• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Problem mit E-M1 II + P/L 100-400

heinkurz

Themenersteller
Hi!

Ich habe seit ich die E-M1 II habe das Problem, dass sich manchmal das Daumenrad deaktiviert aber nach einiger Zeit (Minuten, Stunden) dann auch wieder funktioniert. Zuletzt ist es aber vor 3 Tagen ausgefallen und seither auch nicht mehr gegangen. Heute dachte ich, bevor ich zum Service laufe probiere ich es noch mit einem Firmwareupdate und für die Kamera war tatsächlich eines da. Das hat aber nichts gebracht. :-( Dann wollte ich auch noch die Objektive updaten (7-14 Pro, 12-40 Pro, 40-150 Pro) aber die waren alle auf Letztstand. Für das Pana/Leica 100-400 gabs aber tatsächlich ein Update - und siehe da, plötzlich geht auch das Daumenrad wieder. :-)

Ich hoffe nun, dass das Problem damit behoben ist.

Ich wollte das nur mitteilen, falls das Problem auch bei jemandem von euch auftaucht.
 
Für das Pana/Leica 100-400 gabs aber tatsächlich ein Update - und siehe da, plötzlich geht auch das Daumenrad wieder. :-)
Ich hoffe nun, dass das Problem damit behoben ist.

Kontaktprobleme kommen und gehen, besonders wenn man fummelt. Da macht man sich allerlei Theorien, auch solche unglaublichen, daß ein Firmwareupdate für ein Objektiv Einfluß auf ein Daumenrad hätte.

Warts ab, das Rad wird auch wieder mal versagen.
 
Schwups ... und schon hat die MkII auch ein Daumenrad-Problem.

Kopfschüttel

Nu was?

Wars doch das Objektiv?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu was?
Wars doch das Objektiv?:confused:

Na klar, im Zweifelsfall ist für einige hier immer Panasonic schuld :D ;) :evil:

Zur Beruhigung: Ich habe eine der allerersten in Deutschland gelieferten E-M1 II und auch nach zig Tausend Bildern (Dank EV und 20 FPS geht das recht schnell) sitzt das Daumenrad noch ebenso fest wie am ersten Tag, die anderen Räder auch und es funktionieren auch noch alle Knöpfe und Rädchen. Ich hatte auch schon das 100-400 dran, ohne irgendwelche nehativen Auswirkungen.
Wie üblich gibt es aber einerseits serienstreuungsbedingtes Pech und andererseits dumme Zufälle.

Da ich jedoch bisher von keinem anderen Besitzer von E-M 1 II und dem Panasonic 100-400 von einem zickigen Daumenrad gehört habe, nehme ich an, es ist eine Kombination aus Pech und Zufall. Ganz ausschließen kann man solche merkwürdigen Nebeneffekte aber bei all der SW in Kameras und Objektiven auch nicht mehr, seines beim Gebrauch oder beim FW Update.

Ich drücke die Daumen, dass ab jetzt alles so funktioniert wie es soll!
 
Kontaktprobleme kommen und gehen, besonders wenn man fummelt. Da macht man sich allerlei Theorien, auch solche unglaublichen, daß ein Firmwareupdate für ein Objektiv Einfluß auf ein Daumenrad hätte.

Warts ab, das Rad wird auch wieder mal versagen.

Kontaktprobleme bei einer fast neuen Kamera das wäre aber echt übel.
 
Ich weiß nicht ob das bekannt ist, aber seit dem letzten FW Update der E-M1 II lassen sich auch die Stabi von Kamer und dem P / L 100-400 kombinieren, so dass man einen 7-Achsen Stabi hat.
 
Re: Problem mit OM-D E-M1 II + DG Vario-Elmar 100-400 Asph

Ich weiß nicht, ob das bekannt ist, aber seit der letzten Firmware-Aktualisierung der OM-D E-M1 Mark II lassen sich auch die Stabis von Kamera und dem DG Vario-Elmar 100-400 mm Asph kombinieren ...
Nein, das ist nicht allgemein bekannt – und zwar deshalb nicht, weil es nicht stimmt. Wäre schön, wenn das vielleicht in Zukunft irgendwann einmal realisiert werden könnte.


... so daß man einen 7-Achsen-Stabi hat.
Selbst wenn die Stabilisatoren von Kamera und Objektiv zusammenspielen – was sie markenintern in manchen Fällen ja auch tun, aber z. Z. nicht "über Kreuz" – so hätte man dennoch immer nur maximal fünf Achsen stabilisiert. Sieben Achsen gibt's gar nicht. Wo hast du diesen Unsinn nur her!?
 
Das ist kompletter Unsinn was pepenietnagel schreibt. Entweder er ist ein ***** oder verbreitet Falschmeldungen.
Vor allem machen 7 Achsen keinen Sinn. Es bleiben 5 selbst wenns kombiniert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten