• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Problem mit 12-40 Pro

neu_ling

Themenersteller
Hallo,

bei meiner E-M1 mit dem 12-40 Pro hab ich das Problem, das (das Objektiv?) beim Einschalten ein komisches Geräusch macht und im Display steht "Das Onjektiv ist eingefahren. Bitte Objektiv ausfahren." Es passiert aber nichts beim Verstellen der Brennweite. Die Kontakte hab ich auch schon gereinigt. Andere Objektive funktionieren an der Kamera.
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Garantie hab ich leider keine mehr.

Danke schon mal

Albert
 
Hört sich für mich wie ein Defekt an der Mechanik an (Motor?), so dass das Objektiv nicht mehr in die Normalstellung ausfährt. Ist vielleicht irgendwie Schmutz eingedrungen? Du könntest den Zoomring zig-mal jeweils bis zum Anschlag hin- und herdrehen und schauen, ob sich eine Blockade wieder löst, aber wenn da drinnen sich irgendein Teil abgelöst hat, wird vielleicht alles noch schlimmer. Ich würde das Objektiv zum Service schicken (Kostenvoranschlag machen lassen).
 
Hört sich für mich wie ein Defekt an der Mechanik an (Motor?), so dass das Objektiv nicht mehr in die Normalstellung ausfährt.
Was fährt denn da beim 12-40 pro beim Einschalten wohin? Mir ist da noch nichts aufgefallen.

Erzeugt das Objektiv an einer anderen Kamera den Fehler auch?
 
Offensichtlich verwechselt die Kamera das 12-40 Pro mit einem jener Objektive, die zugunsten eines kleineren Packmaßes über eine Transport-Stellung verfügen, aus der man es zum Fotografieren erst ausfahren müßte. Da stimmt ganz arg etwas mit der Elektronik nicht. Als erstes würde ich einmal die elektrischen Kontakte an Kamera und Objektiv putzen (vorsichtig). Wenn das nichts nützt, dann würde ich die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen und/oder einmal über Nacht ohne Akku liegenlassen. Hilft auch das nicht, dann wird man wohl den Kundendienst kontaktieren müssen ...
 
Was fährt denn da beim 12-40 pro beim Einschalten wohin? Mir ist da noch nichts aufgefallen.

Stimmt, ich kenne das Objektiv gar nicht, war einfach davon ausgegangen, dass beim Einschalten irgendeine Bewegung im Objektiv stattfindet, weil ja irgendetwas das Geräusch verursachen muss. Na ja, wirklich Sinnvolles habe ich nicht beizutragen, vermute nur, dass da ohne Service nichts zu machen ist.
 
Ich hatte dasselbe mal mit dem 75-300mm, es war ein Fall für den Service. Kurzzeitige Besserung brachte es, das Objektiv bei eingeschalteter Kamera etwas abzudrehen und dann wieder einrasten zu lassen. Bei mir wurde das Bajonett getauscht.
 
Ich habe das Objektiv gebraucht gekauft und es hatte leider seit 2 Wochen keine Garantie mehr. Allerdings hat sich der Vorbesitzer darum gekümmert, daß ich das Objektiv zu Olympus einschicken kann und die es auf Kulanz reprieren. Danke nochmal dafür (er liest hier mit:-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten