• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Problem: Blitzauslösung per Funk Yongnuo funkt. nur 1x

Bulliwolle

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe oben genanntes Problem mit meinen 2 Studioblitzen und dem Yongnuo Fukauslöser F-602:

Wenn ich die Blitze mit dem Funkauslöser zünde (Funkempfänger mit dem mitgelieferten Kabel an Klinken-Syncbuchse), dann blitzen die einmal und reagieren dann nicht mehr auf Funkauslöser oder Test-Button.
Erst wenn dich das Sync-Kabel abziehe funktioniert wieder alles...

Den Test habe ich nacheinander an beiden Blitzen mit beiden (ich habe 2) Funkempfängern gemacht. Das Ergebnis blieb gleich.

Nun habe ich an den Yougnuo Auslöser mal das bei den Blitzen mitgelieferte Sync-Kabel (runder Blitzstecker* auf Klinke) angeschlossen und mit dem Blitz verbunden. Und siehe da, auf einmal löst der Blitz beliebig oft aus...

An den Steckern oder Kabeln kann es meines Erachtens nicht liegen, da der Blitz ja beim ersten mal Funk-Fern-Auslösen zündet.

Grundsätzlich funktionieren auch beide Funkempfänger, da sie beide sowohl meine Aufsteckblitze als auch andere Studioblitze im Versuch beliebig oft gezündet haben.


Meine Frage ist nun, kann das was mit der Auslösespannung zu tun haben?
Laut dem Blitzhersteller benötigt der Blitz eine Spannung von 6V zum Auslösen.
Laut Internet hat der Yougnuo diese auch.

Seltsam ist eben, dass die Empfänger einmal zünden und dann alles eingefroren ist, bzw. dass der Sender scheinbar eine verträglichere Spannung (oder was auch immer anders) hat und die Blitze problemlos auslöst.


Ich habe jetzt noch vor die Auslösespannung von Sender und Empfänger zu vergleichen, jedoch befürchte ich, dass das Meßgerät diese kurze Zündzeit gar nicht oder zu kurz anzeigt. Die Dinger speichern ja für gewöhnlich keine Höchstwerte.


Ist irgendein Technik- oder Elektronikbegeisterter anwesend dem da spontan was zu einfällt?

Ich bin da irgendwie mir meinem Latein am Ende...:confused:

Grüße
Wolle

*grad gegooglet: Das Ding ist ein PC-Stecker
 
Das sind zwei Volorex Blitze, unbekannte Marken, scheinen rel. ähnlich mit den (mir ebenfalls unbekannten) Dynasun Blitzen...
 
Hmm, irgendwie kommt mir das Problem bekannt vor.

Hat einer ne Lösung gefunden?

Bei mir ist es die EOS 7d, die per mitgeliefertem Auslöserkabel an den Blitz angeschlossen ist.

Nach dem ersten Auslösen ist Schluss, bis ich das Kabel abziehe und wieder anstecke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten