• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 360° Panorama

deltatek

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem beim Stitchen eines 3-Reihen 360° Panoramas:
Beim zusammenbauen mit PTGui werden die Bilder zu abstrakten Fantasieformen zusammengesetzt. Alle Aufnahmen haben wurden mit einem Nodalpunktadapter, manuellem WB, verwacklungsfrei und genügend Überlappung aufgenommen. Trotz der gleichbleibenden Brennweite von 24mm setzt PTGui immer eine Brennweite von 10-800 ein (wohlgemerkt trotz manueller Eingabe der Brennweite). Bei dem selben Bildpool kommt dann jedesmal wenn ich auch "Create Panorama" gehe ein anderes Fraktal mit einer anderen absurden Angabe der Brennweite. Da es in dem Bild eine recht große Wasserfläche gibt, hängt sich das Programm mit den Kontrollpunkten vermehrt an den Landteil, das Bild ist am Ende trotzdem total zerschossen.

Ich bin total verzweifelt, hab alles versucht, Controlpoints selbst gesetzt, Bilder gerückt, bringt alles nix.

Bitte HIIILFE :confused:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-07-04 um 13.17.58.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-04 um 13.17.58.png
    357 KB · Aufrufe: 78
  • Bildschirmfoto 2013-07-04 um 13.18.11.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-04 um 13.18.11.png
    347,2 KB · Aufrufe: 46
  • Bildschirmfoto 2013-07-04 um 13.20.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-04 um 13.20.41.png
    414 KB · Aufrufe: 93
Die Reihenfolge deiner Bilder ist schon mal nicht gut, das Programm versucht Bild 1 die Decke mit Bild 2 auf dem nichts von der Decke drauf ist zu verbinden.
Also Boden und Decke zum Schluß laden wenn das Pano schon gut paßt.
Bei der unteren Reihe mit viel Wasser sehe ich aber noch Probleme, da muß man bestimmt händisch ran.
Und dann auch mal schauen wie genau er die Punkte gesetzt hat und alle schlechten löschen,(vielleicht erst mal bis 20 pix), dann Optimizer.
 
Ändere mal im Panorama-Editor den Projektionsmodus von Rectilinear (für 360° Quatsch) auf Zylindrisch..


Da verwechselst du jetzt etwas, die Projektion hat ptgui mit der Kugel schon automatisch richtig gewählt.
 
Verwechselt nicht, aber Recht haste: habe im 3. Bild die Markierung für die ausgewählte Projektion in den Symbolen oben übersehen. Für mich sah die Form aus wie Projektion falsch gewählt.
Evtl. hilft es aber, zunächst ohne Nadir Zylinder zu wählen, Auto Align und dann erst Bild hinzufügen und auf Kugel wechseln.
Nicht klar ist mir allerdings nach wie vor, wieso in den Screenshots "Brennweite automatisch / aus EXIF" ausgewählt ist.
 
hello,

also danke schonmal für die Hilfe! Die Veränderung von 360° Sphäre auf Zylindrisch habe ich auch schon versuche, da das Ganze allerdings wirklich eine 360er Sphäre ist, sollte das schon richtig gewesen sein :o

Nadir und Zenith hab ich am Anfang eh rausgenommen, weil ihn das ja meistens überfordert, aber er bekommts trotzdem nicht gebacken. wenn ich die Bilder in der richtigen Reihenfolge hochlade, wurstelt er mir die dann total durcheinander und dreht sie teilweise auf um 90°....

Das Problem bei der Wasserfläche (längere Belichtung für gleichmäßigeres Bild ging nicht, da durch die Wasserbewegung das Stativ gewackelt hat) ist allerdings, dass ich dort die Checkpoints selbst nicht zuordnen kann, da außer dem Raster keine Information für gleiche Punkte vorliegt.

Ursprünglich war das ganze mal ein 3er Bracket-HDR, da das Dach total wegrauscht. Ich hab mich nach den ganzen Fehlversuchen auf die mittlere Belichtung beschränkt, bringt aber ja anscheinend auch nix :D

Hab vorhin das Ganze mal mit Autopano aus den .hdr Dateien zusammengebaut, der machts fast einwandfrei! Allerdings bekomme ich das Ausgabepano (32Bit) nicht auf eine gescheite Helligkeit. Das ist jetzt allerdings wieder ein neues Problem, zumal ich mich mit HDR Kram nicht wirklich auskenne!

WRGS!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten