• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem im Studio

Spelly2

Themenersteller
Ich war letztens in einem Studio und habe dort ganz normal Fotos gemacht. Nun war ich gestern wieder im Studio und plötzlich nimmt meine EOS 5D nur noch die Hälfte von einem Bild auf. Er zieht eine horizontale, schwarze Linie durch das ganze gemachte Foto und nur ein Drittel des oberen Teils ist zu sehen. Wenn ich aber ohne Blitzanschluss ein Foto mache, ist alles völlig okay und das gemachte Foto wird wie gewohnt voll angezeigt. Ich kann mir das nicht erklären. Weiß hier jemand weiter?
Gruß, Spelly
 
Zu kurze Verschlusszeit.. wie war diese denn eingestellt?
 
Also die Verschlusszeit war mit 160 wohl nicht ausreichend, denn das Foto wurde viel zu hell. Habe es dann höher geschaltet bis 400 oder so, aber nichts ging mehr. Danach konnte ich alles einstellen und die schwarze Hälfte blieb.
 
Also die Verschlusszeit war mit 160 wohl nicht ausreichend, denn das Foto wurde viel zu hell. Habe es dann höher geschaltet bis 400 oder so, aber nichts ging mehr. Danach konnte ich alles einstellen und die schwarze Hälfte blieb.

Dann mußte die Leistung vom Blitz halt zurücknehmen...:rolleyes:

Warste das erste mal im Studio und Dir hat einer der Mitarbeiter alles eingestellt?
 
Bei Außenaufnahmen bin ich auch schon auf 400 gegangen, aber dort gab es diese Probleme nicht. Wie ist das dann zu erklären?
Als ich im Studio war, konnte ich aber nicht auf 160 runtergehen, weil dann das Foto viel zu hell war und man kaum noch was erkennen konnte. Wie löse ich dann das Problem - außer den Blitz runterzustellen?
 
Bei Außenaufnahmen bin ich auch schon auf 400 gegangen, aber dort gab es diese Probleme nicht. Wie ist das dann zu erklären?
Da war wohl kein Blitz mit im Spiel.

Als ich im Studio war, konnte ich aber nicht auf 160 runtergehen, weil dann das Foto viel zu hell war und man kaum noch was erkennen konnte. Wie löse ich dann das Problem - außer den Blitz runterzustellen?
Blitz runter,
Iso runter,
Blende zu,
Graufilter
 
Wie löse ich dann das Problem - außer den Blitz runterzustellen?

Abblenden, ISO runter, oder Graufilter drauf.

Mach dich auch am besten mit den Grundlagen der Blitzbelichtung vertraut, bevor du das naechste mal ins Studio gehst!:top:

edit: hups, 2. Seite nicht gesehen... Hab aber wirklich nicht bei dir abgeschrieben, BlackFog... Ehrenwort!:o
 
Bei Außenaufnahmen bin ich auch schon auf 400 gegangen, aber dort gab es diese Probleme nicht. Wie ist das dann zu erklären?
Als ich im Studio war, konnte ich aber nicht auf 160 runtergehen, weil dann das Foto viel zu hell war und man kaum noch was erkennen konnte. Wie löse ich dann das Problem - außer den Blitz runterzustellen?

Vielleicht war auch draussen der HSS Modus im Spiel. High-Speed-Syncro.
 
Danke für Eure guten Antworten! Das werde ich dann beim nächsten Mal gleich testen! :-) Ich dachte, das läge vielleicht am Objektiv, dass es nicht damit klar kommt (50mm 1:1.4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Außenaufnahmen bin ich auch schon auf 400 gegangen, aber dort gab es diese Probleme nicht. Wie ist das dann zu erklären?

Dann hattest du noch soviel Umgebungslicht mit auf dem Bild, dass der Verschluss nicht aufgefallen ist. Im Grunde hättest du also auch ohne Blitz fotografieren können.

Desweiteren hätte natürlich auch HSS im Spiel gewesen sein. Aber der Frage nach würde ich das eher auschließen.
 
Das ist ganz normal mit den 5Ds. Ich nehme immer 1/160sec. Die Leistung der Studioblitze herunterregeln, je nachdem die ISOS auf 100 oder gar 50 stellen und abblenden. Da gibt es aber schon einige Threads in allen möglichen Foren zu diesem Thema. Das Problem tritt vor allen Dingen auf, wenn die Blitze über Funk ausgelöst werden. Wenn Du die Blitze über Kabel auslöst funktionieren auch etwas kürzere Verschlußzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spelly2

Ich vermute mal, dass es um Studioblitze mit Funkauslöser geht.

Dazu eine mini Kurzanleitung:

Du stellst an der Kamera das M-Programm ein (Manuell), gehst erstmal auf Blende 8 und 1/160s Verschlusszeit, ISO 100. Auch Farbtemperatur auf 5500 Kelvin fest einstellen. AF üblicherweise auf One-Shot.

Danach regelst du das Hauptlicht (alleine) über den Leistungsregler am Blitzkopf / Generator (auf ca 200Ws bis 500Ws) so ein, dass die Belichtung und damit auch das Histogram passt.
Wenn der Einstellumfang des Blitzes nicht genügt, auch die Blende an der Kamera variieren, der Bereich 5,6 bis 11 ist meistens ok.
Danach passt du die weiteren Blitzköpfe (falls vorhanden) an, bis das Ergebnis im Display deinem Wunsch entspricht.

Kontrolliere auch bei den Testaufnahmen, ob oben oder unten im Bild ein dunkler Rand oder Schatten zu sehen ist, dann wäre die Verschlusszeit von 1/160s noch etwas zu schnell. Gehe dann auf 1/125s runter, das passt auf jeden Fall.

Fertig eingestellt kannst du nun alle Szenen zu diesem Lichtset aufnehmen. Pass aber auf dass das Modell in dem Bereich bleibt, den du ausgemessen hast. Näher dran oder weiter weg vom Hauptlicht herrschen gleich andere Lichtverhältnisse!

Neues Lichtset heisst dann wieder neu einstellen!

Viel Spass beim probieren,
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten