• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem alter Blitz auf E 620

Lorenor Zorro

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich diese Tage meine E 620 bekommen habe (Danke für die Beratung, bei wem man die Kamera kaufen kann) bin ich jetzt am ausprobieren und Anleitung lesen. Um sich mit der Kamera vertraut machen. Dabei ist mir der thread " Meine 520 und ich" sehr lehrreich. Fototechnisch bin ich ein ziemliches Greenhorn. Da muß ich mir erstmal knowhow anlesen.
Mein Problem ist das ich einen alten Canonblitz habe (Speedlite 380ex ETTL) und möglich benutzen möchte. Der Blitz ist von der Steuerspannung unbedenklich (5V) und löst auch aus. Die Bilder sind aber alle komplett überbelichtet. Mir kommt es vor als wenn der Blitz immer mit volldampf blitzt. Die Anschlußpins sind auch nicht 100% kompatibel zum Blitzschuh der Kamera. Gibt es möglichkeiten das an der Kamera einzustellen,damit er besser harmoniert oder muß ich mich doch nach einem neuen Blitz umsehen.

Gruß Lorenor Zorro
 
Wahrscheinlich blitzt der Blitz immer mit voller power, da es kein olympus blitz ist musst du ihn manuell einstellen, versuch mal den Blitz von 1/1 auf 1/16 oder 1/64 abzuschwächen.
 
Hallo
Also TTL Blitzen dürfte völlig unmöglich sein, der Blitz muss als normaler Computerblitz arbeiten können.
Als erstes würde ich schauen das alle Kontakte des Blitzes ausser dem Mittenkontakt abgeklebt werden denn nur der darf anliegen.
Dann Blitz auf die selbe ASA Zahl wie die Kamera einstellen, die Kamera auf manuell, irgenwo bei ca !/160tel Sekunde dann Blitz und Kamera die selbe Arbeitsblende zuweisen.
Wenn es dann noch immer zu hell ist die Blende der Kamera so lange weiter schliesen bis es passt.
Gruß
Hartmut
 
Hallo,

sofern du den Canonblitz nicht noch für eine andere Kamera brauchst würde ich das Teil einfach verkaufen und dafür günstig einen gebrauchten Metz Blitz (z.B. 40 MZ-2) samt passendem SCA Adapter besorgen. Damit hast du auf Dauer sicher mehr Freude. Der 40 MZ-2 ist zwar schon recht groß im vergleich zur E-620, aber gut zu handeln und sehr Leistungsstark. In Sachen Bedienung ist dieser Blitz mit sehr großem Abstand das beste was ich bisher gesehen habe, und der Automatikmodus funktioniert so zuverlässig dass man TTL garantiert nicht vermissen wird. Der Zweitreflektor ist sehr praktisch wenn man mit dem hauptreflektor indirekt blitzen will (Hauptreflektor dreh- und schwenkbar).

Mfg Michi
 
Vielen Dank für eure Antworten. Schade,das es nicht richtig funzt. Ich werde mal schauen was ich für den Blitz noch bekomme und nach einem anderen schauen.

Gruß Lorenor Zorro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten