• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Belichtungsreihen für DRI

funny

Themenersteller
Hi All,

vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben, wo das Problem bei meinen Belichtungsreihen liegt.
Folgendes Problem: Ich versuche für ein DRI eine Belichtungsreihe zu schiessen. Angefangen bei 30s, 15s, 10s, usw. Dies ist ja alles noch kein Problem. Schaue ich aber die Bilder in einem Viewer an, dann sind die Bilder nicht deckungsgleich. Manchmal verschieben sie sich nach links, manchmal auch nach rechts (minimal, aber für DRI nicht akzeptabel), aber nie nach oben oder unten.
Zuerst dachte ich , dass es an dem etwas wackeligen Handgriff liegt. Also, Handgriff abgebaut, aber immer noch das gleiche Resultat. Ich vermutete auch noch, dass ich vielleicht nicht alle Griffe am Kopf R141C fest gedreht habe. Die waren ab so fest, dass ich die Postion fast nicht mehr ändern konnte :) .
Equipment: Canon EOS 10D, EF 17-40, Manfrotto U55PRO (R141C).
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben, oder sogar das Phänomen erklären.

Schöne Grüße
funny
 
Vorschläge:
Kabelauslöser (bei den Zeiten manuell recht einfach)
Automatisch Belichtungsreihe (deckt den Bereich nicht ab, aber vielleicht ein Hinweis für einen Unterschied).
Geringere Bildkompression/RAW verwenden (unterschiedlicher Kontrast gibt u.U. unterschiedliche Kanten nach der Kompression).
Zielwasser trinken, ...... ;)


Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

danke für deine Infos. Leider alles schon ausprobiert. Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich natürlich einen Kabelauslöser benutze und RAW ist bei mir sowieso Standard. Auch die RAWs weisen diese leichte Verschiebung schon auf. Also nicht erst nach dem extrahieren.
Aber Zielwasser ist noch ne Variante, die ich nicht probiert habe :rolleyes:
VG Jürgen
 
Also wenn der Kopf und die Kamera richtig fest sitzen und die Bilder nur horizontal abweichen deutet es für mich darauf hin das dein Stativ, aus welchem Grund auch immer, nicht genügend Verwindungssteifigkeit besitzt. Soll heißen das sich das Stativ wahrscheinlich etwas um die senkrechte Achse (Mittelsäule) verdrehen lässt. Stell das Stativ mal auf einen festen Untergrund und schraube den Kopf richtig fest. Versuche nun den Kopf nach rechts und links zu verdrehen. Aber so das sich die Füße nicht von der Stelle bewegen. Wenn Du ein merkliches Spiel feststellen kannst hast Du die Fehlerquelle gefunden. Denn der Kopf sollte sich so nicht drehen lassen.
Wenn das nun die Ursache sein sollte hilft entweder nur ein vorsichtiges Vorgehen beim verstellen der Belichtungszeiten oder ein neuses stabileres Stativ kaufen. Obwohl das von Dir verwendete Stativ eigentlich stabil sein sollte.

mfG
Martin
 
Kann sein, dass sich der Fokus ändert, wenn eine andere Blende eingestellt wird.
Dafür gibts auch einen besonderen Ausdruck, fehlt mir gerade.
Vielleicht ist es das.
Gruß
carum
 
carum schrieb:
Kann sein, dass sich der Fokus ändert, wenn eine andere Blende eingestellt wird.
Dafür gibts auch einen besonderen Ausdruck, fehlt mir gerade.
Vielleicht ist es das.
Das würde sich aber nicht nur horizontal auswirken sondern auch senkrecht. Er hat das Deckungsproblem aber nur in der Horizontalen.

mfG
Martin
 
Dann gehe ich wohl auch recht in der Annahme, daß Du die Linse auf MF geschaltet hast. Ein neuerliches Fokosieren könnte Abweichungen erklären.
Hat das Objektiv einen IS? (wenn ja, abschalten).
Versuche andere Auflagen. Bohnensack, frei auflegen, eingibsen, ...
Sag' ja nicht, es waren Sterne, die sich bewegt haben .... (hmm, eine Bewegung links-rechts deutet dann aber eher auf UFOs hin).

hmmm
Stefan
 
Hallo,
ich sehe das Problem im Verstellen der Belichtungszeit - die Blende würde ich bei DRI nicht variieren.
Mit der Belichtungsreihen- Automatik bekommt man leider nur drei Bilder und plus- minus zwei Blendenstufen sind zu wenig.

Abhilfe schafft wohl nur ein Kabelauslöser und eine manuelle Belichtung im BULB- Modus mit Stoppuhr.

Wenn man an der Kamera was verstellt, sind die Bilder selten deckungsgleich.

Man könnte noch einen Laptop mitnehmen und die Kamera damit fernsteuern.

Ich würde mir eine Programm für den PDA wünschen, wo ich meine Belichtungsreihen frei einstellen kann.

/snipy
 
Meine Erfahrungen mit DRI:
Alles was irgendwie auf manuell gestellt werden kann auf manuell.
Belichtung, WB, schärfen, kontrast, farbabgleich, Fokus und und und

Wichtig auch: Blende fix; nur die Zeit in 1 LW-Schtitten verändern; 7 oder 9 Bilder erstellen (dann haben auch die Lampen selbst noch eine anständige Zeichnung); Spiegelvorauslösung ist ganz wichtig; Kabelauslöser und stabiles Stativ.

Gruss Martin
D2x mit AF-S 17-55 für DRI
 
@All: Vielen Dank für Eure rege Teilnahme. Nachdem ich nun ein paar Belichtungsreihen geschossen habe, habe ich das Problem lösen können. Es ist wirklich der AF, der die Verschiebungen durch Änderung des Fokus erzeugt. Wurde ja auch schon genannt. Warum sich dies nur horizontal und nicht auch vertikal auswirkt kann ich nicht sagen. Also, Belichtungsreihen mit MF und dann sind sie auch deckungsgleich.

VG funny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten