Hallo Tanzbaer,
sei mir nicht böse, aber ich denke, du schreibst keine Lösungen, sondern weitere Fehlerquellen.
Problemlösung: Bildserie und anschl. HDR am PC. Das kann meine K-5 (auch die K-r konnte das schon) automatisch: HDR ist hier jeweils onboard.
Alternativ könnte man auch versuchen das Gesicht am PC aufzhellen.
Bildserie und HDR..aha. Dann müsste das Model aber sekundenlang absolut still stehen. Unwahrscheinlich. HDR eignet sich wohl eher für statische Motive.
an meiner K-5 kann man nicht nur die (Anzahl der) Felder bestimmen, die für den Autofokus genutzt werden, sondern auch den Bereich eingrenzen bzw. erweitern der für die Belichtungsmessung genutzt wird. Ich würde es einmal mit der Spot-Belichtungsmessung versuchen. Dann wird aber evtl. der Hintergrund überbelichtet.
Hier: Fokus und Belichtung, zweierlei in einem Absatz... Die Belichtung des Bildes ist korrekt und garnicht das Problem. Warum da irgendetwas ändern? Das Motiv soll ja nicht durch längere Belichtung heller werden (Bewegungsunschärfengefahr), sondern durch den Blitz. Dieser hellt aber nur das Model auf, nicht den kompletten Sonnenuntergang. Belichtung ist grob korrekt. Warum was ändern?
Korrektes Verfahren:
Das Bild wurde MANUAL fokussiert, nicht wie behauptet AF-C. Das steht klipp und klar in den EXIF Dateien, wie schon ein Vorredner sagte. Du hast einfach vergessen, den Fokus anzuschalten.
AF-S und den Mittleren Kreuzsensor nutzen, an einem markanten Gesichtsteil (Augen, Mund) scharf stellen, evtl. etwas verschwenken. Bei dieser Bildgestaltung ist das Gesicht ungefähr zentral, das sollte gehen. Bei statischen nicht bewegenden Objekten (Portrait, Landschaft) AF-S (Single), bei sich bewegenden Objekten (Sportler, Autos, fliegende Vögel) AF-C (Continous).
Der AF-C versucht permanent, den Fokuspunkt anzupassen. Wenn man aber nun eine helle Fläche ohne Konturen hat, wird der Autofokus keinen Anhaltspunkt haben. Dann kommt sowas dabei raus, was das Bild des Threaderöffners zeigt.
Bildgestaltung: Jaja, Geschmackssache, aber: Ich würde den Blickwinkel etwas tiefer setzen, man blickt so von oben herab auf das Model. Die abgeschnittenen Hände stören total. Der Kopf müsste nicht unbedingt in der Bildmitte sein.
Zitat von tanzbaer2000 Beitrag anzeigen
Ich verwende für Porträts niemals einen direkten Blitz.
Ja ich habe einen Reflektor (weiß/gold), den haben wir dieses Jahr vergessen mitzunhemen. Den häßlichen Glanz im Gesicht vom Blitz bekommt man mit Photoshop auch wieder weg, aber mit Refelktor wird's besser. Ich schätze dann würde auch das Fokussieren besser gelingen. Aber man sollte fast wieder einen Hiwi haben der den Refelktor trägt. Habe das letztes Jahr von Hand gemacht (hamera rechts, Refelktor links), das Licht kann eher von unten ansonten konnte ich das nicht mehr halten. Das sah auch schlecht aus...
Was ist das denn für ein Haufen Unsinn? Der Reflektor verbessert sicher nicht das Fokussieren. Warum sollte er? Gerade bei der Portrait-Fotografie ist die Lichtführung das A und O. Man kann auch im vorhandenen Licht - avaible light - bestens Portraits schiessen. Aber dann muss man ungefähr wissen, was man tut. Der Blitz (Kunstlicht) gibt einem Möglichkeiten in unendlicher Form. Wichtig ist, sich mal davon verabzuschieden, dass der Blitz auf der Kamera sitzen muss. Mit einem einfachen Blitzstativ und einem TTL-Kabel verbessert man seine Portraits dramatisch. Dann kann man über Reflektor usw, Nachdenken.
Frage mich auch, ob eine D7100 das besser machen würde, die Anschaffung ist eigentlich schon geplant.
Da kannst du Gift drauf nehmen. Unteres Beispiel - Bräutigam vor sonnnebeschienenen Vorhängen. Ohne Blitz wäre er nur eine schwarze Silhouette gewesen. Fokus-Fehlerquote unter solchen Bedingungen: Äusserst gering. Dennoch: Wenn du mit der D7100 in AF-C Portraits schiesst, wirst du ebenso Probleme bekommen.
http://www11.pic-upload.de/20.07.14/dlusvk7myi3v.jpg