• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: D90 oder 7D oder doch warten??

KITEaira.de

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Frank Süß, ich besitze eine Kitesurf- und Snowkiteschule in Nordbayern und arbeite seit mehrere Jahren auch als Sportfotograf für div. Magazine und Firmen.

Ich besitzte eine Nikon D300, eine D90 und mehrere lichtstarke Optiken.

Da ich gerade für meine Homepage auch immer wieder kleine oder auch größere Videoprojekte mache, benötige ich eine Foto, der eine gute Videofunktion hat.

Leider bin ich mit der D90 sehr unzufrieden wenn es um die Videoqualität, bzw. vor allem um das Handling und die Einstellmöglichkeiten geht. Ich hab letzte Woche von einem Kollegen die Videofunktion der 7D testen können und war wirklich sehr beeindruckt, was doch schon möglich ist.

Meine Frage jetzt:
Wird Nikon in absehbarer Zeit nachrücken oder lohnt sich der Kauf einer D7? Klar würde ich einiges an Geld investieren müssen, allerdings würde ich mich auch von einigen Optiken trennen und evtl.auch noch von mein UW-Gehäuse für die D300.

Was mich an der D7 stört ist, dass sie doch mehr rauscht als die D90 und die Bildqualität bei weitem nicht so gut ist..Allerdings hat mir eine 5D Mark2 zu wenig B/S um mich dafür zu entscheiden.

Was meint ihr?

Zusatz: eigentlich bin ich auch seit längerer Zeit am Überlegen auf Vollformat umzusteigen, wie etwa eine D700, allerdings fehlt mir da eben die Videofunktion. Eine Canon 1D markiV ist mir leider zu teuer, bzw. mit neuen Optiken einfach nicht realisierbar.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir der ein oder andere bei meiner Entscheidung helfen könnte..

Gruß,

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatz: eigentlich bin ich auch seit längerer Zeit am Überlegen auf Vollformat umzusteigen, wie etwa eine D700, allerdings fehlt mir da eben die Videofunktion.
Aus gutem Grund ;).
Eine DSLR ist ein Fotoapparat und keine Videokamera. Dass Video im Consumer-Bereich Einzug hält, ok, kann ich nachvollziehen und ergibt auch Sinn, aber im Profi-Bereich sollten sich die Geräte doch eher auf ihre "Kernkompetenz" beschränken.
An deiner Stelle würde ich mir einen FullHD Camcorder kaufen - die kosten nicht die Welt und keine DSLR mit Video-Funktion - selbst wenn auch eine Nachfolgerin der D700 sowas haben sollte - wird jemals die Qualität eines Camcorders erreichen. Mal abgesehen davon dass gerade in deinem Bereich für Videos ein Camcorder viel handlicher und besser geeignet ist. Die ganze Haptik einer DSLR passt - zumindest für mich - nicht zum Filmen. Und wenn man die aktuelle Größe der Camcorder betrachtet, dürften Gewicht und Platz des zusätzlichen Gerätes eigentlich auch kein Kriterium sein.

Und eine "echte" Vollformat ist die 1D Mark IV übrigens auch nicht (APS-H - Sensor mit Cropfaktpor 1,3)
 
Was mich an der D7 stört ist, dass sie doch mehr rauscht als die D90 und die Bildqualität bei weitem nicht so gut ist..Allerdings hat mir eine 5D Mark2 zu wenig B/S um mich dafür zu entscheiden.

Was meint ihr?

Tatsächlich?
Wäre mir neu.
 
Aus gutem Grund ;).
Eine DSLR ist ein Fotoapparat und keine Videokamera. Dass Video im Consumer-Bereich Einzug hält, ok, kann ich nachvollziehen und ergibt auch Sinn, aber im Profi-Bereich sollten sich die Geräte doch eher auf ihre "Kernkompetenz" beschränken.
An deiner Stelle würde ich mir einen FullHD Camcorder kaufen - die kosten nicht die Welt und keine DSLR mit Video-Funktion - selbst wenn auch eine Nachfolgerin der D700 sowas haben sollte - wird jemals die Qualität eines Camcorders erreichen. Mal abgesehen davon dass gerade in deinem Bereich für Videos ein Camcorder viel handlicher und besser geeignet ist. Die ganze Haptik einer DSLR passt - zumindest für mich - nicht zum Filmen. Und wenn man die aktuelle Größe der Camcorder betrachtet, dürften Gewicht und Platz des zusätzlichen Gerätes eigentlich auch kein Kriterium sein.

Und eine "echte" Vollformat ist die 1D Mark IV übrigens auch nicht (APS-H - Sensor mit Cropfaktpor 1,3)

Hallo,

ja, da hast du schon recht, ich habe eine HD-Cam von Sony, sogar mit Unterwassergehäuse.

Glaub mir, ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Ganzen.

Das Problem ist einfach, dass ich, wenn ich unterwegs bin keine 2 Geräte mitschleppen will. Das ich mit einer DSLR nicht die Qualität einer HD-Cam erreichen kann oder werde ist mir völlig klar, aber mal ganz ehrlich..wer braucht schon die volle Qualität...

Mir geht es hauptsächlich drum Filme auf meiner Seite zu veröffentlichen. Die können aufwendiger geschnitten sein in guter Qualität, oder einfach nur 15sec Out of Cam um zu zeigen, was man eben zeigen will....

Dafür brauch ich keine HD-Cam....außerdem muss das Material immer erst gecaptured werden, was sehr viel Zeit kostet.

soooo, das ist mein Problem... :-)

Gruß und danke schonmal für deine Hilfe,

Frank
 
Moin Frank,

ist die D300s keine Option?

Gruss, Jürgen


ich weiß nicht so recht. Ist der Videomodus nicht genau das gleiche wie der von der D90? Kann ich manuell Blende, Belichtung, ISO einstellen?

Was an der 7D super ist ist, dass man einzoomen kann und dann scharfstellen, das geht bei der D90 leider nicht. Außerdem stört das flimmern ungemein.

Gruß,

Frank
 
Tatsächlich?
Wäre mir neu.

Ich war vor 2 Wochen eine Woche in den französichen Alpen für ein Fotoshooting. Mein Kollege war dort um ein längeres Webvideo in HD zu machen.

Ich habe einen Tag lang mit ihm die Cam getauscht.

Die 7D hat sicherlich einiges mehr an super funktionen, gerade wenn es um Videos geht, allerdings rauscht die D90 bei High Iso definitiv weniger, was bei Sonne nicht wirklich wichtig ist, aber natürlich bei Konzerten o.Ä. nicht sehr hilfreich ist.

Wie gesagt, mir geht es weniger um den Vergleich der Beiden, viel mehr da drum, ob Nikon in SAchen Videofunktion auf gleichem Niveau nachzieht oder nicht..

Gruß,

Frank
 
Meine Glaskugel sagt, dass wir in ein paar Tagen/Wochen/Monaten mehr wissen ;)

An deiner Stelle würd ich warten, Nikon wird bestimmt nachziehen
Alleine bei deinem Objektivpark würde ich wegen dieser Videofunktion bestimmt nicht das System wechseln oder ein Zweitsystem anschaffen...
 
rauschen rauschen rauschen...
verkleinere Bilder der 7D mal auf D90 Größe,
dann überleg noch einmal...;)

Hängt natürlich auch immer vom Test ab, aus welchen man diese Rückschlüssen ziehen kann.
 
rauschen rauschen rauschen...
verkleinere Bilder der 7D mal auf D90 Größe,
dann überleg noch einmal...;)

Hängt natürlich auch immer vom Test ab, aus welchen man diese Rückschlüssen ziehen kann.

eigentlich bin ich auch eher ein Schönwetterfotograf...für was braucht man Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen...sieht meist sowieso nicht gut aus...

aber wie gesagt es geht um Konzerte und Veranstaltungen im Inneren, bei denen Blitzlicht einfach die Stimmung versaut..dafür ist die D90 und die 7D nicht geeignet.. :-)

Gruß,

Frank
 
Aus gutem Grund ;).
Eine DSLR ist ein Fotoapparat und keine Videokamera. Dass Video im Consumer-Bereich Einzug hält, ok, kann ich nachvollziehen und ergibt auch Sinn, aber im Profi-Bereich sollten sich die Geräte doch eher auf ihre "Kernkompetenz" beschränken.
An deiner Stelle würde ich mir einen FullHD Camcorder kaufen - die kosten nicht die Welt und keine DSLR mit Video-Funktion - selbst wenn auch eine Nachfolgerin der D700 sowas haben sollte - wird jemals die Qualität eines Camcorders erreichen.

Diese Meinung wird leider immer weiter getragen ohne jedweden Bezug zur Realität. Die Videofunktion von modernen DSLR-Kameras ist definitiv keine Spielerei für den "einfachen Consumer". Nicht umsonst bot Canon das HD-Filmen zuerst in der 5D2 an (nicht wirklich eine Einsteiger-Cam, oder?) und hat diese Funktion in der 7D sogar weiter verbessert (bis zum Firmware-Update der 5D2). Eine qualitativ vergleichbare standalone HD-Videocam kostet ein vielfaches der 7D oder 5D2 (z.B. die RED ONE).
Da aber die pro Video-DSLR Argumente in der Regel bei den notorischen Gegnern verpuffen lass ich lieber Beispiele sprechen:
http://philipbloom.co.uk/ --> Einfach mal die Seite anschauen und sich ein paar seiner Videos ansehen sollte reichen um jedwede Vorurteile wegzuwischen. Und wer mal bei vimeo.de einwenig nach der 7D sucht, findet auch fantastische Clips von den sog. "einfachen Consumern"...
Die Videoeffekte, welche mit einer sog. VDSLR machbar sind (selektive Tiefenschärfe, Bildstyle etc. pp.) sind mit keinem(!) Camcorder auch nur annähernd so zu erreichen. Natürlich erfordert das Filmen mit einer VDSLR viel Übung und Muße, nicht zuletzt auch bei der Nachbearbeitung am Rechner (Videoschnitt), mit ein Wenig Spaß an der Sache lassen sich aber mit der 7D, der 5D2 und selbst der 500D Filme wie im Kino machen.
 
Diese Meinung wird leider immer weiter getragen ohne jedweden Bezug zur Realität. Die Videofunktion von modernen DSLR-Kameras ist definitiv keine Spielerei für den "einfachen Consumer". Nicht umsonst bot Canon das HD-Filmen zuerst in der 5D2 an (nicht wirklich eine Einsteiger-Cam, oder?) und hat diese Funktion in der 7D sogar weiter verbessert (bis zum Firmware-Update der 5D2). Eine qualitativ vergleichbare standalone HD-Videocam kostet ein vielfaches der 7D oder 5D2 (z.B. die RED ONE).
Da aber die pro Video-DSLR Argumente in der Regel bei den notorischen Gegnern verpuffen lass ich lieber Beispiele sprechen:
http://philipbloom.co.uk/ --> Einfach mal die Seite anschauen und sich ein paar seiner Videos ansehen sollte reichen um jedwede Vorurteile wegzuwischen. Und wer mal bei vimeo.de einwenig nach der 7D sucht, findet auch fantastische Clips von den sog. "einfachen Consumern"...
Die Videoeffekte, welche mit einer sog. VDSLR machbar sind (selektive Tiefenschärfe, Bildstyle etc. pp.) sind mit keinem(!) Camcorder auch nur annähernd so zu erreichen. Natürlich erfordert das Filmen mit einer VDSLR viel Übung und Muße, nicht zuletzt auch bei der Nachbearbeitung am Rechner (Videoschnitt), mit ein Wenig Spaß an der Sache lassen sich aber mit der 7D, der 5D2 und selbst der 500D Filme wie im Kino machen.

Da muss ich dir recht geben. Anfangs dachte ich auch, dass die Videofunktion nicht wirklich relevant wird. Allerdings war Sie für mich schon wichtig, um wie gesagt einfach ein paar Webvideos für nen Blog zu machen.

Natürlich sieht man immmer wieder sehr, sehr gute Videos von der 7D, allerdings bin ich letzte Woche erst wirklich überzeugt worden, als ich die unbearbeiteten Videos meines Kollegen gesehen habe.

Eigentlich hätte ich die 7D schon, wäre da nicht mein Objektivfuhrpark von Nikon... :-)

Gruß,

Frank
 
... und keine DSLR mit Video-Funktion - selbst wenn auch eine Nachfolgerin der D700 sowas haben sollte - wird jemals die Qualität eines Camcorders erreichen.

1. Die 5D II bzw. 1D IV sind die Low-Light-Kameras. Auch Kameras für >100.000 Euro erreichen das derzeit nicht. Das schließt natürlich auch analoge Systeme mit ein.

2. Camcorder ermöglichen kaum die Beeinflussung der Schärfentiefe. Selbst bei 20.000 Euro ist man nicht mal nah dran.

3. Camcorder haben selten Weitwinkel-Objektive mit <24mm. Objektivwechsel sind bei Camcordern ohnehin so gut wie verpönt. Ein 10-, 12- oder 16-fach-Zoom mit ~30mm Anfangsbrennweite (KB) reicht den meisten Usern und dementprechend schlecht ist das Angebot an Camcorder-Objektiven.

4. Spezialobjektive wie Tilt-Shift oder Circular-Fisheye versuche mal an einen Camcorder anzuschließen. Das sind entweder Mülladapter oder es wird unbezahlbar.

Die Aufzählung ist natürlich einseitig. Liveübertragungen sind zum Beispiel eine Stärke, die man nur bei Camcordern findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Die 7D hat sicherlich einiges mehr an super funktionen, gerade wenn es um Videos geht, allerdings rauscht die D90 bei High Iso definitiv weniger, was bei Sonne nicht wirklich wichtig ist, aber natürlich bei Konzerten o.Ä. nicht sehr hilfreich ist.

Lass dich nicht verrückt machen, auflösungsbereinigt rauscht die 7D genau so viel oder wenig (je nach dem wie man es sieht) wie eine D300, die als benchmark im APS-C bereich gilt, liefert aber mehr auflösung sodass die ausdrücke noch sauberer wirken.
Wenn man mit den 100% ansichten arbeitet sollte man die ansicht der D90 auf 18 MP aufblasen oder diese der 7D auf 12 MP runterskalieren und dann vergleichen. Und dann rauscht die 7d sogar evtl weniger oder gleich viel bei mehr detailerhalt.
 
Lass dich nicht verrückt machen, auflösungsbereinigt rauscht die 7D genau so viel oder wenig (je nach dem wie man es sieht) wie eine D300, die als benchmark im APS-C bereich gilt, liefert aber mehr auflösung sodass die ausdrücke noch sauberer wirken.
Wenn man mit den 100% ansichten arbeitet sollte man die ansicht der D90 auf 18 MP aufblasen oder diese der 7D auf 12 MP runterskalieren und dann vergleichen. Und dann rauscht die 7d sogar evtl weniger oder gleich viel bei mehr detailerhalt.

ja, das klingt und ist logisch.. :-)
hmm, irgendwie macht das ganze meine Entscheidung auch nicht wirklich leichter.

welche Objektive wären zur 7D zu empfehlen? evtl. gibts ja was gebrauchtes Lichtstarkes. 70-200 2.8 USM, und irgendwas zwischen 11-55mm?

Danke,

Frank
 
vlt nochmal zur D300s zurück: wenn ich das richtig gelesen habe, ärgert dich an der D90 vor allem, dass Du manuell scharf stellen musst. Bei der D300s funktioniert der Autofokus auch beim filmen. D.h. zoomen und Fokus funktioniert so, wie Du Dir das vorstellst.
 
ja, das klingt und ist logisch.. :-)
hmm, irgendwie macht das ganze meine Entscheidung auch nicht wirklich leichter.

welche Objektive wären zur 7D zu empfehlen? evtl. gibts ja was gebrauchtes Lichtstarkes. 70-200 2.8 USM, und irgendwas zwischen 11-55mm?

Danke,

Frank

Hm, alle die sonst zum empfehlen wären :-) - standard/WW zooms wie 17-55 IS USM, 17-50 (mit/ohne VC), 24-105 L, je nach belieben UWW wie das EF-S 10-22 oder die tokina linsen, die L teleobjektive (70-200, 300), sigma 100-300 etc - ich weiss nicht was du gerne fotografierst.
Als "schönwetter"linse kann man auch noch das 15-85 erwähnen.
Hätte ich eine 7D und genug budget für objektive, würde mir als schönwetterset das 10-22, das 24-105L und das 70-200/4 L IS holen - super P/L und noch rel. kompakt. Ggf das 300/4 Is oder das 100-400 dazu falls tele wichtig ist.
Low budget alternative - nur das kit 15-85 und irgendein tele
Lichtstärkere variante - tokina 11-16 od. EF-S 10-22 + standardzoom mit f/2.8 (17-55 IS USM oder 17-50 VC) + L tele mit 2.8, je nach budget auch gerne mit IS, evtl sogar das neue 70-200/2.8.
Wenn ich mir deine nikon ausrüstung anschaue, scheint dir die lichtstärke wichtih zu sein, also eher die dritte variante :cool:
Aber ob das alles lohnt nur wegen der videofunktion :?:
 
Hm, alle die sonst zum empfehlen wären :-) - standard/WW zooms wie 17-55 IS USM, 17-50 (mit/ohne VC), 24-105 L, je nach belieben UWW wie das EF-S 10-22 oder die tokina linsen, die L teleobjektive (70-200, 300), sigma 100-300 etc - ich weiss nicht was du gerne fotografierst.
Als "schönwetter"linse kann man auch noch das 15-85 erwähnen.
Hätte ich eine 7D und genug budget für objektive, würde mir als schönwetterset das 10-22, das 24-105L und das 70-200/4 L IS holen - super P/L und noch rel. kompakt. Ggf das 300/4 Is oder das 100-400 dazu falls tele wichtig ist.
Low budget alternative - nur das kit 15-85 und irgendein tele
Lichtstärkere variante - tokina 11-16 od. EF-S 10-22 + standardzoom mit f/2.8 (17-55 IS USM oder 17-50 VC) + L tele mit 2.8, je nach budget auch gerne mit IS, evtl sogar das neue 70-200/2.8.
Wenn ich mir deine nikon ausrüstung anschaue, scheint dir die lichtstärke wichtih zu sein, also eher die dritte variante :cool:
Aber ob das alles lohnt nur wegen der videofunktion :?:

oh mann, das wäre mal wieder ne Stange Geld.. :-)
schwierig finde ich es auch mit an die anderen Bezeichnungen der jeweiligen Linsen zu gewöhnen..das kostet ganz schön Zeit...

ja, evtl. schließe ich ja den kompletten wechsel von Nikon auf Canon nicht aus...wenn ich meine ganzen Linsen verkaufen würde, würde es evtl. für untere Variante reichen, da die Canon Linsen ja doch etwas günstiger sind.

Oje, das wird ne schwere Entscheidung.. :-)

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Frank
 
@TGW712
Es mag sein, dass der Autofokus funktioniert, aber durch das starke Pumpen wird er keine Freude machen. Die einzige Kamera mit guter Videofunktion ist von Panasonic die GH1

Ich gehe davon aus, dass bei Nikon eine D400 noch dauern wird. Es soll zwar bald einen D700 Nachfolger geben, was der allerdings kann ist noch offen.

Das Problem der 7D ist weniger das High-ISO Rauschen sondern mehr das Rauschen zwischen ISO 100-800.

Wenn Dir der Videomode bei Nikon nicht gefällt bleiben drei Möglichkeiten:
- sich mit der D90 abfinden bzw. erstma nix machen
- bei einem passenden D700 Nachfolger alle DX Linsen entsorgen und auf FX upgraden
- auf Canon umsteigen und den großen Systemwechsel vollziehen


Wegen dem Videomodus: Ich finde es ein tolles Feature ABER hier muss mehr an Zubehör und Aufwand investiert werden um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Ich warte noch auf die Firmware damit die 5D II mit meiner HG20 zusammenpasst
 
Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass der große Pluspunkt der derzeitigen DSLR mit Videofunktion schon mal der ist, dass die entsprechenden lichtstarken Objektive für Bildgestaltungsmöglichkeiten sorgen (Freistellung usw), die ansonsten nur HD-Cams im 5-stelligen Preisbereich bieten können.

Von daher ist es ein folgerichtiger Schritt, dass die Videofunktion auch im Pro-Bereich der DSLR Einzug hält.

An deiner Stelle würde ich mich aber dennoch etwas in Geduld üben, ob Nikon nicht doch bald z. B. eine Nachfolgerin der D700 mit HD-Videofunktion nachlegt, denn schließlich können sie das Feld nicht Canon allein überlassen.

Was die Bildquali der 7D im Vergleich zu D90 oder D300s anbelangt, würde ich hier keinen Vorteil bei Nikon sehen, zumindest nicht bei RAW.
Das Rauschen ist auflösungsbereinigt bei der 7D sogar eine Spur besser als bei der D300s. Aber diese Unterschiede sind in der Praxis irrelevant.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten