• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Dioptrienausgleich bei A500 auf 0 zurückstellen

yamo

Themenersteller
hallo zusammen,

hab ein kleines problem mit dem dioptrienausgleich meiner A500. und zwar krieg ich es einfach nicht hin die einstellung wieder auf 0 zu stellen.

brauche den dioptienausgleich eigentlich gar nicht, hab ihn wohl versehentlich verstellt :D, denn wenn ich längere zeit durch den sucher sehe bekomme ich kopfschmerzen. ich habe dann natürlich versucht ihn wieder auf 0, bzw. "meine sehstärke" einzustellen, hat aber nicht funktioniert.

kennt jemand eine gute möglichkeit wie man dieses problem lösen kann ?? schon mal vorab, vielen dank für eure antworten !!

viele grüße, yamo
 
Wenn bei dir keine Markierung am Dioptrienausgleich vorhanden ist, würde ich die Kamera anschalten, den Objetivdeckel dranlassen und auf die Statusanzeige im Sucher scharf einstellen.

Wenn du dann noch Kopfschmerzen kriegst, liegts höchstens noch am Motiv:rolleyes:
 
Hallo,

ich würde die Kamera ausgeschaltet lassen und OHNE Objektivdeckel die Markierungen (Striche) im Sucher scharf einstellen.
MfG. Emil
 
vielen dank für die schnellen antworten !!

aber mein problem liegt nich darin, dass ich nicht scharf sehe. wenn ich durch eine brille mit -1 dioptrien schaue, sehe ich ja auch scharf, aber nach kurzer zeit wird man gaga :) hab eure tipps ausprobiert, aber ich glaube er ist noch nicht auf null.
ist für mich übrigens ein klarer konstruktionsfehler, dass bei dem einstellrädchen keine richtige markierung vorhanden ist.
man kann nur ein + und ein - auf dem rädchen und neben dem rädchen erkennen, die sich gegenüberstehen. dann giebts noch einen pfeil der in drehrichtung nach oben zeigt :confused:

kp was die mir zeigen sollen ...
 
Um ganz ehrlich zu sein verstehe ich in diesem Punkt Sony auch nicht so ganz.

Auch an der a55 ist keine Null-Markierung am Dioptrinausgleich vorhanden. Hier hätte man ruhig einen Punkt anbringen können damit man weiss wann und wo die Nullstellung ist.

Auch im Display wird nicht angezeigt, welcher Dioptrinwert derzeit eingestellt ist. Finde ich etwas schwach.

Zudem kommt noch, das man das Rädchen an der a55 kaum drehen kann ohne das einem der Body aus der Hand fällt.

Aber auch hier gilt: Ein Zurückstellen auf einen Nullwert ist nur mit sehr hohem Aufwand und Geduld bzw. Einsenden zum Sony Service möglich (evtl. kann noch ein Optiker helfen). Aber ich finde das schon schwach !
 
Um ganz ehrlich zu sein verstehe ich in diesem Punkt Sony auch nicht so ganz.

Auch an der a55 ist keine Null-Markierung am Dioptrinausgleich vorhanden. Hier hätte man ruhig einen Punkt anbringen können damit man weiss wann und wo die Nullstellung ist.

Auch im Display wird nicht angezeigt, welcher Dioptrinwert derzeit eingestellt ist. Finde ich etwas schwach.

Zudem kommt noch, das man das Rädchen an der a55 kaum drehen kann ohne das einem der Body aus der Hand fällt.

Aber auch hier gilt: Ein Zurückstellen auf einen Nullwert ist nur mit sehr hohem Aufwand und Geduld bzw. Einsenden zum Sony Service möglich (evtl. kann noch ein Optiker helfen). Aber ich finde das schon schwach !

Also mal wieder mal das Gejammer auf hohem Niveau:
Seit es bei Minolta das Einstellrädchen gibt, sind die Verfahren gleich geblieben und hier auch bereits und in allen Foren schon tausendmal beschrieben. Es braucht weder den Service noch einen Optiker, nur ein wenig Wollen und Ruhe.

Ich brauche das Rädchen auch und habe noch nie Schwierigkeiten gehabt.
 
Also mal wieder mal das Gejammer auf hohem Niveau:
Seit es bei Minolta das Einstellrädchen gibt, sind die Verfahren gleich geblieben und hier auch bereits und in allen Foren schon tausendmal beschrieben. Es braucht weder den Service noch einen Optiker, nur ein wenig Wollen und Ruhe.

Ich brauche das Rädchen auch und habe noch nie Schwierigkeiten gehabt.

Das hat nichts mit Gejammer auf hohem Niveau zu tun, sorry.
Es wäre kein Problem gewesen, hier einen Punkt auf das Rädchen zu setzen (kann man natürlich selbst machen).

Für jemanden der Brillenträger ist, ist es eine Zumutung den Dioptrinausgleich wieder in Nullstellung zu bringen. Mich ärgert es auch etwas, sicher kann und muss man damit leben, aber eine Markierung wäre schon toll gewesen.

Ich jammere nicht über irgendeine Sony Alpha, es wäre nur ein nettes Gimmick gewesen, wenn dieser schon lange bekannte Punkt behoben wäre.
 
Das hat nichts mit Gejammer auf hohem Niveau zu tun, sorry.
Es wäre kein Problem gewesen, hier einen Punkt auf das Rädchen zu setzen (kann man natürlich selbst machen).

Für jemanden der Brillenträger ist, ist es eine Zumutung den Dioptrinausgleich wieder in Nullstellung zu bringen. Mich ärgert es auch etwas, sicher kann und muss man damit leben, aber eine Markierung wäre schon toll gewesen.

Ich jammere nicht über irgendeine Sony Alpha, es wäre nur ein nettes Gimmick gewesen, wenn dieser schon lange bekannte Punkt behoben wäre.

Ein Punkt auf dem Rädchen nützt Niemanden. Null ist dort, wo der Dioptrienausgleich mit Deinem Auge übereinstimmt und das kann bei jedem Brillenträger anders sein. Ich hätte drei Nullpunkte, mit meiner bifokalen Brille zwei und ohne Brille noch einen.
 
Ein Punkt auf dem Rädchen nützt Niemanden. Null ist dort, wo der Dioptrienausgleich mit Deinem Auge übereinstimmt und das kann bei jedem Brillenträger anders sein. Ich hätte drei Nullpunkte, mit meiner bifokalen Brille zwei und ohne Brille noch einen.

Wieso sollte ein Punkt auf dem Rädchen nichts nützen ? Der Nullpunkt ist stets identisch, egal ob Brillenträger oder nicht.
Es gibt einen Nullpunkt. Von diesem kann das Rädchen in positiv und negativ Bereich gedreht werden, je nachdem was gewünscht wird.
Der Nullpunkt ist ja nicht der Punkt, an dem die jeweilige Person alles scharf sieht, sondern der Nullpunkt ist das Maß +/- 0 Dioptrin und hat eine fest definierte Stellung am Rad.
Da dieses jedoch nicht markiert ist müsste man wissen in welchem Bereich von - nach + geregelt werden kann. Dann müsste man die Anzahl der Raster bestimmen, wie sich das Rädchen drehen lässt und den Nullpunkt anhand dessen ermitteln.
Ich finde es fummelig, man hätte es einfacher lösen können. Vieleicht auch mit einer kleinen Skala, damit man sieht wie das Rad eingestellt ist. Dann müsste man nämlich nicht verzweifelt hin und herkurbeln und so herausfinden wie das Rad nun überhaupt steht.
 
Ein Punkt auf dem Rädchen ist und bleibt Mumpitz. Wenn, dann sollten es zwei sein, auf dem Rädchen und dem Body, wenn man also die beiden Punkte gegenüberstellt, hätte man einen Festpunkt von dem aus man zählen könnte, aber warum dieser unnütze Aufwand, um seinen Schärfepunkt einzustellen, muss das Rädchen gegen Plus oder Minus gedreht werden, wenn der Sucher am Auge ist, als sind die Punkte für den Einstellenden unsichtbar und die bisher aufgeführten Methoden kommen zur Anwendung.
 
Wenn man bei der A33 die Okularkappe abnimmt ist das Dioptrienrädchen frei und lässt sich problemlos auf +-0 stellen. Schonmal probiert?
 
Hallo,

ich würde die Kamera ausgeschaltet lassen und OHNE Objektivdeckel die Markierungen (Striche) im Sucher scharf einstellen.
MfG. Emil

Habs grad an meiner a100 nach dieser Methode ausprobiert, hab dazu die Augenmuschel abgenommen, war in wenigen Sekunden erledigt.
Habs bewußt mehrfach vestellt, kam aber immer wieder auf die optimale Einstellung.
Allerdings ist das Scharfstellen nur nach Sucher eh recht fummlig, ging bei meiner alten Dynax7000 besser! :mad:
 
die a100 kannst du fürchte ich nicht wirklich als referenz hernehmen..

denn die hat die eistellung (leider) nur in eine richtung..

von 0 bis (schlag ich nicht, ich glaub es waren) -3

aber nichts in den + bereich, dazu gibts eigene ausätze..
damit braucths dort auch keine wirkliche 0 markiereung, obwohl die vorhanden ist..

ich hoffe doch, dass sie bei den aktuellen modellen ,seien es nun a33/55 oder a5xx den dioptrin ausgleich in BEIDE richtungen haben
 
Die A-100 hat hat die von Minolta eingeführte in beide Richtungen, + bei Weitsichtigkeit, -bei Kurzsichtigkeit, gehende Einstellung. Ich denke das hat Sony auch bei den anderen Kams nicht geändert.

Wenn man ohne Objektiv gegen eine helle Fläche die Markierungen der AF-Felder scharf stellt, geht es eigentlich ganz einfach ohne viel Fummelei.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
markierungen wären auf keinen fall "mumpitz", aber das nur am rande.

wenn ich die okkularabdeckung der A500 abnehem komme ich zwar ohne probleme an das rädchen, erkenne aber immer noch nicht ob ich tatsächlich auf 0 bin wie bei "BadBoogeyMan" (A550) ...

vielen dank für die vielen tipps :top:
 
markierungen wären auf keinen fall "mumpitz", aber das nur am rande.

wenn ich die okkularabdeckung der A500 abnehem komme ich zwar ohne probleme an das rädchen, erkenne aber immer noch nicht ob ich tatsächlich auf 0 bin wie bei "BadBoogeyMan" (A550) ...

vielen dank für die vielen tipps :top:

Brauchst Du auch nicht, einfach durch sehen und so lange drehen bis alles scharf ist. Steht übrigens in der Bedienungsanleitung auf Seite 71.
 
Brauchst Du auch nicht, einfach durch sehen und so lange drehen bis alles scharf ist. Steht übrigens in der Bedienungsanleitung auf Seite 71.

nochmal, ich sehe das bild scharf. das ist nicht mein problem (s.o.)

ich will die einstellung auf 0 zurücksetzten !

vielleicht hört sich das blöd an aber ich vergleiche das mit dem tragen einer fremden brille. wenn die nicht grad +35 dioptrien hat ;) sehe ich auch scharf, aber schon nach kurzer zeit wird einem schwummrig und irgendwann tuts weh. und dafür reicht schon eine minimale abweichung vom nullpunkt.
 
An meiner A850 ist übrigends ein kleiner Strich auf dem Rädchen. Habe das Gefühl wenn der auf 6 Uhr steht, ist das Okular auf 0 Dioptrin eingestellt. Kann das jemand bestätigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten