WERBUNG

Problem 18-135 // 18-55

iTobey

Themenersteller
Hallo, alle zusammen!

Ich bin neu hier im Forum, allerdings schon länger an der Fotographie interessiert. Anfang dieses Jahres habe ich mir dann die Canon eos 600D gegönnt zusammen mit dem 18-135 mm Objektiv (im Kit), da ich dachte, ein großer Brennweitenumfang wäre gut für meine Zwecke (Ich fotographiere nichts spezielles, sondern versuche ziemlich viele Bereiche und da kam mir das Objektiv sehr gelegen).
Seit geraumer Zeit überlege ich jedoch, mir auch noch das 'Original'-Objektiv (18-55mm) zuzulegen. Begründung:
Ich fotographiere sehr gerne in Richtung Makro, aber meistens 'Bewegtes' (also hauptsächlich Kleintiere). Das Problem bei dem 18-135-Objektiv ist, dass man 40cm Abstand braucht, um überhaupt fokussieren zu können, dann aber allerdings bis 135mm ranzoomen kann und so dennoch das Objekt recht groß einzufangen.
Mein Gedankengang bzw. meine Frage ist folgende:
Mit dem 18-55mm kann man ja viel näher an das Objekt rangehen (~28cm, glaube ich) und scharf stellen. Danach lässt sich aber auch nur noch bis 55mm weiterzoomen.

Was ist also besser für meine Zwecke, große Scharfstellgrenze + große Zoommöglichkeiten oder kleinere Scharfstellgrenze + weniger Zoommöglichkeiten?

Gruß, iTobey
 
Das Zauberwort heißt Abbildungsmaßstab, hier solltest Du Dich mal schlau machen ;)

Ein echtes Makroobjektiv bildet 1:1 ab. Alle anderen Objektive leisten dieses nicht.

Wenn Du also die kleinen Motive größer ablichten willst, solltest Du die Überlegung anstellen, sich ein Macro zuzulegen.
 
Hast du schon mal über ein Macro nachgedacht?
Wegen dem Abbildungsmaßstab würde ich das 18-55 nicht zusätzlich kaufen.
0,34 zu 0,21 ist jetzt auch nicht die Welt.

Entweder 18-55 und 55-250 anstelle des 18-135 oder eine Nahlinse wie z.B. die Raynox 250 für das 18-135..
 
Hallo, alle zusammen!

Was ist also besser für meine Zwecke, große Scharfstellgrenze + große Zoommöglichkeiten oder kleinere Scharfstellgrenze + weniger Zoommöglichkeiten?

Gruß, iTobey

Die Datenblätter beider Objektive sagen folgendes:
Abbildungsmassstab Canon 18-135: 1:4.76 (0,21)
Abbildungsmassstab Canon 18-55: 1:2,94 (0,34)

Demnach könnte man mit dem 18-55er vom gleichen Gegenstand ein größeres Bild anfertigen.

Um deine Worte aufzugreifen: kleinere Scharfstellgrenze + weniger Zoom bringt es in diesem konkreten Fall also mehr.

Dennoch bist du noch weit von Makro weg (Abbildungsmassstab 1:1).
 
Hast du schon mal über ein Macro nachgedacht?
Wegen dem Abbildungsmaßstab würde ich das 18-55 nicht zusätzlich kaufen.
0,34 zu 0,21 ist jetzt auch nicht die Welt.

Entweder 18-55 und 55-250 anstelle des 18-135 oder eine Nahlinse wie z.B. die Raynox 250 für das 18-135..

Das Raynox 150 u. 250 ist auf dem 18-135 nicht zu gebrauchen... Lg Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten