• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Problem: Entfesselt Blitzen mit Canon 5D III und Yongnuo 565 II

Nomismobil

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte entfesselt blitzen, doch leider löst der Blitz einfach nicht aus, egal was ich versuche.

Folgende Ausrüstung verwende ich:
-Canon 5D III
-Yongnuo YN 565 II
-Yongnuo RF 603 C3

Ein 603er sitzt auf der Kamera (eingestellt auf TX).
Der YN 565 II sitzt auf dem anderen 603er (eingestellt auf TRX).
Die Kanäle habe ich im Batteriefach jeweils auf 2 gestellt.
Im Blitzmenü bin ich im Slave-Modus, ebenfalls in Kanal 2.

Blitz und Kamera kommunizieren offensichtlich miteinander, aber der Blitz löst nicht auf.

Die Verschlusszeit ist länger als 1/250 eingestellt.

Erstmal die Frage. Ist das entfesselte Blitzen mit der Hardware-Kombi möglich. Und wenn ja: Was mache ich falsch?

Was mich noch wundert: Eigentlich kann ich mit der Hardware meines Wissens nach nur manuell blitzen. Trotzdem springt der Modus immer auf ETTL wenn ich in den Slave Modus gehe.

Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Blitz selber stellst du nur auf M um, Slave lässt du aus.
Der 603 gaukelt ja dem Blitz vor, dass der auf der Kamera sitzt, nur das "die Kamera" manuell kann und kein TTL. Dann sollte auch dein Blitz ganz normal arbeiten.

Das mit dem Slave Modus Kanal 2 hast du auch nicht ganz verstanden. Der Blitz kann selber auch auf anderes Blitzlicht reagieren, dazu gibt es den S1 und S2 Modus. Im S1 Modus löst der Blitz sofort aus, wenn er was blitzen sieht.
Im S2 Modus erkennt der Blitz die Vorblitze/Messblitze von TTL Blitzen und ignoriert diese und löst erst mit dem "Belitchtungsblitz" aus.
 
Cool, ich hätte gedacht, auch so hätte ich es schon probiert. Aber es geht jetzt. Vielen Dank dir für die schnelle Hilfe.
 
Das mit dem Slave Modus Kanal 2 hast du auch nicht ganz verstanden. Der Blitz kann selber auch auf anderes Blitzlicht reagieren, dazu gibt es den S1 und S2 Modus.
Der YN565 kann aber - neben S1 und S2 - auch noch Canon Wireless ETTL sowie das Nikon-Pendant AWS / CLS als optischer Slave.
Zuminest Wireless E-TTL benutzt auch "Kanäle" von 1 bis 4, so dass theoretisch bis zu 4 Kameras ihre jeweiligen Blitze in Sichtweite optisch ansteuern können (wenn gleichzeitig abgedrückt wird, überlagen sich die Steuerblitze natürlich).
Ich nehme daher an, dass Nomismobil den Blitz auf Sc (Slave Canon) stehen hatte, und dann dort Kanal 2 eingestellt war.

~ Mariosch
 
Tipp aus meiner Erfahrung :Synchronzeit nicht kürzer als 1/160s einstellen. Kannst du natürlich auch testen ob es bei dir schneller klappt, ich bekomme mit der R und dem Godox System schon leicht ungleichmäßige Ausleuchtung bei 1/250s. Kann bei dir natürlich auch anders sein.

Grüße
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten