• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem Fokussierung bei Gegenlichtaufnahme am See

sei mir nicht böse, aber ich denke, du schreibst keine Lösungen, sondern weitere Fehlerquellen.
Bildserie und HDR..aha. Dann müsste das Model aber sekundenlang absolut still stehen. Unwahrscheinlich. HDR eignet sich wohl eher für statische Motive.

Schon mal ausprobiert? Der Tanzbaer schreibt aus Sicht eines K-5-Users. Ich hab zwar keine K-5, sondern K-30 und K-3, aber schon mal HDRs vor'm Sonnenuntergang mit meinen Hunden probiert. Das funktioniert, wenn die Tiere für einen Moment verharren, wenn sie z.B. etwas fixieren oder wittern. Die drei Bilder für das HDR werden mit einem Tastendruck so schnell hintereinander geschossen, dass es keine Sekunde dauert. Da das vermutlich von der Serienbildrate der Kamera abhängt, bräuchte die K-30 bei normalerweise 6 Bildern/Sek. für die drei HDR-Bilder ca. eine halbe Sekunde. K-5 und K-3 sind schneller. Mehr als ein kurzes Verharren des (tierischen oder menschlichen) Models ist da wirklich nicht nötig. Anders wäre das wohl auch kaum freihändig machbar (ich mach nur Freihand-HDRs, weil ich kein Stativ mitschleppen mag).
ABER: Da die d3100 des TO weder In-Kamera-HDR noch Belichtungsreihen kann, wäre hier das nötige Procedere eher eine Sache von mehreren Minuten, und ist somit für die angegebene Bildsituation eh nicht praktikabel, und der Tip mit dem HDR irrelevant.
 
Alternativ das kamerainterne Hilfslicht verwenden, wenn davon ausreichend viel am 17-55er vorbei passt.
Manchmal hilftb es hier die Streulichtblende abzunehmen, da sie teils das AF-Hilfslicht abdeckt.


Was auch hilft: Weiter abblenden (hier f4), dann muss man nicht mehr so genau treffen.

Wenn es die Tiefenschärfe zulässt: Evtl. auf den Rand des Kopfes fokussieren (da ist ein klarer Kontrast).
 
Habt Ihr realisiert, dass es dem TO hier um die mangelnde Schärfe im Gesicht geht? :angel:

Worauf wurde denn ganz konkret mit dem mittleren AF-Sensor fokussiert? Wie schon gesagt - auf einer unstrukturierten Hautstelle wie Wangen oder Stirn findet der Phasendetektions-AF nicht die nötigen Kontraste zum Scharfstellen.

Üblicherweise nimmt man die Augen (Pupillen) oder ersatzweise die Augenbrauen als Ziel (und geht im Fall der Augen noch etwas näher ran).

Was bei diesem Problembild noch passiert sein kann ist eine unabsichtliche Aktivierung aller AF-Sensoren. Dann würde es nicht verwundern, wenn die höheren Kontraste im Hintergrund bevorzugt werden. Oder der Messwert wurde nicht gespeichert und beim (geringfügigen) Verschwenken neu auf den Hintergrund bezogen.

LG Steffen
 
Leider habe ich die mißlungenen Bilder schon gelöscht, insbesondere die wo der AF danebenlag. Anbei eines, das mit manueller Fokussierung etwas geworden ist...

Beim nächsten mal werde ich es mit AF-S probieren, das ist für diese Situation wohl am besten.

Noch eine Frage, werden die glänzenden "Fettflecken" durch einen entfesselten Blitz reduziert? Ich habe hier schon den herunterklappbaren Diffusor sowie einen Rotfilter verwendet.
 

Anhänge

Sieht mir eher nach Schweiß im Gesicht aus - Abtupfen soll helfen... :D

Ein entfesselter Blitz bietet sicher die Möglichkeit, die Reflexionen über die Lichtrichtung soweit zu verlagern, bis sie nicht mehr störend wirken. Etwas Puder ins Gesicht geht aber schneller und macht weniger Aufwand.

LG Steffen
 
...und oder etwas Puder in der Tasche. Bevorzugt transparentes Puder.
Die Schärfe ist aber trotz besserem Fokus noch immer mau. Zumindets für das 17-55 / 2.8


Schon mal ausprobiert? Der Tanzbaer schreibt aus Sicht eines K-5-Users.
Genau da liegt sein Problem. sch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten