WERBUNG

Problem mit Canon LP-E6

buedesheimer

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

aktuell stehe ich vor einem merkwürdigem Problem.

Für meine 7D Mark II habe ich 3 Original Canon Akkus.
Den LP-E6N der mit der 7D geliefert wurde und zwei ursprünglich mit der 70D gekaufte LP-E6.

Einer der LP-E6 funktioniert jedoch offensichtlich nicht mehr obwohl er laut Ladegerät vollständig geladen wurde.
Eingelegt blinkt beim Einschalten der Kamera zwar noch kurz das rote Lämpchen mehrfach auf, aber die Kamera bleibt schwarz. Den Akku wieder ins Ladegerät und kurze Zeit später wird angezeigt, dass er voll geladen ist, aber nix passiert.

Der andere LP-E6 macht keinerlei Probleme.

Ich muss dazu sagen, dass beide Akkus erst knapp 1,5 Jahre alt und nur wenig bis mittelmäßig genutzt wurden.

Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich was ich noch machen kann oder bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Kann man einen Akku nach 1,5 Jahren überhaupt noch reklamieren?

Wäre ziemlich ärgerlich bei dem Preis, habe mir extra die Original Teile geholt um auf Nummer sicher zu gehen.


Update:
Soeben ging die Kamera noch mal an. Laut Menü 100% Akkuleistung...1 Bild gemacht ... nix geht mehr ... Akku scheinbar wieder leer. Wie kann das denn sein bei einem 60,-€ Akku ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Problem hatte ich mal bei einem LP-E4.
Im Originalgerät geladen (andere gehen nicht wegen dem Chip auf dem Premiumakku für 150 EUR... ^^), zack - Voll. In die Kamera - kurze Zeit später zusammengebrochen. Ladegerät: Ruckzuck voll.

Am Ende war der Akku defekt.
Ein teurer Akku ist leider kein Garant...

Akkus sind Verschleißteile und nach 6 Monaten Gewährleistung greift die Beweislastumkehr und hat man i.d.R. beim Defekt Pech, außer der Händler ist kulant.

Aus diesem Grund werkeln seit 2013 bei mir 2x Baxxter Bundlestar LP-E6 - absolut zuverlässig samt Chipsatz, und im Falle eines Defekts nicht ganz so ärgerlich.

Gruß nach Beus'em ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für das Geld eines Originalakkus bekommst du so viele Nachbauten, dass darin einer auch mal defekt sein kann und es tut nicht weh.
Ich hatte das Problem mal mit einem Nachbau. Der war allerdings neu und wurde anstandslos getauscht.

Akkus vertragen nicht immer lange Liegezeiten in der Schublade. Am besten halb voll lagern.
 
Okay dann werde ich wohl doch mal auf Nachbauten setzen. Kann man die genannten auch mit dem Canon Netzteil laden oder braucht man da ein separates dazu?

Den Händler habe ich bereits kontaktiert und als Antwort das Thema Beweislastumkehr nach 6 Monaten erhalten. Echt ärgerlich bei dem Preis, aber wieder um eine Erfahrung reicher geworden.
 
Ja, ich lade die von mir genannten Akkus ausschließlich mit dem Original Ladegerät und alles funktioniert seit 2013 einwandfrei. Haben damals zusammen 2x 25 EUR gekostet.

Andersrum kann es problematisch werden, dass Original LP-E6 nicht in "anderen" Ladegeräten funktionieren (siehe Beispiel mit den LP-E4 Akkus; die lassen sich ausschließlich im Original "laden" da der Füllstand "voll" auf den Chip geschrieben wird).
 
Ladegerät vonner 60D hat nachbau Akkus geladen, jenes das bei der 70D dabei war hatte diese nicht mehr geladen.

Bei Nachbau Akkus am besten auch ein passendes gerät dazu kaufen da Canon auch bei Ladegeräten probiert Fremdakkus aus zu grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten