• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Problem mit Filter

stormchasererzgebirge

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hatte mir vor ein paar Monaten einen ND Filter zu gelegt. Er ist recht schmal (SLIM)
Nun habe ich die Monate getestet und muss feststellen, dass die Qualität sehr schlecht ist. Die Bilder besitzen einen Blaustich und es fehlt intensiv an Schärfe. Das Problem habe ich natürlich ohne Filter nicht.
Ich nutze den Filter u.a. für mein Tokina 11-16 mm. Vielleicht sind 77 mm an Filterdurchmesser doch zu groß für einen Graufilter?
Der Hersteller - gab auch keinen anderer für diese Größe:
Halda ND 3,0

Im Anhang ein Bild.

Über eurer Hilfe würde ich mich freuen.

Bernd
 
Das Foto ist etwas klein für die Beurteilung der Schärfe. Bei 27s Belichtungszeit könnten aber die Halme durch Wind verwackeln.

Bei Graufiltern ist eine Aufnahme in RAW eigentlich Pflicht.
Die meisten haben einen Farbstich, die einen eher rot, die anderen eher blau..

Gruß Markus
 
Gewisse Farbstiche bei so großen Dichten sind wohl unvermeidlich.
Finde das jetzt (Stellenweise) nicht unscharf. An anderen Stellen wird wohl was gewackelt haben.
f/16 ist aber Beugungstechnisch auch schon wieder etwas auf dem absteigenden Ast was das Auflösungsvermögen angeht...
 
Das rote ist OOC (verkleinert) das andere ist RAW Entwickelt (Weißabgleich, Belichtung nochmal erhöht (glaube +1)), ist verkleinert, nachgeschärft und bisschen Kontrast. Benutzt wurde ein B+W 106 und 110 gleichzeitig am Sigma 10-20.

Was ich sagen will: Farbstich ist normal, mit RAW aber behebbar. Filter gehen immer auf die optische Qualität/Leistung, wenn es etwas unschärfer wird als ohne ist normal. Das Bild hat keinerlei fotografische Ansprüche und wurde rein zu diesem Test-Zweck erstellt.

Dein Bild ist meiner Meinung nach okay, die Bäume werden sich bewegt haben. Laut EXIF Viewer war der Fokus auf 2,66m (Brennweitendistanz = Abstand Film -> Objekt) zusätzlich rauschts. Bisschen unschärfe im Hintergrund ist okay denke ich....

Edit: Versuch dich zwischen Blende 11 und 16 zu Bewegen, darüber hinaus geht die Abbildungsleistung wieder zurück (siehe mein Vorredner)
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Es wäre durchaus einmal interessant wie die Qualität bei Blende 6,0 wäre. Bis jetzt lag ich immer so zwischen 9-16.

Anscheinend passt dieser Filter auch nicht sonderlich gut zu meinem Tokina 11-16 mm. Denn ich kann diesen auch für mein Tamron 70-200 verwenden:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1309662/display/24937106

Diese Aufnahme ist im Gegensatz zu dem Weitwinkel weder Unscharf noch besitzt sie irgend einen Blaustich.

Ich meine bald, dass dieser Graufilter nicht wirklich für mein Tokina 11-16 mm geeignet ist.

Ich suche mir bei Bedarf noch einen für das Tamron 17-55 f 2.8 heraus. Dieser hat nicht diesen großen Filterdurchmesser.

Denn trotz SLIM sind die Weitwinkelbilder in der Mitte heller als außen.

Bernd
 
Liegt vll einfach an der allgemeinen Qualität des Filters. Siehe oben, ich hab keine Probleme. Außerdem hätte ich keine lust für jedes Objektiv eigens Filter zu kaufen. Die B+W 106 und 110 in 77mm waren schw... teuer. Ich hab mir jetzt einen Adapterring für 67mm geholt und schnall die noch auf mein kleines Objektiv. PS: Meine sind nicht Slim!

Ich denke auch das bei dir alles okay ist. Ränder sind bei UWW Linsen eh nicht das schärfste, gerade nicht in der Preisklasse. Und dein Bild ist okay meiner Meinung nach, die Halme werden sich nur bewegt haben. Such dir mal ein statisches Motiv raus.
 
Im Anhang ein Bild.

Mich würde mal interessieren, warum man ein solches Bild mit einem Graufilter und 27 s Belichtungszeit macht. Ohne Graufilter und mit kurzer Belichtungszeit geht doch auch. Wo ist der Unterschied?

Dass mit einem UWW und Graufilter die Bilder zum Rand hin dunkler werden, ist übrigens normal und wird mit einem anderen Graufilter auch nicht anders sein. Grund: Die Lichtstrahlen für die äußeren Bildbereiche gehen schräg durch den Filter und legen deshalb einen längeren Weg im Filterglas zurück. Das bewirkt eine stärkere Abschwächung als bei den Strahlen in der Bildmitte, die einen kürzeren Weg durch den Filter haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten