• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pro Capture

Wilhelm FW

Themenersteller
Hallo in die Runde und eine Frage...

möchte mich an Ab-bzw Anflugfotos von Vögeln an meiner Winterfütterung versuchen. Meine M1 Mk3 habe ich nun auf ProCapture programmiert und auf ein C abgespeichert.
Meine Frage: bei den ProCapture-Auslösungen mittels halb gedrücktem Knopf wird ja das letzte Bild immer automatisch gelöscht(Begrenzung je nach Einstellung). Summieren sich trotzdem alle Auslösungen im Counter der Kamera?

Danke für Antworten und beste Grüße
Wilhelm
 
Hallo Wilhelm,

ich bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe. Und auch Deine Beschreibung ist meiner Meinung nach nicht richtig.

bei den ProCapture-Auslösungen mittels halb gedrücktem Knopf wird ja das letzte Bild immer automatisch gelöscht(Begrenzung je nach Einstellung)

Es wird nicht das letzte sondern die älteste(n)/erste(n) Aufnahme(n) gelöscht, da sie aus dem "Puffer" rausläuft

Summieren sich trotzdem alle Auslösungen im Counter der Kamera?

Da wird nichts summiert, da Pro Capture nur mit elektronischem Verschluss läuft und damit wird dieser Zähler nicht abgespeichert, weil irrelevant. Mir ist zumindest keine Stelle bekannt wo die Kamera es zählt, außer bei der M1.3 gab es eine Änderung.
 
Wieso gelöscht?
Es wird bis zur vollen Auslösung (incl.) gespeichert, was im Limit eingestellt ist. Das jedesmal, bis wieder richtig ausgelöst wird. Stellt man sich z.B. 5 ein, werden 4 (halb ausgelöste vorab gespeichert) +1 (vollständig ausgelöst) gespeichert, bis man das Limit oder den Aufnahmemodus ändert.
Ist vermutlich die gleiche Erklärung, nur von der Speicherseite her betrachtet. Das, was als "gelöscht" bezeichnet wird, wird ohne richtige Auslösung nicht gespeichert, oder wenn es besser gefällt: es wird passiv zum Schreiben/Speichern bereitgehalten oder mitgeschleppt aber ohne volle Auslösung wieder fallengelassen.

Ich habe gerade eben noch Fotos von gestern, die ich mit 5er Limit aufgenommen hatte. ProCap hatte ich versehentlich anstatt Serie H eingeschaltet. Es waren alle Aufnahmen im eingestellten Limit vorhanden.

Ist ein spannender Modus, kann aber auch tückisch sein, weil man je nach Limit ggf. den Speicher ein Weilchen mit den gesammelten Fotos im Speicher beschäftigt, die Karte plötzlich voll hat oder der Akku dummerweiser vorher nicht gegen einen frischen ersetzt wurde. Das ist ja das Prinzip, das erst hinterher gespeichert wird, sofern das für die 1.3 nicht schon auf "realtime" geändert wurde. Ich wäre mit dem Limit vorerst nicht zu großzügig, max. 10 im ProCap können schon ordentlich Zeit für die Speicherung in Anspruch nehmen...

Und es ist auch nicht mit PL1040 machbar, das ist für ProCap nicht freigeschaltet. AF und Stabi sind auch durchgehend bei halb gedrücktem Auslöser aktiv, sollten sie nicht deaktiviert worden sein.
 
Danke euch beiden!

Danach sollten meine Einstellungen soweit i. O. sein. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit ich auf min 1/1600sec komme.
Beim AF muss ich mal gucken, ob ich mit AF-C Tracking bei mittlerem Startfeld besser hinkomme. Die Settings von Mathieu Gasquet
https://www.youtube.com/watch?v=LG0qExLTHP4
werde ich mit programmieren und der Rest ist testen und Übung.

Beste Grüße aus dem Sauerland
 
Hi Robert, primär mal An- und Abflüge. Was "Flüge" angeht, ist das an der Fütterung ja nur ne Mini-Distanz, dann sind sie aus dem Focus.
Birds in Flight habe ich bereits auf einer C programmiert, natürlich ohne ProCapture. Ob AF-C Tracking bei dem, was ich vorhabe, suboptimal ist, kann ich nicht sagen/wissen. Habe ich noch nie gemacht. Also muss ich testen und schauen, was dabei rauskommt. Bisher konnte ich das noch nirgends nachlesen.

Danke für dein Interesse ich bin für jeden Hinweis dankbar!
 
Da ich kaum bis nie BIF mache, kann ich dir leider keine sicheren Tipps geben. Ich mache eher Flugzeuge oder Helis, die ihre Bewegungsrichtung eher selten so spontan oder abrupt ändern, wie einzelne Vögel oder Vogelschwärme.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass AF-C/AF-S sich im ProCap kaum unterscheiden und dass es ziemlich anstrengend werden kann. Man bleibt ja meist nie durchgehend im Anschlag oder löst ständig halb oder vollständig aus. Da wirst du experimentieren müssen, um für dich die bessere Variante zu finden. Allerdings beziehe ich mich auf meine Versuche mit der 1.2, bei der 1.3 kann das anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten