• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit exportierten jpegs

mfk

Themenersteller
Hallo allerseits, ich habe erst vor kurzem mit EBV begonnen. Bisher habe ich nur mit den RAWs (aRGB) in Lightroom gearbeitet. Jetzt habe ich mal ein paar Portraitaufnahmen als 100% JPEGs (sRGB und aRGB bleibt sich gleich) exportiert. Wenn ich diese nun im Windows Explorer und Irfanview betrachte haben die Hauttöne einen deutlichen Rotstich. Wenn ich die gleichen JPEGs in LR und PS betrachte sehen sie völlig in Ordnung aus. Woran liegt das ?
Der Monitor ist übrigens kalibriert und profiliert.
Gruss
Manfred
 
RAW ist RAW, da macht es keinen Unterschied, ob die Kamera bei der Aufnahme auf sRGB oder AdobeRGB stand. Der wesentliche Unterschied ist beim Export des JPG aus LR. Da kannst Du unter "Dateieinstellungen" angeben, welcher Farbraum für das JPG verwendet werden soll. Hier solltest Du sRGB auswählen, falls Du nicht gute Gründe hast, die für AdobeRGB sprechen. Dass der AdobeRGB Farbraum grösser ist, ist kein guter Grund.

Wenn Du AdobeRGB auswählst, bewirkt das, dass das Bild von allen Anwendungen, die nicht Farbmanagement-fähig sind, falsch dargestellt wird.

Details zu diesem Thema findest Du über die Suche. Genau dieses Problem taucht hier nämlich mindestens einmal pro Woche auf.
 
Danke für Deine Antwort, leider hilft das jetzt nicht weiter. Wie ich oben schrieb habe ich die jpegs als sRGB exportiert (danach nochmal als aRGB zur Kontrolle, aber wie gesagt, kein Unterschied.) Es ist mir schon klar dass nicht Farbmanagement fähige Programme grössere farbräume nicht darstellen können. Aber sollte ein sRGB jpeg in Irfanview nicht genauso aussehen wie in LR oder PS ?? Und das tut es eben nicht . Vieleicht kann mir doch noch jemand dazu einen Hinweis geben. Kann es etwas damit zu tun haben wie die Entwicklungsmetadaten im jpeg eingebunden sind ?? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber ich habe nicht soviel Ahnung davon. Ich dachte ein sRGB jpeg müsste in allen Anwendungen gleich aussehen. Ich benutze auf meinem EIZO auch nicht den screen manager pro mit unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Programme. Das Monitorprofil der Graka sollte also von allen Anwendungen gleichermassen verwendet werden.
Hier zwei screenshots, einer aus Lightroom, der andere aus Photo plus (mit dem es ebenfalls rot wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Widegamut-Monitor?

Wenn ja, kann das passieren, da Irfanview und die Bildanzeige von XP zumindest kein Farbmanagement können. Bei Vista kann die Bildanzeige Farbmanagement und daher sollte es dort zumindest wieder richtig aussehen.
du hast jetzt ja nicht genau geschrieben, welches BS du verwendest.

Jürgen
 
aaah, das wird es wohl sein Jürgen. Ja ich habe einen wide gammut und Windows XP.
Obwohl, ganz verstehe ich es immer noch nicht. Das Bild liegt doch jetzt in sRGB vor, wie kann der wide gammut Monitor da mehr als sRGB draus lesen ??
 
An dem Monitor wirds ja nicht liegen, wenn unterschiedliche Programme unterschiedliche Farben darstellen.

Aber was meinst du damit:
(sRGB und aRGB bleibt sich gleich)

Faststone unterstützt Farbmanagement. Standardmäßig ist es ausgeschaltet. Vergleiche deine Bilder mit ein- und ausgeschaltetem Management. Falls die Bilder dann gleich aussehen, hast du die Bilder mit aRGB-Profil exportiert.
 
mit bleibt sich gleich meinte ich ich habe nachdem ich (definitiv) als sRGB exportiert habe und den Roteffekt gesehen habe nochmal als aRGB exportiert. Beide jpegs sahen in Irfanview gleich aus.
Falls jemand einen nicht -wide gamut hat: sehen die beiden screenshots bei Euch gleich aus oder unterschiedlich ?
 
Machen wir mal ein vereinfachtes Beispiel und nehmen den RGB-Wert 255-0-0.

In nicht farbmanagementfähigen Programmen wird dieser RGB-Wert einfach an den Monitor weitergereicht. Da dein Monitor aber über sRGB hinausgeht ist dieser Rotwert dann viel gesättigter, weil auch dort der höchste Wert 255-0-0 ist. Bei einem "normalen" Monitor sieht das dann wieder richtig aus, weil das Rot dort nicht so gesättigt erscheint.
Für deinen Monitor dürfte z.B. der Wert dann vielleicht nur 250-0-0 sein, um gleich auszusehen. Das ist jetzt nur mal ein Zahlenwert zur Veranschaulichung, ohne das der jetzt korrekt sein muß.

Jürgen
 
Danke Jürgen,verstehe ich Dich richtig, ein und dassselbe sRGB jpeg sehen auf einem wide gamut Monitor in unterschiedlichen Anwendungen (mit/ohne FM) unterschiedlich aus ? Wenn das so ist, dann hab' ich die Erklärung.
Müssten dann aber nicht wiederum die (bei mir unterschiedlich aussehenden) screenshots auf einen nicht wide gamut Monitor wieder gleich aussehen, oder bin ich da auf dem Holzweg ?
 
Ich dachte ein sRGB jpeg müsste in allen Anwendungen gleich aussehen.
Das ist ein leider sehr weit verbreiteter Irrtum. Entstanden ist diese Idee wohl in einer Zeit, als die meisten Monitore so ungefähr sRGB darstellten und die Unterschiede mit/ohne Farbmanagement sich in Grenzen hielten - was dann Nutzer zur Fehlinterpretation veranlasste, es gebe keinen Unterschied. Heute, wo wir alle möglichen Monitorfarbräume haben, werden die Unterschiede oft viel deutlicher.
 
Müssten dann aber nicht wiederum die (bei mir unterschiedlich aussehenden) screenshots auf einen nicht wide gamut Monitor wieder gleich aussehen, oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Screenshots geben Deinen Monitorzustand wieder, d. h. die Farbkorrektur, die das Farbmanagement für Deinen Monitor durchgeführt hat, ist da bereits eingerechnet. Also wenn die Screensots bei Dir unterschiedlich aussehen, sehen sie auch überall sonst unterschiedlich aus. Nur wie genau sie aussehen, bleibt offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten