• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Tropfenfotografie - bitte Hilfe

Binietamy

Themenersteller
Hallo alle,

ich betreibe seit 4 Monaten Wassertropfenfotografie mit dem Pluto Trigger. Der reicht mir derzeit auch vollkommen. Und mein komisches Problem liegt sicher auch nicht an dem Valve von Pluto, den habe ich nämlich vor zwei Tagen auf Verdacht zerlegt und gereinigt (waren aber keine Ablagerungen vorhanden).

Also: ich habe von Zeit zu Zeit das Problem, dass der erste Tropfen keine hohe Säule bildet. Meine Tropfflüssigkeit ist immer gleich (450ml Wasser + 2ml Glycerin), ebenso die Distanz zwischen Ventil und Becken. Auch das Becken ist immer gleich von der Wassertiefe her.
Ich mache also immer alles gleich, und dennoch gibt es Tage, an denen die Säule schön hoch wird und sich manchmal auch noch ein Tropfen nach oben hin ablöst und dann wieder Tage, an denen bekomme ich auf Biegen und Brechen keine annehmbaren Säulen zustande :-(
Ich habe inzwischen auch schon rumprobiert mit Tropfengröße, unterschiedlichen Fallhöhen, anderen Becken, mehr Glycerin ... nix, nada. :confused:

Kann es am atmosphärischen Luftdruck liegen? Ich habe an drei aufeinanderfolgenden Tagen nix hinbekommen und der Luftdruck war bei uns laut Deutschem Wetterdienst bei um die 1022/1023 hPa. Hab dann mal an Hand meiner Bilder recherchiert: an Tagen, wo alles fein flutschte war der Luftdruck entweder über 1025 hPa oder unter 1020 hPa.
Zufall oder tatsächlich ein Zusammenhang?
Spielt am Ende vielleicht sogar die Temperatur des Wassers plus-minus 1 oder 2 Grad Celsius eine Rolle?

Hier mal ein "normales" Bild (mit abgelöstem Tropfen von unten):

Wassertropfen-DM9A6670.jpg


Und das war das höchste, was ich in den letzten Tagen bekommen habe:

DM9A9535.jpg



Ich bin echt ratlos :confused:
Vielen Dank für eure möglichen Tipps vorab!

Liebe Grüße
Bini
 
Ok, das könnte ich auch mal versuchen, wenn es mit nur 1 (und dem 2. Tropfen für den TaT) nicht klappt.
Danke dir für den Tipp, Michael!
 
Was ist ein TaT?
 
Der Luftdruck spielt hier ziemlich sicher keine Rolle. Nicht im Bereich der natürlichen Schwankung.
Genau kann ich es nicht sagen woran es liegt, aber es hängt mit der Oberflächenspannung des Wassers, der Tropfengröße, kinetischer Energie (Fallhöhe) und Auslösezeitpunkt zusammen.

Grüße
Florian
 
Danke, Florian!

Mhh, ich gehe auch eher davon aus, dass der Luftdruck keine Rolle spielt, zumal er ja auch nur sehr geringfügig unterschiedlich war. Die Idee kam von meinem Mann (der in Physik deutlich mehr auf dem Kasten hat, als ich ;) )

Die Grundlagen sind mir klar und eigentlich klappt es ja auch ganz gut. Nur eben manchmal sind so Tage dabei, da gelingt keine einzige Säule.

Ich probiere einfach weiter. Falls doch noch jemand Ideen hat: her damit :)

Liebe Grüße
Bini
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten