WERBUNG

Problem beim Glasdias scannen

DRE

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich meine eigenen alten Dias (glaslos, etwa 5000, Nikon Coolscan 5000) nun endlich fertig gescannt habe, sollen auch die wirklich alten von meinem Vater verarbeitet werden.
die ältesten (mehere hundert), etwa zwischen 45-70 jahre alt, sind in geklebten Glasrahmen, also zwei Diagläser, ein Passepartout zum klappen und schwarze gummierte Papierklebestreifen, die im nassen Zustand um den Rahmen geklebt wurden.
Ich kann mich noch erinnern, dass das eine Mordsarbeit war.
Alle anderen sind in Klapprahmen mit Glas.

nun zum Problem: Die geklebten Dias lassen sich bis jetzt nicht scannen (Beispiele können heute abend folgen), Grund könnte sein, dass der Autofocus nicht funktioniert oder das die ersten, die ich versucht habe (ich hab noch nicht alle zu hause), Schwarz-Weiß Dias sind, dafür hat der Scanner eigentlich keine Voreinstellung. Das Ergebnis sieht wie eine BW-Tontrennung mit unscharfen Rändern aus. Zudem haben die Dias die üblichen Flecken, Fussel und Kondensat Schäden.

Ich habe schon überlegt, alle Rahmen zu öffnen, die Dias zu spülen und zu trochnen und dann neu glaslos zu rahmen.

Wer hat Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrung habe ich nicht. Aber ich kann mir denken, dass das vordere Glas zu starkt spiegelt.

vielleicht kann man versuchen die Dias auf einem Leuchtkasten neu abzufotografieren.
wie starkt der leuchtkasten allerdings sein muss, kann ich nicht einschätzen. Vielleicht kann man einen Dimmer einbauen.
Das soll nun keine Lösung anbieten, nur ein Gedanke sein. Weil wirkliche erfahrung habe ich nicht.

gruss, caspar
 
Ich suche selber noch eine praktikable Lösung für das Problem.

Mein Vater hat zeitweise Dias in selbstklebende Ganzglas-Rahmen von Agfa gepackt; das Zeug ist dermaßen massiv verklebt, dass es schon ein größerer Aufwand wäre, sie alle aus- oder umzurahmen. Man kriegt zwar die Rahmen mit Gewalt auf und dann das Dia raus, aber die schwarze Papp-Bildmaske ist nahezu untrennbar mit dem Dia verbunden, so dass an den Rändern der ausgerahmten Dias in jedem Fall Pappe- und Kleberreste verbleiben. Ein sauberes Umrahmen wäre fast nur mit Spezialrahmen möglich, bei denen man den Ausschnitt genau einstellen und dann festpinnen kann (z. B. Hama Proslide AV). Viel mehr Arbeit als das Umrahmen von Dias aus Glas-Klapprahmen wäre es auf jeden Fall.

Abfotografieren der kompletten Glas-Dias auf dem Leuchtpult habe ich schon probiert, und das geht schon irgendwie. Allerdings sind einige der Dias innen ungleichmäßig angelaufen, was dann stört und aufwendig retuschiert werden müsste.

Im Direktvergleich zwischen dem Abfotografieren eines ungeöffneten Dias und demselben Dia im glaslosen Rahmen zeigt sich leider allzu deutlich, wieviel Qualität das Glas wirklich frisst. Wenn man das gesehen hat, bringt man es kaum noch übers Herz, die Gläser dranzulassen.
 
Wer hat Erfahrung?
Ich bin seinerzeit aus diesem Grund auf den Epson 4990 umgestiegen (hat inzwischen ein Nachfolgemodell). Bringt nicht ganz die Qualität eines Nikons, aber mit Silverfast kommt es ganz gut heran. Schärfeprobleme gab es keine. Lediglich bei heftigen Staubeinschlüssen oder Schimmel hatte ich die Glasrahmen geöffnet, das Dia gereinigt und umgerahmt.
 
Zunächst einmal Dank für die Anregungen!

Hilft alles nichts, scannen geht am besten ohne Glas

Stimmt, die Erfahrung habe ich nun auch

zur Illustration

1. Ausgangansgmaterial
2. Scan eines Glasdias ohne Staubentfernung (warum siehe unten)
3. Ausschnitt von 2
4. Ausschnitt vom Glas alleine, allerdings mit etwas mehr Kontrast

gleich gehts weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
gleich gehts weiter....


und zwar hier

5. Glasrahmen geöffnet, Dia gewaschen (zuletzt mit etwas Spüli, dann gibts keine Flecken) und getrocknet, festgestellt das ich das Dia bis incl. 5 verkehrt herum eingescannt hatte,

6. wie 5, nur richtig 'rum
7. wie 6, Staubentfernung auf normal
8. wie 6, Staubentfernung auf fein.

Fazit: Glasrahmen öffenen, umrahmen glaslos, magazinweise spülen und trocknen, richtig herum einscannen. Vielleich kann man mit PS noch ein bisschen Kratzer entfernen. Der Kratzer und Staub-Entfernungs-algorithmus von NIkon scheint Zeichnung auf einem BW Dia für Dreck zu halten, der eliminiert werden muss.

so, jetzt fahr ich mir eine Dia-rahm-Maschine leihen (und viele Rahmen).

so long
 
Meine geliehene Dia-Rahm-Maschine (incl. 400 Rahmen) ist genau dafür.
Die Bilder fasse ich eigentlich nur mit der Pinzette am Rand an.

Ich wollte so ein Ding empfehlen wusste aber nicht dass meine - inzwischen locker 30 Jährchen alt - nicht die letzte ihrer Art ist.

Dass Ding war/ist genial
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten