• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 400D und EX 430 EX II

BlackThunder

Themenersteller
Hallo ans Forum!


habe forlgendes Problem:

Mit vollen Akkus können mit dem Blitz nur ca. 20-30 Bilder gemacht werden, dann leuchtet die PILOT- LED nicht mehr und der Blitz schaltet sich ab. Wenn die Akkus (Ansmann 2400mAh) geladen werden, sind diese innerhalb von 20min. wieder voll, obwohl bei Vollendladung eine Ladedauer von 2-3 Std. angegeben wird -> die Akkus waren nicht voll entladen, aber der Blitz funktioniert trotzdem nicht. Mit einem Schnellladegerät waren diese sogar innerhalb von 10min. wieder voll geladen!

Um sicher zu gehen, dass es nicht an den Akkus liegt, habe ich zwei andere Typen ausprobiert (Eneloop von Sanyo- 2000mAh, und Ansmann -2800mAh).
Aber mit diesen war das Fehlerbild genau gleich.

Mit den Eneloop Akkus und den Ansmann 2800mAh werden (ausgeliehen von Bekannten) 2 Abende hindurch hunderte von Bilder gemacht auch mit einem 430 EX II. Und bei meinem Gerät halten die Akkus NUR 20-30 Bilder- da muss irgendwo ein Defekt vorliegen!

Wenn die „anscheinend entladenen Akkus“ in ein anderes Blitzgerät eingesetzt werden, funktionieren diese dort noch einwandfrei.

Wusste dann nicht mehr weiter und habe den Blitz dann zur Reparatur eingeschickt - er kam OHNE FEHLER wieder zurück (in der Werkstatt haben sie ca. 300 Aufnahmen ohne Fehler gemacht).

Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte?:(

Danke Euch für Eure Antworten! :)
 
Machst Du die 20-30 Bilder am Stück bzw. recht schnell hintereinander? Weil dann schaltet der Blitz automatisch ab um nicht zu Überhitzen. Nach einer Abkühlzeit (siehe Handbuch) kannst Du dann ganz normal weiterblitzen.
 
Ich hatte ebenfalls ein ähnliches Problem. Verschiedenste Akkus ausprobiert, aber ständig waren die sauschnell leer. Ein neues Ladegerät (für schlappe 9,99€) brachte bei mir die Lösung...
Scheinbar könnte bei Dir ebenfalls das Ladegerät eine Macke haben, nur passt Deine Aussage mit dem Schnellladegerät nicht so richtig ins Bild.
 
...die brauchen aber länger als 10 MIn zum Laden!!! Ich hab jede Menge davon, auf mehren Blitzen und Cameras, und die halten immer so um 300-550 Blitze und brauchen dann ca. 6 Stunden zum laden!
 
@TO:

Vielleicht blöde Gegenfragen von mir ... aber ohne detaillierte Angaben kann - zumindest ich - nicht viel beitragen.

Also:

1. Welche Aufnahmeparameter (Belichtungsprogramm, Zeit, Blende, ISO-Zahl)?
2. Welche Blitzfolgezeit(en)?
3. Welche Distanz zum Motiv?
4. Schon mal die Akkus in einem anderen Blitzgerät probiert? Wenn ja: mit welchen Ergebnissen?
 
Erst mal vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!!  Geht ja fix!:top:

An das Ladegerät habe ich auch schon gedacht
Habe meine Akkus (Ansmann) im Set mit einem Ladegerät gekauft.


Aber andererseits kann es wieder nicht daran liegen! Mich macht halt folgendes stutzig:
Hatte ja 4 Akkus von meinem Schwager ausgeliehen (mit selbigen macht er hunderte von Aufnahmen ohne Probleme), die er mit seinem Schnellladegerät geladen hat- selbst da war bei mir nach ca. 30 Bildern Sense und der Blitz schaltete sich aus!

Diese ca. 30 Bilder waren das KEINE Reihenaufnahmen, sondern ganz normal fotografiert –auf ner Party bei Tag – hier mal ein Bild, dann da eins… und sonst mach ich überwiegend Portrait- Aufnahmen- und da reicht es auch nicht zu viel mehr Bilder - bis der Blitz aus geht.

Meist auf AV oder M ; überwiegender Brennweitenbereich 18- 80mm, hin und wieder auch mal drüber; ISO 100, KEINE Blitzbelichtungskorrektur

Das einzigste was ich jetzt noch nicht ausprobiert habe, ist, dass ich mein Blitz mit den Ansmann-Akkus auf ner anderen Kamera teste…

Oder ein anderes Ladegerät…und andere Akkus dazu?? Was empfehlt Ihr??

Der Typ von der Reparatur- Werkstatt meinte ich soll PANASONIC Akkus nehmen- mit denen hätten sie auch meinen Blitz mit 300 Aufnahmen getestet – ohne Probleme.
 
naja, "nach 10 Minuten voll" klingt für mich weniger nach nem Schnellladegerät als nach einem Grill.
Dito

Oder ein anderes Ladegerät…und andere Akkus dazu??
Ja und kein Schnellladegerät.
Was empfehlt Ihr??
Dieses

Der Typ von der Reparatur- Werkstatt meinte ich soll PANASONIC Akkus nehmen-
Du kannst bei den Eneloops bleiben ich mach mit 580exII 250-300 Bilder in der Disko.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
also ich hab genau die gleiche kombo
400d - 430ex II

sowohl mit ansmann photo-akkus als auch mit eneloops mach ich weit über 200 bilder pro akku ladung, (eneloops sogar 2 sätze)

lade mit zwei verschiedenen NiMH ladegeräten
ladezeit bei so 6-8 stunden (schätzungsweise)

wenn die batterien noch voll sind wenn der blitz nicht mehr geht, kanns ja eigentlich nur am blitz liegen. der sollte ja auch ohne kamera blitzen..
ich würd die battieren wenn dein blitz streikt mal in nen anderen 430exII stecken. wenn der dann noch blitzt liegts am blitz selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, "nach 10 Minuten voll" klingt für mich weniger nach nem Schnellladegerät als nach einem Grill.
Eneloops haste ja schonmal probiert - dabei würd ich bleiben.

Eneloops darf man leider nicht Schnell-laden, das mögen die Teile garnicht. In 10 Minuten voll, rechen dir mal aus was dort an Ladeleistung rüber geht.

Bsp. 2.0Ah Capacität = 2 A um die Teile in 1h voll zu bekommen. Wenn es nun in 1/6 der Zeit klappen soll musst du sage und schreibe 12A Ladeleistung bringen um die Dinger in 10 Minuten von leer auf voll zu bekommen.
Das klappt schon, nur kosten diese Ladegeräte die dann noch zuverlässig (bei einer Zelle) abschalten etwa so viel wie deine 400D NEU.

Wie alt sind die Eneloops? Wie wurden die behandelt? Werden sie beim Laden/entladen warm/heiss? Wird dein Lader heiss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten