WERBUNG

Problem mit Canon A1

-SpY-

Themenersteller
Moin,
ich hab ein Problem mit meiner analogen Canon A1.
Die LED's die im Sucher die Zeit und Blende anzeigen funktionieren nichtmehr, das ist leider bei beiden Modellen die ich hab so. Die beiden Body's seit etwa 20 Jahren nichmehr benutzt, kann es daran liegen?
Ich hoff mir kann jemand helfen, auch wenn die Cam nicht so ganz in dieses Forum passt, danke schonmal!
 
ich hab meine seit 15 Jahren nicht mehr, also doofe Frage, hat die A1 auch eine Knopfzelle als Backupbatterie ?

Ich weiss es nicht genau, bei LCD vertrocknen die Kristalle, da hatte ich in meiner EOS1 mal Ausfälle, ich glaube aber die A1 hat echte LED, weiss es aber nicht genau, jedenfalls echte LED sollten länger halten, kann eigendlich keine Alterung sein und dann bei 2 Stück ? ich tippe auf Batterie Problem, wie auch immer.
 
Hi,

schöne Kamera....aber bei beiden sind sicher die Batterien leer, die sitzen vorn links neben dem Objektiv, hinter einer Klappe die sich mit einem Schraubenzieher entriegeln lässt. Prüf die mal...sicher ist das die Ursache. Du brauchst eine PX28 oder auch 4SR44.
 
hab auch noch eine daheim. wechsel mal die batterie. griffschale abschrauben und da drunter müsste die batterie sein. kostet so um die fünf bis zehn euro.
 
-SpY- schrieb:
Moin,
ich hab ein Problem mit meiner analogen Canon A1.
Die LED's die im Sucher die Zeit und Blende anzeigen funktionieren nichtmehr, das ist leider bei beiden Modellen die ich hab so. Die beiden Body's seit etwa 20 Jahren nichmehr benutzt, kann es daran liegen?
Ich hoff mir kann jemand helfen, auch wenn die Cam nicht so ganz in dieses Forum passt, danke schonmal!
Also wenn die Kamera noch auslösen sollte, dann ist es zumindest mal kein Problem der Spannungsversorgung.

Links vom Prismengehäuse ist ein Ringschalter (in dessen Mitte der Batterieprüfknopf sitzt). Dieser Ringschalter hat zwei Positionen und dient exakt der Abschaltung der Sucheranzeige. Hast Du vielleicht einfach versehentlich diesen Schalter so eingestellt, dass die Sucheranzeige deaktiviert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mi67 schrieb:
Also wenn die Kamera noch auslösen sollte, dann ist es zumindest mal kein Problem der Spannungsversorgung.

Links vom Prismengehäuse ist ein Ringschalter (in dessen Mitte der Batterieprüfknopf sitzt). Dieser Ringschalter hat zwei Positionen und dien exakt der Abschaltung der Sucheranzeige. Hast Du vielleicht einfach versehentlich diesen Schalter so eingestellt, dass die Sucheranzeige deaktiviert ist?


hey du kennst dich aber gut mit den Plastik Cams aus, zur "Ehrenrettung" ich glaube die war unterm schwarzen Kleid Messing, jedenfalls schimmerte es messingfarben als der Gurt scheuerte.
 
Mi67 schrieb:
Links vom Prismengehäuse ist ein Ringschalter (in dessen Mitte der Batterieprüfknopf sitzt). Dieser Ringschalter hat zwei Positionen und dien exakt der Abschaltung der Sucheranzeige.

Hin und wieder habe ich mich gefragt, wozu der Schalter wohl gut ist. Wieder was gelernt :)

Friday
 
jar schrieb:
hey du kennst dich aber gut mit den Plastik Cams aus, zur "Ehrenrettung" ich glaube die war unterm schwarzen Kleid Messing, jedenfalls schimmerte es messingfarben als der Gurt scheuerte.

Der schwarze Gehäuse-Deckel ist tatsächlich aus Kunststoff, darunter ist ein Metallkern.
Eine Stützbatterie gibt es nicht bei der A-1.
Entweder ist die Batterie leer (evtl. erst den kleinen Handgriff über der Batterieklappe abschrauben), dann löst die kamera aber nicht aus. Ansonsten kann es nur der kleine erwähnte Schalter sein. Wenn da ein weißer Punkt sichtbar ist, hast du die Anzeige abgeschaltet.
Gruß, Matthias
 
jar schrieb:
hey du kennst dich aber gut mit den Plastik Cams aus, zur "Ehrenrettung" ich glaube die war unterm schwarzen Kleid Messing, jedenfalls schimmerte es messingfarben als der Gurt scheuerte.
Dann hast Du sie nicht genügend getragen ... ;)

... denn unter der Messing-farbigen Grundierungsschicht kommt dann bei noch intensiverem Ge-/Abbrauch ein Nylon-artiges Plastik als Material des oberen Gehäuseformteils hervor. Die Bodenplatte könnte aber aus Metall sein.
 
eigentlich alles gesagt...
entweder ist die Anzeige ausgeschaltet (dann müsste die Kamera aber noch auslösen) oder die Batterie ist leer.
Musste meine vor kurzem auch wechseln (war nicht so leicht einen Fotoladen zu finden, der die Batterie hatte - war im Ausland unterwegs). Hat leider auch weit mehr als 16 Euro gekostet ...
 
Mi67 schrieb:
Dann hast Du sie nicht genügend getragen ... ;)

... denn unter der Messing-farbigen Grundierungsschicht kommt dann bei noch intensiverem Ge-/Abbrauch ein Nylon-artiges Plastik als Material des oberen Gehäuseformteils hervor. Die Bodenplatte könnte aber aus Metall sein.
Ja so ist es. Boden ist Blech und Deckel ist grauer Kunststoff mit ner Messingschicht und dann schwarz lackiert.
Leider kann es auch ein Defekt sein. Bei meiner(besser meinem Vater seine ;)) war es so. Da wurde damals die ganze Platine getauscht.
 
mike87 schrieb:
Ja so ist es. Boden ist Blech und Deckel ist grauer Kunststoff mit ner Messingschicht und dann schwarz lackiert.
Leider kann es auch ein Defekt sein. Bei meiner(besser meinem Vater seine ;)) war es so. Da wurde damals die ganze Platine getauscht.
Unter dem Deckel aus Kunststoff ist ein Metallkern rund um das Bajonett, auch die Seitenteile sind aus Metall.
Habe schon mal eine auseinander genommen.
 
Mi67 schrieb:
Also wenn die Kamera noch auslösen sollte, dann ist es zumindest mal kein Problem der Spannungsversorgung.

Links vom Prismengehäuse ist ein Ringschalter (in dessen Mitte der Batterieprüfknopf sitzt). Dieser Ringschalter hat zwei Positionen und dient exakt der Abschaltung der Sucheranzeige. Hast Du vielleicht einfach versehentlich diesen Schalter so eingestellt, dass die Sucheranzeige deaktiviert ist?

Genau das wars, jetzt gehts wieder :D
Vielen Dank!!!!
 
-SpY- schrieb:
Genau das wars, jetzt gehts wieder :D
Vielen Dank!!!!
Und? Sieht schön aus, die A1-Sucheranzeige, nicht wahr? Ich mochte sie sehr gerne, hatte ich nicht zuletzt wegen dieser Sucheranzeige anderthalb Jahre Hardcore-Käseschachtelsparen betrieben und mir kein Pausenbrot und fast kein Mittagessen gegönnt, habe Straßenbahnstrecken bis 1 h Fußmarsch ausgelassen -> alles für die A1, die ich dann 1980 als proppenstolzer 13-Jähriger mit 50/1.8 mein Eigen nennen durfte.

Mit 6 die Beroquick, mit 11 eine Minolta Hi-matic F und direkt darauf mit dem Supersparen begonnen ... hat mich dann die A1 bis zum zarten Alter von 36 über 23 Jahre lang über Berg und Tal begleitet, war auf ca. 25 4.000ern mit am Gipfel, hat Skitouren überlebt, den Ätna bei Ausbruch und Staubsturm mit etwas schabendem Verschlußgeräusch aber ohne wirklichen Defekt quittiert und darf sich nun stolz ausruhen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten