• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Brennweitenanzeige Blitzreflektor/Objektiv unterschiedlich

Conguero

Themenersteller
Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,

ich lese hier schon eine Weile (gerne und auch oft) im Forum mit - nun wird es aus gegebenem Anlass Zeit, auch einmal einen Beitrag zu verfassen bzw. eine Frage zu stellen.

Kurz zu meiner Person: ich heiße Christian, bin 37 Jahre alt, und habe während meiner Jugend mit dem Fotografieren angefangen - damals noch analog mit einer Zeiss Icarex 35 mit verschiedenen Festbrennweiten.

Jetzt zu meinem Problem, vielleicht kann mir jemand helfen (ich hoffe, mein Anliegen ist in der richtigen Rubrik):

Heute kam mein neuer Blitz (Sunpak PZ42X) für meine Nikon D60, erste Tests zeigten eine gleichmäßige und korrekte Belichtung, die Bedienung ist simpel, das Gehäuse fühlt sich wertig an - kurzum, ich bin zufrieden (für den niedrigen Preis bekommt man schon ein ziemlich ordentliches Gerät), mit einer Ausnahme:

Der Blitz hat eine Art "Brennweitenumrechnung" zwischen 35mm KB und Digital (APS-C).
Mit dem 18-55 GII ED-Kitobjektiv zeigt die Zoomreflektoranzeige im Blitzdisplay im "Digital"-Modus (je nach Objektiv-Zoomposition) 16 - 38 mm (er könnte aber bis 70 mm), im "35mm"-Modus zeigt die Zoomanzeige 24 - 55 mm (da könnte er bis 105 mm).

Müsste der Blitz nicht im "Digital"-Modus (näherungsweise) 18 - 55 mm und im "35mm"-Modus (näherungsweise) 27 - 82 anzeigen? Im Moment sieht es nämlich so aus, als ob er im "35mm"-Modus genau die realen Objektivbrennweiten des DX-Kitobjektivs anzeigt.

Ist die Kommunikation Kamera/Objektiv/Blitz mangelhaft, ist er Blitz defekt, oder liegt da ein Denkfehler (bzgl. des Crop-Umrechnungs-Verständnisses) meinerseits vor?
Und müsste der Blitzreflektor in der 55 mm-Position des Objektivs nicht wenigstens bis zur 55 mm-Reflektorposition ("Digital") bzw. 80 mm-Position ("35mm") fahren? Hier scheint der Blitz nur die Hälfte seines möglichen Zoombereiches zu nutzen ...

Für eine Aufklärung dieses Phänomens wäre ich Euch sehr dankbar.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste der Blitz nicht im "Digital"-Modus (näherungsweise) 18 - 55 mm und im "35mm"-Modus (näherungsweise) 27 - 82 anzeigen? Im Moment sieht es nämlich so aus, als ob er im "35mm"-Modus genau die realen Objektivbrennweiten des DX-Kitobjektivs anzeigt.

Christian

Hi Christian, herzlich willkommen hier im Forum =).

Zunächst sollte dir klar sein, dass der Blitzreflektor vermutlich keine stufenlose Einstellung besitzen wird, sondern, wenn es ähnlich ist wie bei meinem Metz AF-48 nur relativ grob.

Dann würde ich nach meinem Verständnis sagen, dass im 35mm-Modus der Blitz eben näherungsweise die am Objektiv eingestellte Brennweite einstellt. Im Modus Digital würde ich vermuten, dass es so gedacht ist, dass der Crop-Faktor berücksichtigt werden soll, was also heißen würde, der Blitz stellt auf eine Brennweite, die dem Objektiv mal dem Crop-Faktor entspricht.

Unter der Vorraussetzung, dass diese Annahmen stimmen, liefert der Blitz ja zumindest im 35mm Modus die richtigen Ergebnisse. Was er allerdings im Digitalmodus bei der macht vermag ich nicht zu unterpretieren.

Grüße,
Napfkuchen


EDIT:

So, eine kleine Erleuchtung ist mir doch noch gekommen. Grundlage meiner Vermutung oben war, dass die Zoomreflektoranzeige die eigentliche Position des Reflektors anzeigt unabhängig vom Modus im Kleinbildäquivalent anzeigt, deswegen auch die MULTIPLIKATION mit dem Crop-Faktor.

Stattdessen scheint im Modus "Digital" aber der eingestellte Wert am Objektiv DIVIDIERT durch den Crop-Faktor angezeigt zu werden. Welchen Sinn das genau macht verstehe ich auch noch nicht so ganz. Jedenfalls scheinen so die anderen Grenzwerte recht gut erklärbar. Der Blitz kann eben am KB 24-105mm ausleuchten (nach oben hin natürlich im Grunde offen aber dann nicht mit optimaler Lichtausbeute auf dem Bild) das heißt, er kann in Digital 16mm=(24/Crop) bis 70=(105/Crop) ausleuchten.

Und wahrscheinlich stehe ich einfach auf dem Schlauch und durchblicke deswegen die Logik der Zwischenwerte nicht. Jedenfalls scheint es ja richtig zu klappen, da ja offenbar Richtig geblitzt wird, sonst wärst du ja nicht so zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Napfkuchen,

danke für die Willkommensgrüße!

Klar hat der Reflektor nur abgestufte Zoompositionen.
Du liegst richtig: im "35mm-Modus" stimmen die Blitzreflektor- und die Objektivbrennweiten überein. Eben das macht mich ja so stutzig: sollten sie nicht eher im "Digital"-Modus übereinstimmen?

So wird der "35mm"-Modus zum "Digital"-Modus und der "Digital"-Modus zum "Crop-vom-Crop"-Modus (da sind die Reflektorbrennweiten nochmal kleiner ...).

Verwirrt? Ich bin es auch ... :confused:

Christian
 
Moin,
vielleicht verstehe ich es nicht ganz,
aber wenn mein Objektiv 24-105 hat (als Beispiel),
dann zeigt der Blitz bei 24mm Objektiv auch 24mm am Blitz an.
Bin ich bei 50mm macht er das auch, bei 105 auch....
Den Unterschied 35mm und Digital habe ich nicht bei meine Blitzen.....
Letztlich ist es doch so, das der Blitz das Motiv ausleuchten muss, auch wenn eine "Crop"-Kamera nur einen Teil davon benutzt.


Gruß
Frank
 
Mit dem 18-55 GII ED-Kitobjektiv zeigt die Zoomreflektoranzeige im Blitzdisplay im "Digital"-Modus (je nach Objektiv-Zoomposition) 16 - 38 mm (er könnte aber bis 70 mm), im "35mm"-Modus zeigt die Zoomanzeige 24 - 55 mm (da könnte er bis 105 mm).

Müsste der Blitz nicht im "Digital"-Modus (näherungsweise) 18 - 55 mm und im "35mm"-Modus (näherungsweise) 27 - 82 anzeigen? Im Moment sieht es nämlich so aus, als ob er im "35mm"-Modus genau die realen Objektivbrennweiten des DX-Kitobjektivs anzeigt.

Nein, der Blitz macht das schon richtig, denn nur so ist sicher gestellt, dass wirklich die ganze Bildfläche ausgeleuchtet wird und deshalb hält er die Reflektorstellung immer etwas weitwinkeliger bzw. kürzer als die eingestellte Brennweite, er bleibt also immer eine Stufe unter dem, was er theoretisch sollte. - Herrje, ich hoffe das ist verständlich.
 
Moin,

Letztlich ist es doch so, das der Blitz das Motiv ausleuchten muss, auch wenn eine "Crop"-Kamera nur einen Teil davon benutzt.


Gruß
Frank

Was fest steht ist, dass es dem Bild auf jeden fall nicht schadet, wenn der Blitz weiter den ganzen Bildbereich eines KB-Bildes ausleuchtet, nur wäre es ansich doch wünschenswert, dass er am Crop auch nur den kleineren Bereich auslechtet um Energie zu sparen.

(Beachtet bitte auch mein obiges Edit ;))

Grüße=)
 
Hallo Frank, belfigor und Napfkuchen,

danke für Euere Antworten.

Ich glaube, ich verstehe es allmählich, denn selbst die Brennweiten am DX-Objektiv sind ja echte 18 - 55 mm, nur der kleinere Kamerasensor macht die Cropwerte.

Wie ich an meinen "Wohnzimmer-Test-Fotos" sehen konnte, leuchtet der Sunpak das komplette Zimmer anstandslos aus - so gesehen sollte ich mir wohl keine Gedanken um etwaige missverständliche Brennweitenangaben machen ...

Am SB 600 und 48 AF-1, die ich in den Händen hatte, gab's glaub ich auch keine "Brennweiten-Umschaltung", die haben dann auch immer die "echte" Objektivbrennweite angezeigt.

So gesehen würde dann der Blitz eben "Vollformat" ausleuchten, der Sensor aber nur den jeweiligen Bildauschnitt benötigen, richtig?

Was dann der "Digital"-Modus des Blitzes soll, frage ich mich allerdings auch ... :confused:

Christian

Edit: Vielleicht zeigt das Display im Blitz ja gar nicht die momentan eingestellten Objektivbrennweiten, sondern seine eigenen Reflektorbrennweiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am AF-1 gibt's auf jeden Fall keine Umstellung, da kann ich dich bestätigen. Er stellt auch auf jeden fall auf die Brennweite am KB ein, auch an meiner 50D.

Ist jetzt die Frage: Stellt sich bei deinem denn der Reflektor um, wenn du den Modus wechselst? Wenn nicht, ist in der Paxis die ganze Modusgeschichte nur spielerei, trozdem funktionert er ja immernoch ganz normal.

Grüße
 
na ja, es besteht ja noch die Möglichkeit, dass der Blitz in seinem Bemühen verständlich zu bleiben Unfug plappert aber technisch trotzdem alles richtig macht - könnte man gelegentlich ja mal mit einer 35mm Kamera und/oder einem Blitzbelichtungsmesser überprüfen.

Ist jetzt die Frage: Stellt sich bei deinem denn der Reflektor um, wenn du den Modus wechselst? Wenn nicht, ist in der Paxis die ganze Modusgeschichte nur spielerei ...
den Verdacht habe ich irgendwie auch - deshalb werd ich sofort nachmessen sobald mir so ein Wunderblitz in die Hände fällt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Napfkuchen:
Nee, die Reflektorpositionen sind die gleichen, nur die Brennweitenangaben im Display des Blitzes ändern sich. So gesehen eine reine "softwareseitige" Änderung ohne "hardwareseitige" Auswirkung.

@ belfigor:
Ja, ich sollte den Sunpak mal vergleichsweise an einer "großen" Nikon betreiben.

Gruß
Christian
 
Jetzt mal unter den Annahme, dass sich der Reflektor bei Umschaltung NICHT verstellt lässt sich die Anzeige doch gut erklären.

Also, du hast den Blitz an deiner Crop Kamera im Modus "Digital". Dein Objektiv steht auf einer Brennweite von 55mm und der Reflektor mangels einer Umstellung zwischen den Modi auch. Angezeigt werden dir aber die 38mm, die am Crop ausgeleuchtet werden.

Insofern ist die Anzeige dann doch durchaus logisch und nachvollziebar, nur frag mich jetzt nicht, was das für einen praktischen Nutzen haben soll. Es ist ja schön und gut zu wissen, dass du 38mm einstellen könntest, die ausgeleuchtet werden würden, nur, wenn du eben 38mm einstellst, wird der Reflektor auf 38mm am KB fahren und dir etwas um die 26mm anzeigen, weil er ja nun soviel am Crop ausleuchtet :ugly:

Grüße,
Kevin
 
Hallo Kevin,

ja, Du hast Recht, schon "a bisserl schräg" das Ganze, oder?

Naja, wie dem auch sei: Danke einstweilen Euch allen für die Hilfe, ich hau' mich jetzt in die Falle, beim Einschlafen kommen ja einem noch so manche Erleuchtungen. :D

Bin mal gespannt auf morgen, ob andere User noch andere Interpretationsansätze für dieses Phänomen haben.

Ich werde den Blitz jedenfalls noch ein paar Tage (auch an anderen Nikons) testen, kann ihn ja noch immer zurückschicken. Bis jetzt macht er sich aber ganz gut - vielleicht auf Grund der Tatsache, dass (laut Gromit hier im Forum) Sunpak die Blitze für Nikon und Canon baut - die sollten die iTTL-Protokolle doch wohl halbwegs hinbekommen - auch durch Reverse Engeneering ...

Gute Nacht
Christian
 
Ich habe vor ein paar Tagen auch dieses Thema mit meinem Metz 58 Blitz angesprochen.
Dieser hat die sog. Zoom-Size Funktion. Diese passt die Leuchtweite bei verwendeten APS-C Chips an.

Die Brennweitenanzeige am Display bleibt aber auf dem Wert stehen, wie er auch auf dem Objektiv eingestellt ist. Man hört lediglich den Reflektor, der nach dem aktivieren der Funktion in eine andere Position gefahren wird.

Laut Metz Support kann man die Funktion aktivieren, muß man aber nicht.
Der Blitz leuchtet nur dann weiter aus, als er eigentlich müßte.
Hat sich aber bisher nicht als Nachteil erwiesen.
 
Hallo NicoNiko,

schön wäre es, wenn der Sunpak eine echte Zoomsize-Funktion hätte, so aber ändert sich bei mir beim Umschalten nur die Brennweitenangabe im Display (nicht aber die Reflektorposition), und zwar nach unten korrigiert im "Digital"-Modus (geteilt durch 1.5), quasi der "Crop vom Crop" - da kann etwas nicht stimmen ...

Hab heute mit einem Kollegen (Fotograf) von mir darüber gesprochen. Der meinte auch, es müsste eigentlich umgekehrt sein.

Gruß
Christian
 
Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Ohne Änderung der Reflektorposition ist diese Funktion doch völlig sinnfrei. :confused:

Oder wird die Lichtleistung reduziert?
Aus der Bedienungsanleitung wird man auch nicht richtig schlau.:mad:

Ich fürchte hier kann Dir nur noch Gromit helfen.
 
So, liebe Leute,

ich habe noch mal ein paar Tests mit dem Sunpak PZ42X gemacht, hier ein erstes Fazit:

• TTL-Vorblitz o.k.
• Langzeitsynchronisation o.k.
• Blitzen auf den 2. Vorhang o.k.
• Aufhellblitzen o.k.
• manuelle Leistungsstufenregelung o.k.
• Blitzbelichtungskorrektur o.k.
• Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher o.k.
• Standard-Verschlusszeit 1/60, regelbar bis 1/200
• der Sunpak schafft an der D60 drei (Serien-)Bilder hintereinander, alle konstant gleich belichtet, ab dem vierten Bild wird's dann finster (mit Alkaline-Batterien aus dem Discounter)...
• AF-Hilfslicht (vertikale rote Streifen) liegen leicht über dem mittleren Fokuspunkt, der Autofokus macht aber keine Probleme
• am 18-55 Kitobjektiv erhält man am unteren Ende ohne die WW-Streuscheibe eine leichte Vignettierung (klingt irgendwie logisch ...)

• und zu meinem Kernproblem:
stelle ich mein DX-Kitobjektiv auf 35 mm (quasi "Normalobjektiv"-Brennweite) steht der Blitz im "35mm"-Modus auch auf 35 und belichtet korrekt - stelle ich im "35mm"-Modus den Blitzreflektor manuell auf 50 (so wie er wegen des Cropfaktors meiner Meinung nach hätte stehen sollen - anscheinend falsch gedacht), so erhalte ich wieder eine Vignettierung.

Deutet also alles darauf hin, dass der Blitz korrekt funktioniert und sich auch an DX-Kameras und DX-Objektiven an die tatsächliche Objektivbrennweite halten muss (Crop hin oder her), um ausgewogen zu belichten.

Was dann allerdings der in den vorherigen Posts diskutierte, verwirrende "Digital (APS-C)"-Modus bringen soll, da bin ich immer noch nicht richtig dahintergekommen ... :confused:

Jetzt schaue ich mir noch die restlichen Funktionen wie Blitzbelichtungskorrektur, Blitzsynchronzeiten, etc. (laut Kompatibilitätstabelle des Herstellers) an, aber ich denke, da wird es ebenso keine Probleme geben.

Also alles in allem ein gut verarbeiteter, mit vielen Funktionen ausgestatteter Blitz für den schmalen Geldbeutel, der es in dieser Preiskategorie mit den Nissins und YongNuos aufnehmen kann, denke ich.

Eine Stufe höher sind ja dann Metz 48 und Nikon SB 600 angesiedelt, da zusätzlich noch slavefähig (funktioniert aber an meiner D60 ohnehin nicht ohne externe Steuerquelle).

Einen lieben Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
• und zu meinem Kernproblem:
stelle ich mein DX-Kitobjektiv auf 35 mm (quasi "Normalobjektiv"-Brennweite) steht der Blitz im "35mm"-Modus auch auf 35 und belichtet korrekt - stelle ich im "35mm"-Modus den Blitzreflektor manuell auf 50 (so wie er wegen des Cropfaktors meiner Meinung nach hätte stehen sollen - anscheinend falsch gedacht), so erhalte ich wieder eine Vignettierung.

Dann lässt Du halt die manuelle Einstellung sein. Wenns im automatischen Modus passt, dann ist es doch Hupe. :)

35mm Brennweite bleiben 35mm Brennweite. Der Blitz ist bei 50mm von einem kleineren Blickwinkel ausgegangen, als er tatsächlich bei 35mm existiert.
Das hat zur Folge, daß nicht der komplette Bereich ausgeleuchtet wird und man dunkle Ränder erhält.
Bitte berichtigt mich, wenn ich mit der Ansicht falsch liegen sollte.
 
@ belfigor: Richtig, das war nur zu "Simulationszwecken".

Vielleicht bin ich da aber nach wie vor gedanklich auf dem Holzweg ...

@ alle im Forum: Hat noch jemand hier den Sunpak PZ42X in Gebrauch? Wie verhält es sich bei Euch mit der Modus-Umschaltung, der Reflektorstellung und der angezeigten Brennweite?

Einen lieben Gruß
Christian
 
Nochmals Hallo zusammen,

ich habe bezüglich der verwirrenden Anzeigemodi des Sunpak PZ42X noch etwas "Feldforschung" betrieben und möchte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten:

Gestern war ich auf der Hausmesse von FotoMax in Nürnberg und habe beim Gratis-Check-and-Clean gleich die Gelegenheit genutzt, dem Nikon-Team die Problematik (oder mein mangelndes Verständis - kann man sehen wie man will ...) zu erklären.

Die Nikon-Mitarbeiter haben mich (und auch die anderen Forumsmitglieder, die sich hilfreich zur Sache geäußert haben) in dem Verdacht bestätigt: Brennweite ist nunmal Brennweite, egal ob DX- oder Vollformat. Der SB 600 z.B. zeigt ebenso - ausprobiert vor Ort - sowohl an den DX-, als auch an den Vollformatkameras, immer die tatsächliche Objektivbrennweite an (auch egal, ob DX-Objektiv oder nicht).

Den verwirrenden "Digital"-Modus des Sunpak konnten sich allerdings auch das Nikon-Team nicht erklären - ein Mitarbeiter vermutete jedoch, dass es vielleicht bei Vollformatkameras, die sich in einen DX-Modus schalten lassen, hilfreich sein könne ...

Danke an dieser Stelle noch einmal:
• an alle, die sich an diesem Thread beteiligt haben
• an "Gromit" für seine Blitz-FAQ, ohne die ich wohl nicht auf den Sunpak gekommen wäre
• an das freundliche Nikon-Team in Nürnberg, und
• an Sunpak dafür, dass sie mir einen günstigen und zugleich voll kompatiblen und hervorragend funktionierenden Blitz gebaut haben (vom fehlenden AWL mal abgesehen - aber man kann für den Preis nicht alles haben ...)

Eine Bitte habe ich noch:
Falls noch jemand außer mir den Sunpak PZ42X hat (egal ob in Nikon-, Canon- oder Sony-Ausführung), wäre es schön, wenn er seine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Gerät hier kurz schildern könnte.

Einen lieben Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten