Jörn
 
Aber anzunehmen, dass beides GLEICHZEITIG geht ist so XXX, wie es wäre, (...)

Ok, nochmal: welchen Teil von "zumindest hat es bei mir immer gepasst" hast Du nicht verstanden?

Ich schreibe jetzt mal extra langsam: wenn Du anständige Akkus nimmst, funktioniert eine Fuji Finepix S2pro auch ohne CR123 - in meinem Fall waren es z.B. eneloops.

Natürlich reicht die Lebensdauer nicht an einen EN-EL3e, aber 200 Bilder mit Studioblitzanlage waren imer drin...
 
meiner konnte das :p

cpx seine s2 scheinbar auch.

Glaube ich nicht!!!

...die Werte, die ich nannte, standen ja nur Beispielhaft für die jeweilig angegebenen MAXIMALwerte des Monitors. Natürlich gab es Monitore, die 1024*768 bei 100Hz brachten ...DIE hatten dann aber noch andere, darüber liegende, Maximalwerte für die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz...

...und auch diese Monitore brachten ihre MAXIMALwerte nicht gleichzeitig!

Gruß, Jörn
 
Kann es sein dass Du eine 2 GB-CF drin hast die mit einer anderen Kamera formatiert wurde?
Hatte den Unfug auch mit einer 2 GB-Karte aus der S5.

Die Sache ist reproduzierbar:

1.) 2 GB-Karte piept
2.) 2 GB-Karte im PC auf NTFS formatieren.
Nun behauptet S2 dass die Karte unformatiert ist
Formatieren mit S2
Nix piept mehr

Nach formatieren in S5 würde sie beim Einsatz in der S2 wieder pfeifen.

Hängt wahrscheinlich mit FAT und FAT32 zusammen

Inzwischen füttere ich die S2 nur noch mit den 1GB CFs die ich noch herumliegen habe und stopfe die grösseren in die S5.
Und es hat sich ausgepfiffen.
 
Jungs ist doch alles in Ordnung !

Der Threadstarter hat eine Lösung für sich gefunden, und EchoRomeo hat noch einen Hinweis gegeben... ;)
 
Hab noch was vergessen: Meine S2 ist es sowas von egal ob sie mit oder ohne CR123 betrieben wird. Und ob Batterien, Enedingsbums, NiMh, NiCD oder das Netzteil drinsteckt ist ihr auch "wurscht".

Einziger Unterschied, ich muss mehr oder weniger oft die Einschübe wechseln und ohne Lithiums funktioniert das Blinklicht nicht.
Das verwende ich aber an keiner Cam
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten