Conguero
Themenersteller
Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,
ich lese hier schon eine Weile (gerne und auch oft) im Forum mit - nun wird es aus gegebenem Anlass Zeit, auch einmal einen Beitrag zu verfassen bzw. eine Frage zu stellen.
Kurz zu meiner Person: ich heiße Christian, bin 37 Jahre alt, und habe während meiner Jugend mit dem Fotografieren angefangen - damals noch analog mit einer Zeiss Icarex 35 mit verschiedenen Festbrennweiten.
Jetzt zu meinem Problem, vielleicht kann mir jemand helfen (ich hoffe, mein Anliegen ist in der richtigen Rubrik):
Heute kam mein neuer Blitz (Sunpak PZ42X) für meine Nikon D60, erste Tests zeigten eine gleichmäßige und korrekte Belichtung, die Bedienung ist simpel, das Gehäuse fühlt sich wertig an - kurzum, ich bin zufrieden (für den niedrigen Preis bekommt man schon ein ziemlich ordentliches Gerät), mit einer Ausnahme:
Der Blitz hat eine Art "Brennweitenumrechnung" zwischen 35mm KB und Digital (APS-C).
Mit dem 18-55 GII ED-Kitobjektiv zeigt die Zoomreflektoranzeige im Blitzdisplay im "Digital"-Modus (je nach Objektiv-Zoomposition) 16 - 38 mm (er könnte aber bis 70 mm), im "35mm"-Modus zeigt die Zoomanzeige 24 - 55 mm (da könnte er bis 105 mm).
Müsste der Blitz nicht im "Digital"-Modus (näherungsweise) 18 - 55 mm und im "35mm"-Modus (näherungsweise) 27 - 82 anzeigen? Im Moment sieht es nämlich so aus, als ob er im "35mm"-Modus genau die realen Objektivbrennweiten des DX-Kitobjektivs anzeigt.
Ist die Kommunikation Kamera/Objektiv/Blitz mangelhaft, ist er Blitz defekt, oder liegt da ein Denkfehler (bzgl. des Crop-Umrechnungs-Verständnisses) meinerseits vor?
Und müsste der Blitzreflektor in der 55 mm-Position des Objektivs nicht wenigstens bis zur 55 mm-Reflektorposition ("Digital") bzw. 80 mm-Position ("35mm") fahren? Hier scheint der Blitz nur die Hälfte seines möglichen Zoombereiches zu nutzen ...
Für eine Aufklärung dieses Phänomens wäre ich Euch sehr dankbar.
Christian
ich lese hier schon eine Weile (gerne und auch oft) im Forum mit - nun wird es aus gegebenem Anlass Zeit, auch einmal einen Beitrag zu verfassen bzw. eine Frage zu stellen.
Kurz zu meiner Person: ich heiße Christian, bin 37 Jahre alt, und habe während meiner Jugend mit dem Fotografieren angefangen - damals noch analog mit einer Zeiss Icarex 35 mit verschiedenen Festbrennweiten.
Jetzt zu meinem Problem, vielleicht kann mir jemand helfen (ich hoffe, mein Anliegen ist in der richtigen Rubrik):
Heute kam mein neuer Blitz (Sunpak PZ42X) für meine Nikon D60, erste Tests zeigten eine gleichmäßige und korrekte Belichtung, die Bedienung ist simpel, das Gehäuse fühlt sich wertig an - kurzum, ich bin zufrieden (für den niedrigen Preis bekommt man schon ein ziemlich ordentliches Gerät), mit einer Ausnahme:
Der Blitz hat eine Art "Brennweitenumrechnung" zwischen 35mm KB und Digital (APS-C).
Mit dem 18-55 GII ED-Kitobjektiv zeigt die Zoomreflektoranzeige im Blitzdisplay im "Digital"-Modus (je nach Objektiv-Zoomposition) 16 - 38 mm (er könnte aber bis 70 mm), im "35mm"-Modus zeigt die Zoomanzeige 24 - 55 mm (da könnte er bis 105 mm).
Müsste der Blitz nicht im "Digital"-Modus (näherungsweise) 18 - 55 mm und im "35mm"-Modus (näherungsweise) 27 - 82 anzeigen? Im Moment sieht es nämlich so aus, als ob er im "35mm"-Modus genau die realen Objektivbrennweiten des DX-Kitobjektivs anzeigt.
Ist die Kommunikation Kamera/Objektiv/Blitz mangelhaft, ist er Blitz defekt, oder liegt da ein Denkfehler (bzgl. des Crop-Umrechnungs-Verständnisses) meinerseits vor?
Und müsste der Blitzreflektor in der 55 mm-Position des Objektivs nicht wenigstens bis zur 55 mm-Reflektorposition ("Digital") bzw. 80 mm-Position ("35mm") fahren? Hier scheint der Blitz nur die Hälfte seines möglichen Zoombereiches zu nutzen ...
Für eine Aufklärung dieses Phänomens wäre ich Euch sehr dankbar.
Christian
Zuletzt bearbeitet: