• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Dioptrienausgleich an 40D

Frenk

Themenersteller
Guten Abend!

Kennt von euch jemand das Problem, dass an der 40D der Dioptrienausgleich nicht ausreicht, obwohl man die "Brille auf hat" und der Meinung ist, damit so schlecht (> 1 Dioptrie daneben) nicht zu sehen.
Ich habe heute meinen M42-Adapter bekommen und nach einigen Tests festgestellt, dass ich trotz Minus-Anschlag des Dioptrienausgleichs zu kurz (Frontfokus) fokussiere.
Bitte nicht auf Liveview als Alternative verweisen, damit funktioniert es, aber ich möchte (auch) mit Sucher "treffen".

Viele Grüße
Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Klingt eigentlich auch plausibel. Aber woran liegt es dann, dass ich eindeutig nachfokussieren muss, um sowohl im Liveview als auch im Sucher ein scharfes Bild zu sehen?
Ich würde es ja einsehen, wenn ich es im Sucher gar nicht richtig scharf bekommen würde. Aber wenn ich, nachdem ich per Liveview ein scharfes Bild eingestellt habe, auf das Sucherbild umstelle, bekomme ich erst nach einer Korrektur ein scharfes Sucherbild.

Gruß
Frank.
 
Aber wenn ich, nachdem ich per Liveview ein scharfes Bild eingestellt habe, auf das Sucherbild umstelle, bekomme ich erst nach einer Korrektur ein scharfes Sucherbild.

Das kann an einer Fehllage der Mattscheibe liegen, d.h. der optische Weg zur Mattscheibe ist kürzer oder länger als der zum Sensor.
Der Dioptrienausgleich ist hier völlig nebensächlich. Er sollte so eingestellt werden, dass man die Markierungen der AF-Felder oder noch besser (falls man gute Augen hat) die körnige Mattscheibenstruktur scharf sieht.
Die Mattscheibenlage lässt sich justieren (Werkstatt).
Ich spreche aus Erfahrung, hatte das Problem mal bei meiner 300D.

Helmut
 
Gelöst: Problem mit Dioptrienausgleich (besser mit Mattscheibe) an 40D

Danke Helmut,

ich glaube, dass war der entscheidende Hinweis. Nachdem ich nun ca. 10 mal die Mattscheibe ein- und ausgebaut (Standard und Gitter mit und ohne Kupferrahmen) und Testfotos geschossen habe, scheint es nun zu passen. Ich habe zwar den Ausgangszustand wieder hergestellt (Gittermattscheibe mit Kupferrahmen), aber trotzdem sitzt der manuelle Fokus! Vielleicht saß der Rahmen nicht richtig.

Gruß
Frank.
 
Wenn Du ernsthaft manuell fokussieren willst (mit den M42-Objektiven bleibt Dir ja nichts anderes übrig), sei Dir die EF-S (Präzisionsmattscheibe) empfohlen. Mach die mal rein und probiere es damit. Danach setze die Standardscheibe wieder ein. :eek: Mit der Standardscheibe ist es extrem schwierig, manuell genau zu fokussieren. Mit der Präzisionsscheibe ist es nicht "ganz einfach", geht aber mit etwas Übung dann weitaus zuverlässiger.
 
Hallo moon,

danke für den Tipp!
Wie sieht denn das Sucherbild mit dem EF-S aus? Sind da irgendwelche Fokussierhilfen drauf oder ist es eine reine "Matte Scheibe"?
Ich weiß nicht, ob die Abbildungen der verschiedenen Shops im Web richtig sind.
Frank.
 
Wie sieht denn das Sucherbild mit dem EF-S aus? Sind da irgendwelche Fokussierhilfen drauf oder ist es eine reine "Matte Scheibe"?

Das Sucherbild ist im Vergleich zur normalen Scheibe geschätzt ca. 1 Blende dunkler, aber dafür erheblich schärfer. Keine Fokussierhilfen.

Wenn Du bei wenig Licht mit Dunkelzoom (3,5-5.6) unterwegs bist, ist wohl die normale Scheibe besser. Du wirst wohl bei Deinen M42-Objektiven eher etwas lichtstarke Festbrenner haben, denke ich? Da ist die Präsisionsscheibe eine große Hilfe. Auch zur Beurteilung der Schärfentiefe beim Abblenden: Mit der normalen Schiebe siehst Du da erst ab ca. Blende 4 einen Unterschied, mit der Präzisionsscheibe schon ab ca. Blende 2 ggü. Offenblende.
 
Ja, ich habe auschließlich die "üblichen" M42er Festbrennweiten aus der Pentacon-Familie (50/1.5, 105,135/2.8, 200/4, 400/5.6).
 
Sry, dass ich den Thread hier ausgrabe ist der passendste den ich mit der Suchfunktion gefunden habe.
Nochmal zum Verständnis, wenn ich auf lange Distanz nicht gut sehe (nahes aber gut), bringt mir der Dioptrinausgleich nichts, da er nur die Mattscheibe scharf stellt, richtig?
Beeinflusst die Fehlsichtigkeit jetzt die Fokussierung? Also wenn ich ein Objekt manuell fokussiere, ist dann das Objekt auch scharf auf dem Bild oder der tatsächliche Fokuspunkt verschoben?
 
Sry, dass ich den Thread hier ausgrabe ist der passendste den ich mit der Suchfunktion gefunden habe.
Nochmal zum Verständnis, wenn ich auf lange Distanz nicht gut sehe (nahes aber gut), bringt mir der Dioptrinausgleich nichts, da er nur die Mattscheibe scharf stellt, richtig?
falsch; du schaust ja nicht durch die Kamera sondern auf ein auf die Mattscheibe projiziertes Bild, der Abstand ist konstant
Beeinflusst die Fehlsichtigkeit jetzt die Fokussierung?
nein, kein Einfluß
 
falsch; du schaust ja nicht durch die Kamera sondern auf ein auf die Mattscheibe projiziertes Bild, der Abstand ist konstant
Die Erklärung erschließt sich mir nicht. Wenn ich nicht durch die Kamera schaue, sondern auf ein auf die Mattscheibe projiziertes Bild, dürfte es ja kein Problem sein, wenn man auf lange Distanz nicht gut sieht.
 
Nochmal zum Verständnis, wenn ich auf lange Distanz nicht gut sehe (nahes aber gut), bringt mir der Dioptrinausgleich nichts, da er nur die Mattscheibe scharf stellt, richtig?
Beeinflusst die Fehlsichtigkeit jetzt die Fokussierung? Also wenn ich ein Objekt manuell fokussiere, ist dann das Objekt auch scharf auf dem Bild oder der tatsächliche Fokuspunkt verschoben?

Das kann man als Kurzsichtiger doch einfach feststellen: Brille abnehmen und mit AF auf einen Punkt in der Ferne fokussieren. Im Sucher wird man ohne Dioptrienausgleich nur Matsch sehen, obwohl die Kamera sagt: "scharf" (und das Bild hinterher ja auch scharf ist). Dazu noch ein schlauer Satz aus Wikipedia (abgewandelt): Die Funktion des Okulars ist, die aus dem Objektiv austretenden Lichtbündel so zu formen, dass das menschliche Auge ein Bild auf der Netzhaut erzeugen kann. Dazu wird das Bild ins Unendliche projiziert, so dass es für das auf ein Bild im Unendlichen akkomodierte Auge zu beobachten ist.

Um die Schärfe beim Blick durch das Okular beurteilen zu können, muss man also entweder über eine gute (Fern-)Sehleistung verfügen (bzw. über eine Brille mit passenden Korrekturgläsern) oder eben den Dioptrienausgleich am Okular entsprechend seiner Sehschwäche einstellen. (Für die richtige Feineinstellung ist es übrigens hilfreich, sich an den im Sucher sichtbaren Rähmchen/Hilfslinien zu orientieren.)

Als Kurzsichtiger auf beides zu verzichten (Brille, Dioptrienausgleich des Okulars), ist für manuelles Fokussieren insofern keine gute Idee. Wenn, wie in meinem Fall, die Kurzsichtigkeit stärker ist als der mögliche Dioptrienausgleich, bleibt eh nur die Möglichkeit, mit (Fern-)Brille zu fotografieren.
 
nein, kein Einfluß
Als Kurzsichtiger auf beides zu verzichten (Brille, Dioptrienausgleich des Okulars), ist für manuelles Fokussieren insofern keine gute Idee.
Was denn nun? :o

Im Sucher wird man ohne Dioptrienausgleich nur Matsch sehen, obwohl die Kamera sagt: "scharf
Kann ich nicht bestätigen. Ich trage allerdings auch außer beim Auto fahren nie Brille/Kontaktlinsen, von daher sehe ich vielleicht Matsch aber es ist für mich halt normal. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten