• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Prismen Finder für Zenza Bronica

retinent

Themenersteller
Hallo,

bin gerade massiv am Überlegen, mir eine Zenza Bronica SQ(A oder Ai oder Am) zu kaufen. Schwanke gerade zwischen übermorgen und nächstes Jahr:D

Leider ist die Zubehörlage ja etwas dürftig, soweit ich das einsehen kann; noch dürftiger ist nur noch die Informationslage über jene.

Was mich jetzt hier also sehr interessiert, sind die Prismen Finder (bei Mittelformat sind es ja Finder und keine Sucher :top:) in ihren unterschiedlichen Ausführungen.
Man findet zwar ein paar Fotos von unterschiedlichen Modellen, aber nie genauere Infos dazu.
Was können die jeweils überhaupt bzw. besser als andere?

Der hier (http://flic.kr/p/7fA4Et) sieht zum Beispiel vom Aussehen her nach vielen Funktion aus, finde aber auch nichts Geschriebenes dazu. Scheint der AE-III zu sein.

Der hier (http://smallurl.de/6ubrwv) ist wohl der gleiche bloß als AE-I

Unterschiede??

Und der hier (http://smallurl.de/uacvbc) sieht noch dürftiger aus.

Gibt es irgendwo eine komplette Auflistung, oder kann mir jemand weiterhelfen?
 
Ese gibt bei der SQ keinen AE-I-III sondern die gibts bei der ETR.

Be ider SQ gibt es
- Das normale (dumme Prisma)
- Das 45° Prisma
- den Metered Prism Finder (Messung, aber kein AE, Rundest Drehrad an der Seite)
- den AE-Prism Finder (Schiebeteste links und rechts)
- den AE Prism Finder SQ-i (mit Spotmessung und Belichtungskorrektur), das ist der den du verlinkt hast

Der letzte ist mit Abstand der teuerste, und kann, bis auf die Spotmessung, nicht wirklich mehr als der normale AE.
 
Muss es unbedingt ein Prismensucher sein, ich finde bei einer Mitelformatkamera den Lichtschachtsucher viel sinnvoller.
Man kann sie entspannt halten und die Kamera ist wesentlich kompakter.
An die spiegelverkehrte Darstellung gewöhnt man sich schnell.
Einziger Nachteil ist die fehlende Belichtunsmessung.
 
prismensucher Ae ist super praktisch, aber am besten dann mit der SqAm oder dem Handgriff S bei der SQa...


finde die SQAm genial, und billig zu bekommen.
lass dir einfach etwas zeit und versuche die Cam mit sucher gleich im Set zu bekommen, einzeln ist es teurer...

Tolle Kamera, nicht zu lange warten, mach Spass...
Habe inzwischen 2xA, 1x Am (59 euro), AE Finder, Grip S, 65, 80, 180, TC 2, 500... wenn fragen sind...
Schau dass Du am ende mehrere Magazine hast...
 
Weil bisher nur konstruktive Beiträge kamen, mache ich mir jetzt auch die Mühe allen einzeln zu anworten:

@Floyd Pepper
Ah, hatte ich immer nur einzelne Anleitungen gefunden, aber nie die Auflistung. Sieht praktisch aus!

@spoilerhead
Das war genau das, was ich gesucht/gebraucht habe :top: Spotmessung ist zwar mittlerweile meine Lieblingsmessung, wenn vorhanden, aber der ist ja mal schweineteuer. Und bei meinem KB-Liebling Canon A-1 komme ich mittlerweile auch sehr gut mit der mittenbetonten Messung aus.

@TomHo
Auf den Einwand habe ich nur gewartet (nicht böse gemeint). Ich finde Lichtschacht auch eine geniale Sache. Die Ruhe, die dadurch reingebracht wird; dass das Sucher Finder-Bild vom direkten Blick "entkoppelt" ist usw. sind alles Riesen-Vorteile. Nutze deshalb meine Yashica Mat auch sehr gerne.
Aber ich dachte, wenn schon eine SLR, dann wäre es doch auch nett, sie wie eine ganz normale KB/D-SLR verwenden zu können. Also Grip dran oder gleich mit Motor kaufen, Prisma drauf und dann auch mal etwas schneller und ohne Stativ knipsen :evil: können.
Außerdem kann man dann auch mal aus Positionen oberhalb der Hüfte/Bauch fotografieren, was mit Lichtschacht immer zu interessanten Verrenkungen oder einer Leiter führt.
Und natürlich die Möglichkeit auch im Hochformat fotografieren zu können (...findet den Fehler:ugly:)

@Xipho
Das klingt doch mal nach Praxiserfahrung und vorallem hoffungsvoll, dass ich doch bedenkenlos zugreifen kann. Werde jetzt mal eine Weile beobachten und bei einem passenden Preis zuschlagen. Gerade die Sets sind manchmal ordentlich unter Wert mMnach.
Das mit den Magazinen sehe ich auch als den Vorteil der Mittelformat-SLRs schlechthin.
Werde mich auf jeden Fall mal melden, wenn ich Fragen hab.

Danke nochmals allen!
 
Mit der Konfiguration SQAm plus AE Finder hat man einen sehr handlichen Zeitautomaten, zb mit delta 400 gut für Stadtbummel. Das tolste speziell an der Sqam ist die Handschlaufe am Handgriff, da kann man die "Behelfshantel" sehr gut und sicher und schussbereit durch die gegend tragen...
Allerdings ist der Grip S besser an die Hand angepasst, dafür fehlt die handschlaufe...
Bei den Gehäusepreisen kann man sich auch gut eine A und eine Am kaufen, je nachdem ob es leicht mit Lichtschacht oder motorisiert sein soll...

Wenn Du gerne SPotmessung hast, kannst Du aber auch mehr zahlen und eine SQai gleich mit passenden Sucher kaufen... Am besten auch gleich mit Motorhandgriff, der ist da ja abnehmbar...

Mal sehen wenn meiner "neuer" Digipro nöchste Woche ankommt, ob ich dann mehr Lichtschacht mache.?

Wenn man bedenkt, dass man ein Zenzanon S 8/500 neuwertig zum kilopreis von 70 Euro erwerben kann, ist das System echt preisgünstig ausbaufähig.
Mit etwas Geduld und Suche lässt fast alles zu günstigen Preisen auftreiben, nur manche "sofort-Kaufen" sind wahnsinnig überteuert.. In Köln liegt sogar noch Neuware im Regal, dann kostet aber ein Zwischenring zb 399 Euro...:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten