• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem E-3 mit Metz 58-Digital

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute!

An alle die auch Probleme mit dieser Kombination haben!
Ich habe gerade eben die Antwort vom Metz-Service erhalten.
Bin ich nun doch zu blöd die Kamera zu bedienen? Ich hatte mit der E-500 und diesem Blitz keine AF-Probleme.
Wer hat ähnliche Probleme, bitte melden!


Hier die Antwort von Metz:
*********************************************
Sehr geehrter Herr Keller,

die von Ihnen genannte Digital-Kamera Olympus E-3 konnten wir hinsichtlich des Blitzbetriebes mit dem mecablitz 58 AF-1 digital bei uns schon untersuchen. Dabei konnten wir aber in Verbindung mit diesem Blitzgerät keine Abweichungen im Vergleich zu den bisherigen Olympus-Blitzgeräten feststellen. Auch bezüglich der Autofokus-Funktion ist uns hierbei keine Fehlfunktion aufgefallen. Aus diesem Grund steht auch für den mecablitz 58 AF-1 digital noch keine neue Firmware zur Verfügung. Eventuell könnten Sie uns aber noch mitteilen, in welcher Form bei Ihrer Gerätekombination Probleme auftreten. Möglicherweise können wir dann dazu noch weitere Informationen geben.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter
__________________________________

Metz-Werke GmbH & Co KG
Ohmstraße 55, D-90513 Zirndorf

eMail: mailto:roland.laemmermann@metz.de
Internet: http://www.metz.de

Sitz Zirndorf, AG Fürth HRA 5766
phG: Metz-Werke Verwaltungs-GmbH
Sitz Zirndorf, AG Fürth HRB 3283
Geschäftsführung: Helene Metz, Dr. Norbert Kotzbauer
USt-IdNr.: DE132748642
***********************************

danke

LG
Thomas
 
hattest du auch mal wegen dem Remote-Blitz Problem angefragt? würde mich mal interessieren ob die deswegen dann auch bisher nix firmware technisches unternehmen wollen...
 
hattest du auch mal wegen dem Remote-Blitz Problem angefragt? würde mich mal interessieren ob die deswegen dann auch bisher nix firmware technisches unternehmen wollen...

Da komme ich auch nicht weiter. So wie sich die ganzen Datenblätter alle lesen sieht es aber so aus, das man noch mindestens einen weiteren Blitz braucht der als Master oder Slave eingesetzt werden kann. Und wenn der dann noch TTL können soll, dann muss das wohl mindestens noch ein 48er sein. Wobei dann der Grosse sogar noch auf der Kamera bleiben müsste da der 48er ja nur Slave kann.

Oder :confused:

Stefan
 
So wie ich das sehe müsste mit dem Metz alles passen.

Aber: Wenn das stimmt, dann ist der AF bei der E-3 mit 12-60 deutlich langsamer als mti der E-500 und 14-54.

Ich war es gewohnt dass ich nach kurzem andrücken des Auslösers auch sofort abdrücken konnte. Mit der E-3 wird zuerst das rote AF-Feld im Sucher angezeigt und dann wird erst mit dem AF-Hilfslicht am Zusatzblitz fokusiert.
Dadurch bin ich im dunkeln um einiges langsamer und der AF sitzt auch nicht immer richtig.

Habe ich hier eventuell was falsch eingestellt? Habe eigentlich alle Einstellungen genauso wie bei der E-500 ausser dass der AF halt anders ist und ich da nur ein AF-Messfeld in der Mitte aktiviert habe und auch Empfindlichkeit "Standard".

Wer hat hier ähnliches erlebt? Eventuell habe ich eine Funktion die ich nicht brauche aktiviert die hier eher negativ wirkt.
Oder ich komm eventuell mit dem neuen Auslöser nicht klar.
 
...
Aber: Wenn das stimmt, dann ist der AF bei der E-3 mit 12-60 deutlich langsamer als mti der E-500 und 14-54.

Ich war es gewohnt dass ich nach kurzem andrücken des Auslösers auch sofort abdrücken konnte. Mit der E-3 wird zuerst das rote AF-Feld im Sucher angezeigt und dann wird erst mit dem AF-Hilfslicht am Zusatzblitz fokusiert.
Dadurch bin ich im dunkeln um einiges langsamer und der AF sitzt auch nicht immer richtig.

Hallo Thomas,

Deine Beobachtung liegt m.E. nicht am Metzblitz. Mir ist das schleppende AF-Verhalten auch schon bei der Zuhilfenahme des internen Blitzlichtgewitters aufgefallen.
Mein subjektiver Eindruck:
Die E-3 mit 14-54 stellte ohne Hilfslicht auch unter schlechten Lichtverhältnissen schneller und präziser scharf als mit.
Das Hilfslicht ist übrigens abschaltbar.
 
Die E-3 mit 14-54 stellte ohne Hilfslicht auch unter schlechten Lichtverhältnissen schneller und präziser scharf als mit.

Ich habe mein hilfslicht an der e-3 selbst mit externen blitz deaktiviert.

Das funktioniert mit dem 14-54er fast bis zur totalen dunkelheit ohne verzögerung .


LG
 
Für was habe ich denn die AF-Hilfslichtfunktion? Das dadurch der AF verzögert wird habe ich an der E-500 ja auch nicht...
Verstehe ich nicht wirklich. Bei extrem dunklen oder kontrastarmen stellen habe ich doch ohne keine Chance.
 
Meint ihr mit dem FL-50R würde das besser zusammenspielen und es wäre wieder mit AF-Hilfslicht prima möglich einen schnellen AF zu bekommen.

Ich wollte mich ja mit der E-3 und dem 12-60 ja eigentlich verbessern nicht verschlechtern.
 
Meint ihr mit dem FL-50R würde das besser zusammenspielen und es wäre wieder mit AF-Hilfslicht prima möglich einen schnellen AF zu bekommen.
Ich galube nicht, denn meine E-3 stellt mit dem 30/1.4 auch besser/schneller/präziser scharf, wenn das Hilfslicht des FL-50 abgeschaltet ist.

Ich wollte mich ja mit der E-3 und dem 12-60 ja eigentlich verbessern nicht verschlechtern.

Ich weiß nicht, wie es mit der E-500 ist, aber meine E-300 braucht bei schlechtem Licht mit 14-54 und FL-50 Hilfslicht immer noch merkbar länger um scharfzustellen als die E-3 mit 12-60 in der selben Situation ganz ohne Hilfslicht.
 
Sitzt beim 58er Metz das Af-Hilslicht eigentlich sauber auf den AF-Feldern?
Beim Metz 48 soll das Hilfslicht wohl immer zu weit oben liegen.

Robert
 
ch weiß nicht, wie es mit der E-500 ist, aber meine E-300 braucht bei schlechtem Licht mit 14-54 und FL-50 Hilfslicht immer noch merkbar länger um scharfzustellen als die E-3 mit 12-60 in der selben Situation ganz ohne Hilfslicht.

Auch mit e-3 und 14-54er ist das so.

LG
 
Also ich merke keinen Unterschied b.z.w. keine Verschlechterung wenn das AF-Hilfslicht angeschaltet ist,
jedenfalls nicht mit der E-3 + 12-60 und dem FL-50R, wie sich das auf einer Disko verhält weiß ich nicht.
Im Gegenteil das Hilfslicht ist mir schon oft eine große Hilfe gewesen denn es schaltet sich ja auch nur zu,
wenn man versehentlich von einer Kante auf eine Fläche kommt und da würde es ohne AF-Hilfslicht schlecht aussehen.
Ich habe jetzt im Zimmer mit Kerzenbeleuchtung an mehreren Stellen versucht den AF zu ärgern,
es ist nicht möglich.
Wenn auch nur noch minimaler Kontrast vorhanden ist findet der AF trotz der schlechten Beleuchtung sehr schnell seinen Punkt,
wie z.B. die Blätter einer Pflanze in 5 Meter Entfernung.
Auch im Nahbereich konnte ich keine Probleme feststellen und im Anhang mal zwei Testbilder,
auch wenn sie durch den Blitz nicht die realen Lichtbedinungen zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dauert aber erstmal eh die E-3 das Hilfslicht des Metz in Anspruch nehmen will. Bei ISO 1600 Umgebung und 1/30 fokussiert die Kamera immer noch schnell ohne (obwohl es an ist).
Wenn es angeht, was dann schon extrem duster sein muss, dann blinkt das AF Hilfslicht erst 2mal eh die Kamera fokusiert.

Kenne ich aber eigentlich auch nur so.

Stefan
 
Ich bin nun wirklich ernsthaft am überlegen ob ich die E-3 wieder verkaufe und mir die E-510 stattdessen zulege.

So toll die ganzen Vorteile der E-3 auch sind, das was ich halt am heufigsten brauche ist ein guter AF in Situtionen die ich am meisten habe und das ist nun mal im dunkeln bei 1/10 bel., 2,8-4,0 blende und ISO 500/800.
Ohne AF-Hilfslicht bin ich da aufgeschmissen.
Und so wie das mit der E-3 funktioniert ist das einfach untragbar.

Meine Kollegen mit der 350d lachen mich schon aus. :eek:
 
Der af ist an der e-3 in allen situationem eine "welt" über allen anderen olys.
Das ist eine tatsache da ich ja auch schon einige andere olys vorher hatte.

Dein problem ist definitiv ein benutzerfehler oder was natürlich auch sein könnte ein fehlerhaftes 12-60 .
Wenn ich deine postings so lese kann es nur eines davon sein.
Das FW update solltest du auch so schnell als möglich machen da es für die af performance des 12-60 sehr wichtig ist.

LG
 
Wenn das nur bei Dir auftritt und in Verbindung mit Deinem Metz,
dann vielleicht einfach mal einen Blitz ausprobieren der richtig funktioniert.
Beim FL-50R kann ich das jedenfalls nicht nachvollziehen,
im Gegenteil ich habe eher das Gefühl das der Blitz gegenüber dem FL-50 alles noch einen Zacken schneller macht.
Ob das am Blitz liegt oder nicht bekommst Du selber raus indem Du mal einen anderen versuchst,
beim FL-50R kann ich es jedenfalls so nicht nachvollziehen.

@ Franz: Ein fehlerhaftes Objektiv oder Blitz war auch mein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage an ThomasKeller: hast du den mittleren AF - Punkt in der Kamera aktiviert? Sonst ist der Blitz etwas orientierungslos! Was auch sein kann, ist dass das Motiv zu weit weg ist und daher vom AF - Hilfslicht nicht mehr erfasst wird!
Bin aber mit der Kombi E 3 und Metz 58 auch nicht ganz glücklich - an der E 500 hat das besser funktioniert - da kann das der OLY FL 36 (alt) noch besser!
Außerdem wäre es fein, wenn das entfesselte Blitzen mit dem Metz so wie bei zB bei Nikon funktionieren würde!
Hast du dazu etwas gehört?
Gruss
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten