• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit A57 + JY-03B Funkauslöser

Raffi240

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe mir heute morgen eine A57 gekauft (vorher Jahrelang mit einer A330 fotografiert) und wie es der Zufall so wollte, kam heute morgen der DHL-Mann und brachte mir meinen JYC JY-03B Funkblitzauslöser... super! direkt mal beides ausprobieren, dachte ich mir.

So, alles fertig eingestellt, Akku geladen etc.

Als ich dann die ersten paar Testaufnahmen mit dem Funkauslöser gemacht habe, war ich ziemlich verwirrt.

Ebay-Link zum Funkauslöser

Und zwar besteht folgende Problematik:

Der Hersteller gibt eine Synchronzeit von 1/200 an.
Ich dachte mir, machste mal die üblichen Studioeinstellungen, also: F8, 1/125... knips... Bild schwarz o.O
Belichtungszeit in kleineren Schritten verlängert: bei 1/80sek. einen dunkelen Streifen im Bild...
Belichtugszeit auf 1/20 gestellt, passt.

Mir kommt es irgendwie so vor, alsob der Biltz zu spät gezündet wird... kann das mit vllt. zu alten/schwachen Batterien zusammen hängen oder muss ich etwas spezielles in der Kamera/Blitz einstellen damit es so funktioniert wie es sein soll?
Den Blitz den ich verwende ist übrigens ein Minolta 5200i falls es relevant ist.

Vllt. kann mir ja der ein oder andere hier helfen.
Wäre jedenfalls sehr nett.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße,
Raffi240
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

danke für deine Antwort.
Ich habe durch Testen mit anderen Blitzen beim Kollegen und googlen jetzt herausgefunden, dass die Blitzsynchronzeit in Verbindung mit Funkauslösern bei dem Minolta 5200i einfach zu lang ist... ich hab quasi bei 1/40sek. erst ein komplett belichtetes Bild. Sehr schade :(
Allerdings wundert es mich ein wenig, weil ich mit dem Blitz, wenn er auf der Kamera direkt steckt, locker bis 1/160sek. Belichten kann.. nur halt in Verbindung mit dem Funkauslöser nicht...naja scheint wohl kompatibilitätsprobleme zu geben.
Lässt sich also auch nichts durch Einstellungen o.Ä. am Minolta Blitz beheben.

Vielen Dank.
 
Hi,

habe ein neues Problem (wollte nicht extra deswegen ein neues Thema aufmachen) und zwar funktioniert der Transmitter seit heute morgen nicht mehr.

Ich habe zur Veranschaulichung mal ein Video gemacht, wo ich euch diesen Fehler mal demonstriere:

http://youtu.be/lw5bDp5puDE

Kanäle sind richtig eingestellt.
Wenn ich also den Kontakt der Batterie unterbreche und wiederherstelle, kommt das "Testsignal" vom Transmitter an den Empfängern an, aber wenn ich den Testknopf drücke oder mit der Kamera ein Foto mache, passiert nichts.
Wechseln der Batterie habe ich schon getestet, ebenfalls nichts.

Kann nur ein Hardwaredefekt vorliegen oder?

Mfg
 
Ich habe den selben Funkauslöser, bei mir funktioniert er wie er soll.

Die Blitzsynchronzeit wird bei mir bis 1/200s (Bei einem Speedlite YN460), wie angegeben eingehalten. Habe ich überprüft.



Das zweite von dir angesprochene Problem, tritt bei mir genau andersherum auf. Setze ich die Batterie ein, gibt es kein Signal, drücke ich auf den Ausköserknopf, gibt es Eins. So wie es auch normalerweise sein soll.

Hier auch mal ein Video dazu (Auch wenn es dir nicht hilft, dann sieht man mal wie es eigentlich sein sollte):

http://klomeister.eimer-24.de/Daten/Funkausloeser.mp4




Versuche mal ob eine andere Adresse Abhilfe schafft und eine andere Position im Haus. Manchmal gibt es ja solche Ecken wo sich Störfrequenzen durch Reflexionen gerne mal sammeln...

Achja, einen kleinen Hinweis noch, manchmal passieren Fehler. Liegt die Batterie im Sender richtigherum drinne?

Wenn das nicht hilft, hast du wohl eventuell ein Montagsgerät erwischt.


Hast du die Batterie eventuell mal ausversehen falschherum eingesetzt? Vielleicht besitzt der Sender keine Schutzdiode und wurde daher eventuell zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort KloMeister.

Ja eine Synchronzeit von 1/200 habe ich mit anderen (alten, manuellen von einem Kollegen-) Blitzen auch erfolgreich getestet.
Es liegt wirklich am Minolta 5200i, er kommt anscheinend nicht so gut mit Funkauslösern zurecht und hat daher eine ungefähre synchronzeit von 1/40...mal sehen ob ich mit dieser Belichtungszeit "vernünftige" Hobby-Portraits schießen kann, oder ob ich mir doch noch ein paar alte Schätzchen in der Bucht ersteigern "muss" :)

Eine Verpolung der Batterie ist ausgeschlossen. (Bin Elektrotechnikmeister^^)

Liegt also wirklich an dem Transmitter...komisch nur, dass dieser Defekt "über Nacht" aufgetreten ist, da ich ihn am Vorabend noch einige Male getestet habe...
Naja ist heute per Post an den Verkäufer zurück gegangen und er schickt mir dann einen Neuen :)
hoffentlich ist Dieser dann astrein :)

Schönen Abend noch,
MfG
 
Danke für deine Antwort KloMeister.

Ja eine Synchronzeit von 1/200 habe ich ... erfolgreich getestet.
Es liegt wirklich am Minolta 5200i
MfG

Hallo, gerade bastel ich auch mit meinen alten Schätzchen rum, um wieder vernünftig bltzen zu können, dazu dieses:
in meiner Betriebsanleitung von Minolta 3500xi steht die maximale Verschusszeit: 1/30s, auch ich kann - selbst bei aufgestecktem Blitz am Kameraschuh - nicht schneller blitzen, das ist als Aufhellblitz nicht immer annehmbar.

noch ne Frage: wie hoch darf die Auslösespannung sein. Ich habe noch ein Teil mit 35Volt Leerspannung am Kontakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten