sei mir nicht böse, aber ich denke, du schreibst keine Lösungen, sondern weitere Fehlerquellen.
Bildserie und HDR..aha. Dann müsste das Model aber sekundenlang absolut still stehen. Unwahrscheinlich. HDR eignet sich wohl eher für statische Motive.
Schon mal ausprobiert? Der Tanzbaer schreibt aus Sicht eines K-5-Users. Ich hab zwar keine K-5, sondern K-30 und K-3, aber schon mal HDRs vor'm Sonnenuntergang mit meinen Hunden probiert. Das funktioniert, wenn die Tiere für einen Moment verharren, wenn sie z.B. etwas fixieren oder wittern. Die drei Bilder für das HDR werden mit einem Tastendruck so schnell hintereinander geschossen, dass es keine Sekunde dauert. Da das vermutlich von der Serienbildrate der Kamera abhängt, bräuchte die K-30 bei normalerweise 6 Bildern/Sek. für die drei HDR-Bilder ca. eine halbe Sekunde. K-5 und K-3 sind schneller. Mehr als ein kurzes Verharren des (tierischen oder menschlichen) Models ist da wirklich nicht nötig. Anders wäre das wohl auch kaum freihändig machbar (ich mach nur Freihand-HDRs, weil ich kein Stativ mitschleppen mag).
ABER: Da die d3100 des TO weder In-Kamera-HDR noch Belichtungsreihen kann, wäre hier das nötige Procedere eher eine Sache von mehreren Minuten, und ist somit für die angegebene Bildsituation eh nicht praktikabel, und der Tip mit dem HDR irrelevant.