• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Bildqualtiät auf TV

athlap69

Themenersteller
Hallo, weiß nicht ob es das richtige Forum ist, aber ich trag mal mal mein Problem vor :)

Ich habe heute Bilder auf DVD (gebrannt in voller Auflösung jpg) einem Hochzeitspaar gebracht. Die haben die DVD gleich in DVD Player gelegt, und wollten ne große Bilderschau am Fernseher (Bilddiagonale geschätzt 1m) machen.
Leider war das nicht möglich, da die Bilder einfach nur fürchterlich verpixelt aussahen! Ich wunderte mich extrem!

Also hab ich mal meinen Laptop an den TV mit HDMI Kabel angeschlossen, und siehe da, die Bilder wurden so wie es sein soll, in Top Qualtität angezeigt.

So, aber nun haben die Leute nicht so einen Laoptop.....nur diesen DVD-Player, der offensichtlich die Bilder zerhackt....

Wo genau könnte das Problem liegen? Hat jemand eine Ahnung? Das Paar schaute nämlich ganz ungläubisch, da ja 'ihre Urlaubsbilder von der kleinen Cam' auch normal angezeigt werden.

Für Hilfe wären wir dankbar :)
 
Zum Player kann ich nichts sagen, aber vielleicht hat ihr Fernseher ja einen USB-Anschluss und man sich die Bilder vom USB-Stick aus ansehen.
 
irgendwo hatten wir das Thema hier schonmal, das Problem liegt daran dass der Fernseher in Full HD nur 1080Pixel Vertikal darstellen kann. Wenn du ein Bild hast dass über den 1080Pixel liegt, wovon ich mal ausgehe, dann wird das Bild vom Fernseher runtergerechnet und das nicht sonderlich gut.

Also die Bilder mit einer maximal Höhe von 1080Pixel speichern und dann sollte es besser aussehen.

Zu den Urlaubsbildern wenn sie ne Kamera mit 1 oder 2 Megapixel haben dann sehen die deutlich besser auf dem Fernseher aus, weil da die Kantenlänge entsprechend kürzer ist.

PS: Bei HD Ready sind es glaube ich 720px
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden die Bilder, die man direkt 'einspeisen' tut, richtig dargestellt?
Also vom Laptop aus über HDMI Anschluss?
 
Wenn ich falsch liege soll mich bitte jemand korrigieren...

Es kann sein dass die Bildberechnung nicht der Fernseher macht sondern der DVD Player. Beim Laptop ist da der feine unterschied dass er durch die Grafikkarte besser Bilder skalieren kann und somit das Bild in besserer Qualität an den Fernseher schickt.
 
Ein DVD-Player spielt üblicherweise Video-DVDs ab. Daher der Name :evil:
Die haben eine maximale Auflösung von 720x576 Pixel. Bei anamorpher Darstellung werden die auf 1024x576 Pixel breitgezerrt. Dabei werden die Pixel aber nur breiter und nicht magisch vermehrt.

Der Videoausgang des Players wird daher vermutlich auch genau diese 720x576 Pixel an den TV ausgeben, der das dann in voller Schönheit anzeigt.

Oft sind sie auch per Scart-Kabel am TV angeschlossen, was die Sache auch nicht gerade besser macht.

HD und DVD passen nicht recht zusammen.

Probier's mal mit einem Bluray Player. Da hast du bessere Chancen.
 
Probier's mal mit einem Bluray Player. Da hast du bessere Chancen.

Danke für Deine ausführliche verständliche Erklärung. So wird es wohl sein. Nur.....ich kann denen schlecht einreden, kauft Euch einen Blueray Player :) Ich muß das irgendwie so hinbekommen.
Wenn ich alle Bilder auf 1024x786 runterrechne mit LR, müßte es doch halbwegs gehen oder?
 
Es gibt gute DVD-Player, mit denen das auch geht. Meist kosten die auch ein wenig mehr.
Ein "einfacher" DVD-Player stellt kein JPEG-Bild als Einzelbild wie ein Computer dar, sondern spielt von der DVD ein Standbild ab.
Ist die Datei von einer guten Kamera sehr groß, versucht der Player alle Pixel des einen Bildes als Standbild von einem "Film" darzustellen : das "matscht" dann halt, weil der Player sich nicht wirklich für die "richtigen" Pixel entscheiden kann.
Die geringere Anzahl an Pixeln einer "Billigkamera" machen da weniger Probleme.

Also: eine neue, zusätzliche CD/DVD mit 1080 Pixeln Bildhöhe brennen; ... oder, wenn´s ein HD-ready-TV ist = 768 Pixel.

Manfred
 
Es gibt gute DVD-Player, mit denen das auch geht. Meist kosten die auch ein wenig mehr.
Ein "einfacher" DVD-Player stellt kein JPEG-Bild als Einzelbild wie ein Computer dar, sondern spielt von der DVD ein Standbild ab.
Ist die Datei von einer guten Kamera sehr groß, versucht der Player alle Pixel des einen Bildes als Standbild von einem "Film" darzustellen : das "matscht" dann halt, weil der Player sich nicht wirklich für die "richtigen" Pixel entscheiden kann.
Die geringere Anzahl an Pixeln einer "Billigkamera" machen da weniger Probleme.

Also: eine neue, zusätzliche CD/DVD mit 1080 Pixeln Bildhöhe brennen; ... oder, wenn´s ein HD-ready-TV ist = 768 Pixel.

Manfred
DAzu brauchts nichtmal einen hochwertigen Player, die meisten günstigen können ebenfalls JPEG als Einzelbilder wiedergeben.

Aber da er einen Film gemacht hat, kann man das nicht dem Player anlasten, der verarbeitet nur, was man ihm gibt.
Mit einem Film hat man halt max. Kompatibilität, das kann jeder Player. Allerdings leidet halt die Qualität darunter.

Aber man sollte beachten, dass günstige Player Performance-Probleme haben, wenn hochauflösende JPEG wiedergegeben werden. Da gönnt er sich schonmal ein paar Sekunden bis das nächste Bild kommt.

Hier hilft nur das Studium der Bedienungsanleitung.

Alternativ die Anleitung des TV mal zu Rate ziehen, viele Geräte können mittlerweile JPEG direkt via USB wiedergeben.
 
Es kann sein dass die Bildberechnung nicht der Fernseher macht sondern der DVD Player. Beim Laptop ist da der feine unterschied dass er durch die Grafikkarte besser Bilder skalieren kann und somit das Bild in besserer Qualität an den Fernseher schickt.

Was heißt hier "kann sein"?
Selbstverständlich macht das der Player. Wer denn sonst?
Der gibt ja schließlich ein Videosignal an den TV und macht keinen Dateitransfer.

Das Notebook hat den klaren Vorteil, dass er nicht erst 80% der Pixel wegwerfen muss um ein SD-Bild zu erzeugen.
Zur Erinnerung:
HD = 1920*1080 = 2073600
SD = 720*675 = 414720
Da liegt ein Faktor von glatten 5 dazwischen.


So wird es wohl sein. Nur.....ich kann denen schlecht einreden, kauft Euch einen Blueray Player :) Ich muß das irgendwie so hinbekommen.

Warum nicht? Ohne HD-Abspielgerät kein HD-Abspielen.
Sie können auch ihr eigenen Notebook dranhängen ;)

Man kann nicht erwarten, dass man ein Landschaftbild als Briefmarke ausdruckt und das dann in Groß anzeigen kann und dort jeden Grashalm erkennt.
Wo kein Bild mehr ist, ist kein Bild mehr! Ganz einfach.

Wenn ich alle Bilder auf 1024x786 runterrechne mit LR, müßte es doch halbwegs gehen oder?

Ich nehme mal an, die Auflösung ist ein Tippfehler. Dieses 4:3 Format kann keiner brauchen. Entweder 720x576 oder 1024x576. Mach einfach mal ein paar Versuche.

Aber viel gewinnst du damit nicht.
OK. LR kann sicher besser runterskalieren als der DVD-Player. Der Teil ist also schonmal OK.

Manche Geräte haben auch Probleme damit, Bilder runter zu skalieren, die sehr groß sind.
Mehr als 1920*1080 sollte man einem Player nicht vorwerfen, wenn man es am TV ansehen will.
Mit der DVD für den PC hat das dann nichts zu tun!


Nur was soll dann mit den verkleinerten Bildern im Player passieren?
Im TV wird das Bild dann wieder raufskaliert und ist wieder Matsch.

Anders KÖNNTE es bei einem DVD-Player aussehen, der Upscaling beherrscht. Der kann ja aus der SD-Auflösung eine HD Auflösung hochrechnen (Natürlich mit Matsch). Vor allem muss er dann aber ja in der Lage sein, auch ein HD-Signal auszugeben.
Mit so einem DVD-Player besteht eine Chance, dass er zumindest Bilder in HD-Auflösung brauchbar anzeigen kann.

Von so Gurken, dass manche TVs bei Zuspielung per HDMI auch noch sowas wie Overscan verbrechen, will ich gar nicht mal reden.
 
Die volle Auflösung auf der DVD nützt ja nix, wenn der DVD-Player die zunächst runterrechnet auf Standard-Auflösung und der Flachbild-Fernseher die danach wieder aufbläst - schlimmstenfalls noch über analoges Scart .... :rolleyes:

Die neueren Fernseher habe fast alle einen Media-Player eingebaut, der viele Formate lesen, verstehen und optimal umsetzen kann. Das Zuspiel geht dann z.B. direkt mit der SD-Karte oder über einen USB-Eingang mit Stick. Der Bildeindruck z.B. auf einem großen Plasma ist überragend. :eek:

Hat man die Möglichkeit am Fernseher nicht, empfiehlt sich ein Bluray-Player mit USB-Eingang, günstig für ~80,- und ein HDMI-Kabel (~10,-) -- das müsste reichen.
 
Für einen DVD-Player, der über SCART oder Composite (gelb/rot/weiß) angeschlossen ist: 1024x576px

Für einen DVD- oder Blu-ray-Player, der über HDMI oder Komponente (rot/grün/blau) angeschlossen ist 1920x1080px
 
Generell ist die Fotofunktion in einem DVD-Player eine absolute Nebenfunktion, meist schlecht implementiert (Skalierung) und bei großen Bildern auch sehr langsam. Darauf zu setzen ist nicht so wahnsinnig sinnvoll.
Die begrenzte Auflösung bei der Ausgabe kommt auch gar nicht vom Player, sondern vom standardisierten Videosignal. PAL hat netto 576 Zeilen vertikal. Mehr geht einfach nicht.

Etwas besser kann es werden, wenn die Bilder auf 720x576 skaliert werden. Oder als Diaschau in Form eines Filmes umgesetzt. Das wäre aber nur eine absolute Notlösung, der Film außerdem aufwendig.

Wenn der Fernseher HD kann, wäre ein Multimedia-Player wie z.B. XTreamer oder WDTV live eine gute Lösung. Die können neben Videos in sehr vielen Formaten auch Fotos in HD-Auflösung ausgeben, von USB-Stick oder über Netzwerk z.B. von einem PC. Für Fotos alleine wäre so ein Kistchen überdimensioniert, aber die Videofähigkeiten sind schon schick. Evtl. kann der Fernseher das sogar selbst?
 
...
Evtl. kann der Fernseher das sogar selbst?
Das wäre auch meine Frage gewesen. Seit einiger Zeit gehören SD-Karteneinschub und/oder USB-Anschluß fast schon zum Standard. Dann wäre auch eine Player-Software implementiert, mit der man die Fotos bequem über die Fernbedienung ansehen kann.

Einfach mal in der Bedienungsanleitung schauen - manchmal entdeckt man Möglichkeiten, von denen man vorher nichts wusste. :lol:
 
Das wäre auch meine Frage gewesen. Seit einiger Zeit gehören SD-Karteneinschub und/oder USB-Anschluß fast schon zum Standard. Dann wäre auch eine Player-Software implementiert, mit der man die Fotos bequem über die Fernbedienung ansehen kann.

Einfach mal in der Bedienungsanleitung schauen - manchmal entdeckt man Möglichkeiten, von denen man vorher nichts wusste. :lol:
Oder mal am Fernseher nach geeigneten Öffnungen suchen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten