• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei liveview und af-360fgz

Uwe Sommer

Themenersteller
Hallo Pentax-Freunde, habe mit meiner K5 und dem Blitz AF-360FGZ folgendes Problem:
In Programmautomatik und Liveview habe ich fast keine Wirkung des Blitzes, wobei ich mit Belichtung ohne Liveview korrekt belichtete Bilder bekomme.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Anbei 2 Bilder mit dem Problem.

LG und einen guten Rutsch wünscht
Uwe
 
Naja, wenn das erste ein Beispiel für richtige Belichtung sein soll muss ich dich enttäuschen, das ist ja grauenvoll überbelichtet.
Was hast du am Blitz eingestellt?
Hat er beim 2. mal ausgelöst?
Sieht ja fast so aus als hätte er beim ersten Bild vollgas gegeben und beim 2. mal war er noch nicht geladen.
 
In Programmautomatik und Liveview habe ich fast keine Wirkung des Blitzes, wobei ich mit Belichtung ohne Liveview korrekt belichtete Bilder bekomme.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Anbei 2 Bilder mit dem Problem.

1. Tritt dieses Problem immer auf? Sind also die Fotos mit LV regelmäßig viel zu dunkel, während der Blitz ohne LV immer halbwegs korrekt ausleuchtet?

2. Ist das Problem identisch, wenn Du statt des Aufsteckblitzes mit der Klappfunzel blitzt?

Generell solltest Du Dich übrigens von der Programmautomatik beim Blitzen verabschieden, die eignet sich dafür nicht. Alllerdings ist das nicht die Ursache Deines Problems.

Naja, wenn das erste ein Beispiel für richtige Belichtung sein soll muss ich dich enttäuschen, das ist ja grauenvoll überbelichtet.
Was hast du am Blitz eingestellt?
Hat er beim 2. mal ausgelöst?
Sieht ja fast so aus als hätte er beim ersten Bild vollgas gegeben und beim 2. mal war er noch nicht geladen.

So sieht das nun wahrlich nicht aus. Selbst mit dem eher lichtschwachen 360er wäre das Foto bei f/3.5 und ISO 200 bei "Vollgas" erheblich heller. Beim zweiten Foto hat der Blitz zwar ausgelöst (wie man an den Reflexen der Gläser erkennen kann), allerdings mit deutlich reduzierter Stärke - und das, obwohl die Messwerte der Vorblitzmessung fast identisch sind. Da die Fotos aufeinander folgen und 10 s dazwischen liegen, sollte der Blitz auch problemlos wieder geladen gewesen sein.

Ich muss zugeben, dass ich im Moment noch keine Idee habe, was hier schief läuft...

cv
 
Naja, wenn das erste ein Beispiel für richtige Belichtung sein soll muss ich dich enttäuschen, das ist ja grauenvoll überbelichtet.
Das ist ja wohl ziemlicher Unsinn, die Lehne im Vordergrund am Bildrand ist überbelichtet, zu Gunsten des Rest des Bilder der weiter weg ist, insgesamt ist das Bild hell, aber insgesamt nicht überbelichtet.
 
1. Tritt dieses Problem immer auf? Sind also die Fotos mit LV regelmäßig viel zu dunkel, während der Blitz ohne LV immer halbwegs korrekt ausleuchtet?

2. Ist das Problem identisch, wenn Du statt des Aufsteckblitzes mit der Klappfunzel blitzt?

Generell solltest Du Dich übrigens von der Programmautomatik beim Blitzen verabschieden, die eignet sich dafür nicht. Alllerdings ist das nicht die Ursache Deines Problems.



So sieht das nun wahrlich nicht aus. Selbst mit dem eher lichtschwachen 360er wäre das Foto bei f/3.5 und ISO 200 bei "Vollgas" erheblich heller. Beim zweiten Foto hat der Blitz zwar ausgelöst (wie man an den Reflexen der Gläser erkennen kann), allerdings mit deutlich reduzierter Stärke - und das, obwohl die Messwerte der Vorblitzmessung fast identisch sind. Da die Fotos aufeinander folgen und 10 s dazwischen liegen, sollte der Blitz auch problemlos wieder geladen gewesen sein.

Ich muss zugeben, dass ich im Moment noch keine Idee habe, was hier schief läuft...

cv
Hallo,
bei der sog. Funzel (ausgeklappter Blitz) habe ich korrekte Aufnahmen. Bei LV wie auch ohne LV. Kann es sein, dass der Blitz ca 8 Jahre Fehlfunktionen hat?

LG
Uwe
 
Das ist ja wohl ziemlicher Unsinn, die Lehne im Vordergrund am Bildrand ist überbelichtet, zu Gunsten des Rest des Bilder der weiter weg ist, insgesamt ist das Bild hell, aber insgesamt nicht überbelichtet.
Mir ging es überhaupt nicht um den Bildaufbau, sondern lediglich um die unterschiedliche Belichtung der beiden Aufnahmen.
 
Hallo,

vergiß einfach die Automatik der Kamera beim Blitzen, nimm M und gib sinnvolle Einstellungen vor.
[Off-Topic]Kauf dir neue Möbel[/Off-Topic]:D

gruss neuss
 
Mir ging es überhaupt nicht um den Bildaufbau, sondern lediglich um die unterschiedliche Belichtung der beiden Aufnahmen.
Da bist du ja in guter Gesellschaft, Zuseher ging's gewiss auch nicht darum...

vergiß einfach die Automatik der Kamera beim Blitzen, nimm M und gib sinnvolle Einstellungen vor.
Inwiefern verhindert das eine Unterbelichtung des Blitzanteils?

mfg tc
 
Mir ging es überhaupt nicht um den Bildaufbau, sondern lediglich um die unterschiedliche Belichtung der beiden Aufnahmen.

Schon klar, das erste Bild als total überbelichtet zu bezeichnen, ist aber einfach Unfug.

Zum Problem, hab kann das mit K-5 und dem 360 nachstellen, über Sucher Blitzbild OK (hell aber OK) mit LV und keine veränderten Einstellung an Kamera oder Blitz ist das Bild ohne Blitzwirkung.

Selbes Spiel mit dem 540 gibt zwei gleiche Bilder, also eindeutig ein kurioses Problem mit dem 360. Vorblitz und der Belichtungsblitz sind wahrnehmbar sehr weit auseinander, wobei man auch mit anderen Einstellungen (2. Vorhand, Slowsync usw) kein Blitzlicht ins Bild bringt.

ABER, einfach den 360 am Off-/On-Schalter in die Mittelstellung für wireless stellen und den 360 auf Master (auch wenn garkein Slave mitläuft) und schon sind beide Bilder, über Sucher und LV gleich belichtet.

Ein echter und kurioser Bug des 360 und da diese eine "feste" Firmware haben, auch nicht zu beseitigen, aber Dank der Wireless-Einstellung umgehbar, wobei ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen bin, mit aufgesetztem Blitz im LV zu fotografieren, einfach weil mir die Kombi da viel zu unhandlich wird.

P.S. Meine Bilder sind in M und sinnigen Einstellung gemacht, P ändert an dem Bug aber sicher nicht. Ich habe einen deutlich sichtbaren Wert von -5 aufhellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich den Thread ja tatsächlich nicht verstanden, aber Blitzen mit Programmautomatik halte ich trotzdem für mehr als dämlich.

gruss neuss
 
Also nur zur info:

meine kombi K5/AF360/18-135 belichtet mit P an der Kamera,
ob der Blitz auf M oder S oder W oder on steht ,mit Sucher und LV immer gleich :top:

guten Rutsch und gesundes 2013
 
Schon klar, das erste Bild als total überbelichtet zu bezeichnen, ist aber einfach Unfug.

Zum Problem, hab kann das mit K-5 und dem 360 nachstellen, über Sucher Blitzbild OK (hell aber OK) mit LV und keine veränderten Einstellung an Kamera oder Blitz ist das Bild ohne Blitzwirkung.

Selbes Spiel mit dem 540 gibt zwei gleiche Bilder, also eindeutig ein kurioses Problem mit dem 360. Vorblitz und der Belichtungsblitz sind wahrnehmbar sehr weit auseinander, wobei man auch mit anderen Einstellungen (2. Vorhand, Slowsync usw) kein Blitzlicht ins Bild bringt.

ABER, einfach den 360 am Off-/On-Schalter in die Mittelstellung für wireless stellen und den 360 auf Master (auch wenn garkein Slave mitläuft) und schon sind beide Bilder, über Sucher und LV gleich belichtet.

Ein echter und kurioser Bug des 360 und da diese eine "feste" Firmware haben, auch nicht zu beseitigen, aber Dank der Wireless-Einstellung umgehbar, wobei ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen bin, mit aufgesetztem Blitz im LV zu fotografieren, einfach weil mir die Kombi da viel zu unhandlich wird.

P.S. Meine Bilder sind in M und sinnigen Einstellung gemacht, P ändert an dem Bug aber sicher nicht. Ich habe einen deutlich sichtbaren Wert von -5 aufhellen lassen.

Vielen Dank für deinen Tipp, habe es mit verschiedenen Belichtungsarten probiert und habe nun keine Problem mehr bei LV oder ohne LV zu verzeichnen.
 
Möglich, ich war tatsächlich noch auf der FW 1.12.
Aber auch mit der FW 1.13 geht es bei mir nicht.
In der On-Stellung im LV kein Blitzlicht im Bild.
Über Sucher und mit der Wireless-Master-Stellung passt es.

Inzwischen mit meinen beiden 360 getestet.
540 und der Sigma 140 zeigen das Verhalten nicht.

Ob es 360 mit unterschiedlichen Firmware-Chips gibt, kann ich weder behaupten noch widerlegen. Updaten kann man die Blitze aber wohl nicht, zumindest ist mir nichts davon bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten