• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Problem: Elinchrom Skyport schaltet bei Speedlite 580exII ab!

MichaelBmxking

Themenersteller
Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem und wollte euch mal fragen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und eine Lösung wisst:

Ich nutze schon seit Jahren die erste Version der Elinchrom Skyports in Kombination mit Metz AF-1 48er-Blitzen ( genauer 2 stück) … funktioniert alles wunderbar!

Jetzt habe ich mein Bestand um ein Canon Speedlite 580exII erweitert und noch ein Skyport-Empfänger (ebenfalls erste Version) dazu gekauft... und hier fängt das Problem an:

Immer wenn ich das zweite mal den Speedlite-Blitz zünde, schaltet sich der Skyport einfach ab! ...und zwar schaltet sich jeder der Skyport-Empfänger, den ich mit dem 580er verbinde, ab!?!? o.O

Wie gesagt, das ganze Szenario komplett durchgespielt:
alle Skyport-Empfänger durchprobiert (alle aufgeladen)
alle Hot-Shoe-Adappter durchprobiert
ebenfalls alle Blitze auf ein und den selben sowie verschiedenen kanälen und blitzgruppen eingestellt...

UND IMMER DAS GLEICHE ERGEBNISS → DER ELINCHROM-EMPFÄNGER SCHALTET SICH AB

Kann dass sein das der blitz den angeschlossenen Skyport wegen Überlastung ausschaltet???

Und nur um das nochmal klarzustellen:
„Ja, ich kann mit den Skyports umgehen (alles im „M“-Modus der Blitze, sowie die (hierfür unbedeutende) max. Flash-Sync. Zeit der Kamera) und die Benutzung von Hot-Shoe-Adapptern ist mir auch nicht fremd...“ wie gesagt, benutze ja alles schon seit 2-3Jahren erfolgreich mit den Metz-Blitzen, und da läuft´s ohne Probleme.


irgendwelche Ideen?

Lg, Micha :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab evtl. einen Ansatz:
Das Set-Up mit dem Skyports und dem Metz 48er Blitzen (verbunden via Hot-Shoe-Adapter/Blitzschuhadapter) ist identisch (!) mit dem Aufbau des Speedlites 580exII (ebenfalls via Blitzschuhadapter) ... also schließe ich Aufbaufehler aus ...

ABER, was mir aufgefallen ist, wenn ich mir beide Blitze genauer ansehe, ist folgender:
Die beiden Metz Blitze haben jeweils einen Plastikfuß als Kontakt zum Blitzschuhadapter und nur die Kontakte des Blitzens für den Blitzschuh selber sind aus leitendem Material.
Der Speedlite aber hat sowohl metalende Kontakte, sowie einen metalenden Blitzfuß!!!

Meine Frage die sich nun drauß ergibt:
Ist es möglich, das es zwischen Blitzfuß und Blitzadapter ein Kurzschluss entsteht und somit der Skyport abgeschalten/abgeschossen wird?
Wenn "JA", wie kann man das verhindern???

LG, Micha :)
 
hast du schon mal das Sync Kabel in die Blitzbuchse gesteckt und dann versucht? Ich hab auch die Skyports und so macht das bei mir keine Probleme.
 
Sag mal, kommt das Problem nur dort vor oder auch bei anderen Blitzern? Bejahst du den zweiten fall, kommt die Anschlussfrage, ob die Akkus auch voll sind. Könnte sein, das hier die Autoabschaltung zuschlägt ;)

Schöne Grüsse
Wolf
 
@ GrenzGaenger:

Es kommt nur (!) bei dem 580er-Blitz zum "ausschalten" des Skyports (der Blitz ist ja weiterhin betriebsbereit! Akkus waren alle geladen (sowohl die vom Blitz, als auch die vom Skyport).
Alles war auch fest miteinander verbunden und die Kabel der Blitzschuhe haben auch keine sichtbaren Schadstellen (wie gesagt: ich habe alle 3 Skyportempfänger durchgetestet und alle 3 Blitzschuhadapter auch extra ... immer das gleiche Ergebniss: der jeweilige Skyport am 580er schaltet sich ab!)
... somit fällt das leider als Fehlerquelle weg! :ugly:

--------------------------------------------------------------------------------------

@chris197511

Nein, das hab ich noch nicht probiert! Ist mal eine Idee! War ja alles bisher über Blitzschuhadapter verbunden. Wenn dein Vorschlag aber funktionieren wird, würde das im Gegenschluss bedeuten, dass es wirklich einen Kurzschluss zwischen den Metal des Blitzschuhs und dem Metal des Blitzfußes des 580exII gibt!!! :eek:

Wie gesagt, ich probier es mal nachher aus... :o

Lg, Micha :cool:
 
Ist vllt. auch weit hergeholt, aber ich weiß das der 580EX II ein ziemlich starkes EM-Feld abstrahlt. Da gab es auch schon mit den Pocketwizards probleme, welche mit einer Abschirmung (für die PW) gelöst wurden.
Die Blitzfüße könnte ich mir nun nicht vorstellen, da die normalerweise nur halten.

Du könntest als Test mal den Metz an den Skyport anschliessen und den 580er als Slave nutzen (der hat doch bestimmt eine optische Slave Funktion oder?). Pack den 580er direkt daneben und versuch es noch mal.
Der 580er wird dann vom Metz ausgelöst und wenn es wirklich Störungen durch das EM Feld gibt sollte der Auslöser nun auch ausfallen.
 
@ Achi:

das mit der Master/Slave-Idee lässt sich mit meinen nicht bewerkstelligen, das der Metz Af-1 48 keine Master-funktion hat ... :-/
 
@ Achi:

das mit der Master/Slave-Idee lässt sich mit meinen nicht bewerkstelligen, das der Metz Af-1 48 keine Master-funktion hat ... :-/

Ich meinte auch kein Drahtlos TTL oder so. Ich bin Nikonianer, aber bei mir können alle Blitze manuell per Fotozelle ausgelöst werden. Würde mich wundern wenn der 580EXII nicht auch so ausgelöst werden kann.... ich suche mal im Netz:
......gefunden
OK, schade der 580er hat keine eingebaute Fotozelle zum auslösen..... Dann bliebe der Versuch mit Synchronkabel.....
 
ALSO ...

Ich hab mir jetzt einen Adapter besorgt, der den Skyport via Kabel direkt mit der Blitzbuchse des Speedlite 58exII verbindet ... UND ES FUNKTIONIERT!!!

Das heißt dann abschließend, dass es wirklich zum Kurzschluss zwischen Blitzschuh und Blitzfuß kommt und der Skyport dann abschaltet!!! Somit ist es dann ja auch kein Problem des elektromagnetischen Feldes des Blitzes (Skport sitzt auf dem Blitz zum besseren Empfang im Gelände)!

Ich hab meine Blitzschuhadapter allesammt von der Firma "KAISER" ... Schade, das es daran liegt/lag (bekommt dann dementsprechend bald eine negative Bewertung auf Amazon), aber zumindest kann ich mich jetzt wieder auf die Funktionstüchtigkeit des Set-Up´s verlassen!

Danke an alle Ideengeber, die sich die Zeit für mein Problem genommen haben! Danke :top:

Lg, Micha
 
Naja, ich hab das Problem, wenn ich den Skyport mittels Sync-Kabel anschliesse. Mal gehts gar nicht, mal nach einem, mal nach drei Blitzen nicht mehr. Ich will die Canon Speedlights auf meiner Nex mit den alten Objektiven nutzen.

Ich hab den EX580 auf M und 1/64 Leistung, überhitzen scheidet aus. Der 430EX hat leider keine Sync-Buchse und in der Schweiz ist der weiter vorne vorgestellte Adapter nicht erhältlich, mit dem könnt ich auch 430EX oder den alten 550EX ansteuern. Ich hab mal Profot angeschrieben, ob sie das Teil liefern können (Foto Müller will 32.- Porto in die Schweiz).
 
Damit sich der nächste nicht wundert. Gleiches Problem hatte ich auch mit meinen Skyports wenn Sie aus der ersten Generation sind dann tritt das durch die schlechte Abschirmung des 580 auf auch der 430 alle Versionen sind davon betroffen leider hilft da recht wenig gegen erst ab der neuen Version der Skyports hat sich da etwas verändert. Welche Version du hast kannst du feststellen wenn du sie anmachst und auslöst müsste die Lampe aufleuchten, Empfänger gibt also eine Bestätigung des Signal Empfanges. Tun sie das ist es die Version 2. Leider tritt das auch bei den neusten Skyports auf daher habe ich dann auch das System komplett gewechselt. Hatte Insgesamt 8 Stück liegen bei 6 trat das Problem auf bei 2 (Version 2) nicht auch Elinchrom selber hatte mir zwei zur Verfügung gestellt leider auch ohne erfolg. Auch konnte der Techniker von Elinchrom mir nicht weiter helfen-leider. Du kannst nur ausprobieren jedoch solltest du nicht zu weit weg von den Blitzten gehen, bei den Zweien hat es ab 20m nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Seit ich auf Profoto umgestiegen bin, habe ich keine Probleme damit mehr. Musst du halt selber für dich entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten