• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem Blitzbelichtungskorrektur 580 EXII

Fuel

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem 580 EXII an meiner Canon EOS 400d.

Im M-Modus (Kamera) und auch in den Automatik-Modi lässt sich die Blitzbelichtungskorrektur im ETTL Modus am Blitz nicht mehr verändern. Damit ist gemeint, dass der Wert sich am Blitz von +3 bis -3 einstellen lässt, allerdings ist die Blitzhelligkeit unverändert. Was zu exakt gleichen Fotos führt bei gleicher Belichtungseinstellung der Kamera und bei gleichem Motiv. Bislang hat diese Funktion immer Wirkung gezeigt was die Helligkeit des Blitzes angeht. Im M und Multi Modus des Blitzes lässt sich die Helligkeit allerdings noch beeinflussen!

Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, verstellt, oder könnte es sich auch um ein technisches Problem handeln?

Danke schon vorab für die Hilfe. Falls weitere Daten benötigt werden, kann ich die gerne Liefern.

Gruß Frederic
 
Hallo Frederic!

Schau mal bitte in das Blitz-Menü der Kamera, ob und welche Werte dort eingestellt sind. (Probiere auch einfach mal aus, ob eine Blitzbelichtungskorrektur durch die Kamera den gewünschten Effekt zeigt.) Das 'Problem' mit den neueren Modellen ist, dass Du viele Einstellungen sowohl am Blitz selbst als auch über die Kamera regeln kannst. Da ist immer die Preisfrage: wer 'gewinnt', wenn an beiden Geräten unterschiedliche Vorgaben gemacht sind? Wenn Du die Korrektur am Blitz einstellen möchtest, darf glaube ich dazu keine Einstellung an der Kamera gemacht werden (bzw. muss dort alles auf Standard-Vorgabe sein). Siehe dazu auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709998.

Gruß, Graukater
 
Schau mal bitte in das Blitz-Menü der Kamera, ob und welche Werte dort eingestellt sind.

Soetwas hat die EOS 400D nicht!

@Fuel:

Am besten verwendest das Ausschlußverfahren!

1. Kontakte an Kamera und Blitz reinigen
-> wenn's noch nicht hilft.
2. Prüfen ob sich die Blitzbelichtungskorrektur einstellen läßt ohne, daß der 580 II an der Kamera ist.
-> ja => Fehler an der Kamera suchen
3.1. Einstellungen an der EOS 400 zurück setzen
-> nein => Fehler am Blitz suchen
3.2 Einstellungen im Blitz zurück setzen

Spätestens jetzt solltest die Fehlerquelle behoben haben!
 
Aha - gut dann fällt das Blitz-Menü wohl flach. Aber eine Blitzbelichtungskorrektur lässt sich an der 400D doch bestimmt einstellen?

Gruß, Graukater
 
Aber eine Blitzbelichtungskorrektur lässt sich an der 400D doch bestimmt einstellen?

Ja. Registerkarte 2, Menüpunkt "Blitzbelichtungskorrektur". Handbuch S. 75.

Edit: Gerade mal getestet. Bei meiner 400D mit 580 EX II hat die Blitzbelichtungskorrektur am Speedlite Priorität über die Einstellung an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt zwischenzeitlich auch mal das PDF-Handbuch heruntergeladen. Wenn ich das richtig sehe, wirkt eine in der 400D eingestellte Blitzbelichtungskorrektur (wie erwartet) auch auf externe Speedlites. Umgekehrt müsste die Kamera ein spezielles Symbol im LCD-Display anzeigen (ist im Handbuch näher beschrieben), wenn der Blitz eine Korrektur vorgibt. Insofern sollte sich bei Fuel jetzt klären lassen, wer da im Augenblick eigentlich die 'Regie führt'...

Gruß, Graukater
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten!
Habe mir das ebenfalls nochmals im Handbuch angesehen, die Einstellung der Blitzbelichtungskorrektur am Blitz überschreibt die der Kamera.
Löst aber immer noch nicht das Problem. Eine Veränderung des Wertes am Blitz zeigt keine Wirkung, eine Veränderung an der Kamera jedoch schon.

Ich vermute aber, dass es mehr in Richtung Kontaktproblem wie von "EF München L IS" beschrieben geht. Der Blitz erkennt auch nicht mehr die aktuelle Brennweite, die beim Fokussieren immer angepasst wurde (innerhalb des möglichen Bereiches). Und ein entsprechendes Symbol wird ebenfalls nicht mehr angezeigt. Beides war bis zum Auftreten des Problems aber immer funktionsfähig.

Gereinigt habe ich die Kontakte schon, werde demnächst noch Kamera und Blitz in den Einstellungen zurück setzen, dann sehe ich mal weiter.
 
Steht denn am Blitz noch ETTL auf dem Display links oben? Bei mir wird ab und zu nur TTL angezeigt, dann ist die Belichtung normalerweise, ähm, recht schlecht. Blitz abnehmen und neu aufstecken hilft meist.
 
Ja ETTL stand immer da.

Mittlerweile läuft es auch wieder problemlos :D
Habe den Blitzschuh an der Kamera demontiert, Metallplatte entfernt und die 4 Schrauben gelöst. Scheinbar war da etwas dazwischen oder hat verkanntet, sodass die Kontakte unterbrochen waren.
Jetzt läuft der Zoom und auch die Belichtungskorrektur am Blitz einwandfrei!

Hat mir keine Ruhe gelassen, da ich noch einen Auftrag zu bearbeiten habe... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten