overcast
Themenersteller
Hallo zusammen,
als Freihand-Junkie fotografiere ich ungern mit Stativ, leide jedoch mit zunehmender Shooting-Dauer auch im Studio unter "Verwacklungsanfällen"
Daher hatte ich mich letztes Jahr als Ergänzung zur Digital Rebel (300D) für ein Canon 28-135 IS USM entschieden, was mir outdoor schon gute Dienste erwiesen hatte.
Nachdem ich nun aber einige Highkey-Aufnahmen in die Tonne gehauen hatte, bin ich dahintergekommen, dass der Canon ImageStabilizer anscheinend ein Funktionsproblem im Zusammenhang mit der Studioblitzanlage hat.
Zur Schärfebeurteilung habe ich mal ein haariges Monster plaziert und mit meiner Multiblitzanlage ausgeleuchtet (je eine Softbox li+re).
Ausgelöst wird sie durch einen Funkauslöser, der keinerlei Probleme macht.
Man kann deutlich sehen, dass die Aufnahme OHNE IS wesentlich schärfer ist.
Bei der Aufnahme MIT IS erscheint eine Verwacklungsunschärfe, die eindeutig duplizierbar ist und sich verschlimmbessert, je heller die Belichtung ist.
Es scheint, als ob der IS durch die externe Lichtquelle irritiert wird und sich während der 1/125s neu justiert.
Für meine Begriffe völlig unverständlich, da das Kreiselprinzip ja eigentlich nur Bewegungen des Objektives ausgleichen sollte.
Je dunkler die Belichtung, desto geringer wird das Problem.
Auch mit aufgestecktem EX-Blitz ist es nicht nachvollziehbar.
Daher meine Frage an andere IS-Besitzer: ist dies Phänomen bei Euch auch nachvollziehbar?
Vielleicht gibt es hier ja Technikfreaks, die es logisch erklären können.
Danke und Grüße,
Frank.
als Freihand-Junkie fotografiere ich ungern mit Stativ, leide jedoch mit zunehmender Shooting-Dauer auch im Studio unter "Verwacklungsanfällen"

Daher hatte ich mich letztes Jahr als Ergänzung zur Digital Rebel (300D) für ein Canon 28-135 IS USM entschieden, was mir outdoor schon gute Dienste erwiesen hatte.
Nachdem ich nun aber einige Highkey-Aufnahmen in die Tonne gehauen hatte, bin ich dahintergekommen, dass der Canon ImageStabilizer anscheinend ein Funktionsproblem im Zusammenhang mit der Studioblitzanlage hat.
Zur Schärfebeurteilung habe ich mal ein haariges Monster plaziert und mit meiner Multiblitzanlage ausgeleuchtet (je eine Softbox li+re).
Ausgelöst wird sie durch einen Funkauslöser, der keinerlei Probleme macht.
Man kann deutlich sehen, dass die Aufnahme OHNE IS wesentlich schärfer ist.
Bei der Aufnahme MIT IS erscheint eine Verwacklungsunschärfe, die eindeutig duplizierbar ist und sich verschlimmbessert, je heller die Belichtung ist.
Es scheint, als ob der IS durch die externe Lichtquelle irritiert wird und sich während der 1/125s neu justiert.
Für meine Begriffe völlig unverständlich, da das Kreiselprinzip ja eigentlich nur Bewegungen des Objektives ausgleichen sollte.
Je dunkler die Belichtung, desto geringer wird das Problem.
Auch mit aufgestecktem EX-Blitz ist es nicht nachvollziehbar.
Daher meine Frage an andere IS-Besitzer: ist dies Phänomen bei Euch auch nachvollziehbar?
Vielleicht gibt es hier ja Technikfreaks, die es logisch erklären können.
Danke und Grüße,
Frank.
Zuletzt bearbeitet: