@Spelly2
Ich vermute mal, dass es um Studioblitze mit Funkauslöser geht.
Dazu eine mini Kurzanleitung:
Du stellst an der Kamera das M-Programm ein (Manuell), gehst erstmal auf Blende 8 und 1/160s Verschlusszeit, ISO 100. Auch Farbtemperatur auf 5500 Kelvin fest einstellen. AF üblicherweise auf One-Shot.
Danach regelst du das Hauptlicht (alleine) über den Leistungsregler am Blitzkopf / Generator (auf ca 200Ws bis 500Ws) so ein, dass die Belichtung und damit auch das Histogram passt.
Wenn der Einstellumfang des Blitzes nicht genügt, auch die Blende an der Kamera variieren, der Bereich 5,6 bis 11 ist meistens ok.
Danach passt du die weiteren Blitzköpfe (falls vorhanden) an, bis das Ergebnis im Display deinem Wunsch entspricht.
Kontrolliere auch bei den Testaufnahmen, ob oben oder unten im Bild ein dunkler Rand oder Schatten zu sehen ist, dann wäre die Verschlusszeit von 1/160s noch etwas zu schnell. Gehe dann auf 1/125s runter, das passt auf jeden Fall.
Fertig eingestellt kannst du nun alle Szenen zu diesem Lichtset aufnehmen. Pass aber auf dass das Modell in dem Bereich bleibt, den du ausgemessen hast. Näher dran oder weiter weg vom Hauptlicht herrschen gleich andere Lichtverhältnisse!
Neues Lichtset heisst dann wieder neu einstellen!
Viel Spass beim probieren,
Grüße
Andreas