• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Mehrfachbelichtung mit der 5D III

macrofreak

Themenersteller
Servus

ich weiß nicht, ob das Thema jetzt hier hin gehört, oder in dei EBV ecke. Notfalls bitte verschieben.

zum Problem:
ich habe heute mal die Mehrfachbelichtung der 5dmk3 ausprobiert und ein wenig rumexperimentiert mit den einstellungen.
als ich dann daheim war, kamm dann der Schock. die mehrfachbelichteten Bilder haben alle einen komischen Farbstich, den die Orginale nicht haben. ich hab immer die einzelbilder + Mehrfachbelichtung als RAW gespeichert.

Gestest habe ich folgende Programme: Lightroom 4.3, Bridge (ACR 7.3), Capture One 7.0.1. Adobeprogamme erzeugen einen gelbstich, Capture One ist alles pink. Bilder siehe Anhang. Die Bilder sind natürlich noch unbearbeitet.
auf dem Kameradisplay stimmen allerdings die farben.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob ihr das problem kennt, und wenn ja, woher kommts und was mach ich dagegen?

danke
 

Anhänge

Hallo,
ja, das Problem kenne ich auch. Der einzige RAW-Konverter, der das ganz ohne Farbstich hinbekommt ist m.W. DPP.
Ich arbeite mit Lightroom und meine Arbeitsweise sieht dann so aus: Zuerst versuche ich den WB manuell zu setzen (in LR, mit der Pipette). Wenn das nicht zufriedenstellend möglich ist, bspw. weil kein geeigneter Weiss- oder Graupunkt im Bild zu finden ist, dann konvertiere ich das RAW über DPP in ein TIFF und importiere das anschließend in LR.
 
hmm ja, der umweg übr DPP muss ja gehn....

aber woher kommt denn das Problem? ein RAW ist doch ein RAW...zumindest, wenns aus derselben Kamera kommt. oder etwas nicht?
 
Hm.... ich hab das Problem scheinbar nicht :o bei mir (macbookpro) wird alles richtig angezeigt, in LR4, C1 und DPP?
Welche FW hast du auf der mkIII?
 
....muß mich berichtigen :o
In C1 hab ich auch das Problem wenn die Bilder Importiert werden, dann sieht es genauso aus wie bei dir (jeweils nur das RAW mit der Mehrfachbelichtung).
Jedoch in LR 4.3 passt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber woher kommt denn das Problem? ein RAW ist doch ein RAW...zumindest, wenns aus derselben Kamera kommt. oder etwas nicht?

Das liegt wohl daran, wie die RAW-Konverter Hersteller die Farbtemperatur-Werte aus dem RAW Interpretieren. LR zeigt mir bspw. ganz gerne mal etwas andere K Werte an, als diejenigen, die ich in der Kamera eingestellt habe. Bei Einzelbelichtungen stimmt dann aber zumindest der visuelle Eindruck, was mir letztendlich wichtiger ist, als dass es die selbe Zahl ist, aber ein Farbunterschied besteht.

auf der 5d is die aktuelle FW 1.1.3 drauf. und bei dir?

Bei mir auch, war aber schon von Anfang an so (also bereits mit der Auslieferungs-FW vom März 2012).
 
Hallo,

anbei ein erster Versuch von mir mit der Mehrfachbelichtung. Das Motiv ist natürlich nur zu Testzwecken. Gedacht ist mit dieser Methode einmal eindrucksvoll Bewegsungsabläufe im Sport darzustellen.

Was mich noch Stört ist die Transparenz der sich bewegenden Objekte, hier dem Auto.
Wie muss ich die Einstellungen wählen um mehr Deckung zu erreichen?

Gruß
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten