WERBUNG

Stativ/-kopf Problem mit Cullmann Magnesit 525M

Tommi999

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Cullmann Magnesit 525M.
Mit dem Stativ ansich bin ich super zufrieden :top:
Nur habe ich jetzt das Problem, das sich die Mittelsäule langsam einschiebt,
wenn ich mein 70-200 2.8 mit 550D auf dem Stativ habe und meine Hand nur aufs Objektiv lege. Habe schon mit Fettlöser die Mittelsäule abgeputzt, das hat allerdings nichts gebracht. Ich weiß nicht mehr weiter die Flügelschraube muss ich schon bis zum Anschlag anziehen, damit die Mittelsäule überhaupt hält.

Das Stativ habe ich seit ca. 3 Monaten in meinem Besitz
Danke für eure Hilfe schon mal.

Gruß
Thomas
 
Seit 3 Monaten in Deinem Besitz. Neukauf? Dann Garantie in Anspruch nehmen.

Für andere Lösungen müssen versierte Bastler ran.

Ansonsten ist das für mich wieder ein Beispiel das man zu den Preisen der Cullmanstative keine belastbare Qualität erwarten darf.
 
Naja, wenn ich weiß, dass auf das Stativ ein 1,5 Kilo Objektiv für knapp 1000-1500 Euro kommt, kaufe ich mir kein 80 Euro teures 1,5 Kilo Aluminium Stativ, oder? Da wird auch keine Reparatur oder Garantie etwas richten können, wenn du auf die maximal 25mm Röhrchen 4 Kilo (Kopf, Kamera, Objektiv, Akku, SD-Card + deine Hand) drauf packen willst. Sorry, aber da wurde definitiv am falschen Ende gespart! Für 30 Euro mehr hätte es bereits das 528 gegeben, für 50 Euro Aufschlag das wesentlich stabilere 532. Bei der teuren Ausrüstung, welche du da einsetzt, hätte ich mich persönlich bei den Stativen jenseits der 400-500 Euro Grenze einmal umgeschaut :rolleyes:
 
Das Stativ ist für deine Ausrüstung schlicht unterdimensioniert. Ob es gleich in 400-500 Euro-Teil sein muss, steht auf einem anderen Blatt. ;)

Lass mich raten: Stativ gewollt, nur auf Preis geschaut, sieht gut aus, hält die Ausrüstung und keine weiteren Gedanken gemacht. Ausgepackt, toll gewesen und jetzt kommt das böse Erwachen. :eek: Sei ehrlich: war es so? :D
Und dieser Smily steht nicht für Schadenfreude, sondern für den Mut es zuzugeben, falls ich richt richtig liege. :top:
 
Mit der Mittelsäule meinst Du das auch einzeln zu verwendende Einbeinstativ?

Hab das eben mal getestet und meins hält obwohl es schon 2 Jahre alt ist bombenfest. Hab da schon Angst gehabt dass was anderes kaputt geht so hab ich es belastet.

Solltest Deins also reklamieren!
 
Ich würde es nicht nur reklamieren, sondern nach der Reparatur auch gleich wieder verkaufen, um dann etwas vernünftiges zu kaufen. Du ärgerst dich grün und blau, wenn der Kopf sich irgendwann mal löst und mit deinem ganzen Kram auf den Boden klatscht. In diesem Fall hilft dir die 10 jährige Cullmann Garantie auch nicht mehr weiter. Das Stativ ist mit deiner Ausrüstung definitiv überbelastet, egal was manche Tests ergeben. Es reicht auch schon, wenn nur eine einzige Klemme reißt und die Beine dann ruckartig einfahren. In dem Moment erschreckst du dich und lässt die Kamera schlimmstenfalls runterfallen. Auch dann ist Sie wahrscheinlich hinüber und das Objektiv auch. Das alles sind keine Ammenmärchen, sondern alles Dinge, die mit der besagten Cullmann Magnesit Reihe schon öfters vorgekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte vor dem 525M ein Hama Stativ das Teil war 3-mal kaputt
danach hab ich es umgetauscht gegen das 525.
Ich denke für den Preis kann man ansich aber schon erwarten, dass es
3KG hält :o
Ja es ist das Teil Mittelsäule welches man auch als Einbein nutzen kann
ich nutze das zwar eher selten :rolleyes: aber naja.
Ich werde es wohl zur Reparatur geben :(
 
halten tut es doch. das stativ bricht nicht zusammen.

Die Angaben was ein Stativ hält sind Unsinn. Keiner schreibt es es bedeutet wenn das stativ angeblich 10kg hält. Kann man 10kg drauf laden ohne dass es zusammenbricht? Oder dass es absolut stabil steht ohne nachsacken?
Dann kommt noch die Hebelwirkung beim Kopf - da macht ein Gewicht eigentlich eh keinen Sinn mehr. Ob du einen vollen Maßkrug an der Brust hast oder mit ausgestrecktem Arm - wie ein langes Tele - ist wohl ein Unterschied. Probiers aus und trink für mich mit.


Je nach Klemmung kann die Hebelwirkung sogar auf die Mittelsäule auswirkungen haben denn die ungleichmäßige Kraft wird auf die Säule übertragen. Das ausladende Gewicht drückt die Mittelsäule auf eine Seite und dann kann die Klemmung nicht mehr richtig funktionieren.






Ich weiß, man nutzt ein stativ selten und dann soll es auch wenig kosten. Aber die Nutzungsdauer hat keinen Einfluss auf den Preis. Es gibt kein Stativ "bis maximal 10 Einsätze pro Jahr". Ein günstiges Stativ kann reichen wenn man die Nachteile kennt und sich drauf einstellt. Sprich du könntest sagen "ich nutze das Stativ selten, ich weiß dass die mittelsäule nich tut, das ist okay, lass ich sie eingefahren". Ich würd die mIttelsäule bei 200mm eh nicht nutzen.

Das sind die Nachteile eines günstigen Stativs. für deine Kombination ist es einfach qualitativ ungenügend. Ne 1100D mit nem Kitobjektiv passt da gut drauf.
 
Also ich hatte vor dem 525M ein Hama Stativ das Teil war 3-mal kaputt
danach hab ich es umgetauscht gegen das 525.

Eins von denen, die man als Prämie beim Abschluss eines Zeitschriften-Abos bekommt :D?

Wenn Du auch nach einer Reparatur nicht glücklich werden solltest, schau Dir doch mal die Berlebach-Holzstative an. Sehr stabil und dabei sehr preisgünstig. Vor allem im Hinblick auf das Schwingungsverhalten sind sie den Aludingen von Cullmann weit überlegen.
 
Vorher hatte ich ein Startwin 150 von Hama
und ich fand das schon einen sprung zum Cullmann.
Ich will es auch nicht umtauschen, es ist wirklich nur das
mit der Mittelsäule was mich jetzt stört. Was ich nicht normal
finde ist das ich die Feststellschraube zum anschlag ziehen muss damit
es hält, dass war vorher nicht so....
 
Lass es auf Garantie reparieren ... und dann wieder das gleiche Spiel weil wieder was wackelt.
Hauptsache DU bist mit dem Stativ zufrieden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten