• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Priorität Brennweite oder Lichtstärke?

joli_ch

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und hoffe, dass ich meine Frage nicht an der falschen Stelle platziere...

Seit einigen Tagen befasse ich mich mit dem Kauf meiner ersten DSLR Ausrüstung und habe mich für eine Canon 400D entschieden.

Eigentlich fotografiere ich alles, von "normalen" Fotos bei Ausflügen, nehme mir aber auch gerne Zeit um nach Themen zu fotografieren (Tiere, Pflanzen, Landschaften etc.). (Zur Zeit mit einer Panasonic Lumix FZ5)

Nun hab ich das Paket was ich bestellen möchte schon beinahe zusammen und dazu noch Fragen: (und ich hab mich wirklich durch die Beiträge gelesen, und gesucht, hab aber keine schlüssige Antwort auf meine Fragen gefunden).

Ich schwanke zwischen dem 400D Kit mit 2 Kitobjektiven (18-55, 55-200) oder 400D mit 17-85 4-5.6 IS USM Objektiv und dann später mal eines zusätzliches (zB. Sigma 55-200).

Ausserdem hab ich bei einem Schweizer Internetauktionshaus auch ein Sigma 28-70 2.8-4 für ca. 70 Euro gesehen, was für mich eigentlich ein gutes Angebot zu sein scheint.

Meine Fragen:
lohnt sich das Sigma-Objektiv als "Immerdrauf" überhaupt in Ergänzung zum Double Zoom Kit oder ist es im unteren Bereich schon zu gross?

Was würdet ihr bevorzugen: das Canon 17-85, weniger lichtstark dafür grösserer Bereich, oder das Doublezoomkit mit Sigma 28-70, was lichtstärker ist?

Rein vom Geld her würde es ca. 200 Euros ausmachen (teuerer mit 17-85), was im Moment noch drinliegt...

Meine Frage kommt vor allem daher, dass ich mit meiner jetzigen Kamera oft an die Grenzen von der Belichtungszeiten stosse, obwohl in meinen Augen jeweils noch gute Lichtbedingungen sind....Kann man das bei der 400D auch damit ausgleichen, indem man die ISO Zahl raufsetzt?

Ausserdem denke ich, dass ich auf einen "normalen" Ausflug nicht die ganze Ausrüstung mitschleppen möchte... wäre es da sogar sinnvoll über eine Ergänzung im Bereich 28-135 nachzudenken?

Sorry für meine Anfängerfrage und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Gruss
Joli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Laut dem Verkäufer geht es an die 350D ... hmm sollte dann auch an die 400D.
Aber in dem Fall frag ich lieber nochmals nach.
 
Meine Fragen:
lohnt sich das Sigma-Objektiv als "Immerdrauf" überhaupt in Ergänzung zum Double Zoom Kit oder ist es im unteren Bereich schon zu gross?
Ich weiss zwar nicht, welches Sigma es nun genau ist (ein 27-70 wurde nie angeboten), aber ich würde darauf verzichten; möglicherweise ist es ein altes Teil, das mit den aktuellen DSLR von Canon gar nicht mehr kompatibel ist. Besser Du nimmst das Double-Zoom-Kit und dazu ein EF 1.8/50. DAS ist lichtstark und kostet nicht die Welt.

Was würdet ihr bevorzugen: das Canon 17-85, weniger lichtstark dafür grösserer Bereich, oder das Doublezoomkit mit Sigma 27-70, was lichtstärker ist?
Wenn Du gerne Tiere fotografierst, werden Dir 85mm nicht lange reichen. 200mm sind da schon deutlich besser; zwar keine Offenbarung, aber längere Brennweiten sind entweder schlechter oder deutlich teurer.
Ich vermute aber, dass Du den Bildstabilisator Deiner Panasonic vermissen wirst. So gesehen wäre ein 17-85IS jetzt und anschliessendes Sparen auf das Canon EF 70-300IS auch eine überlegenswerte Variante.

Meine Frage kommt vor allem daher, dass ich mit meiner jetzigen Kamera oft an die Grenzen von der Belichtungszeiten stosse, obwohl in meinen Augen jeweils noch gute Lichtbedingungen sind....Kann man das bei der 400D auch damit ausgleichen, indem man die ISO Zahl raufsetzt?
Ja. Ich finde die ISO 1600 der 400D noch gut brauchbar.

Ausserdem denke ich, dass ich auf einen "normalen" Ausflug nicht die ganze Ausrüstung mitschleppen möchte... wäre es da sogar sinnvoll über eine Ergänzung im Bereich 28-135 nachzudenken?
Als 1-Objektiv-Lösung fände ich ein Sigma 18-125 passender. Halt ohne IS, dafür ist noch Weitwinkel mit dabei.

Gruss Tinu

EDIT: Falls es sich beim seltsam beschriebenen Sigma um das 2.8-4.5/17-70 handeln sollte, wäre es ein richtiges Schnäppchen.
 
super, danke Tinu. Deine Hinweise haben mich schon sehr viel weiter gebracht.

Und sorry!! ist ein Sigma 28-70, nicht 27-70, hab mich verschrieben und werde es oben gleich mal korrigeren.
Was bedeutet eigentlich DG? es ist mit der ganzen Bezeichnung nämlich ein 28-70mm F2.8-4 DG ...
 
Ich stimme Tinu eigentlich in allem zu: Kauf Dir lieber das Double-Zoom-Kit und das 50/1.8 als nur das 17-85. Worüber Du auch nachdenken könntest: das einfache Kit (mit dem 18-55) und dazu direkt ein 70-300 IS USM zu nehmen. Das 70-300 ist wirklich toll und die Lücke zwischen 55 und 70mm merkt man nicht!

An einer Crop-Kamera würde ich nicht mit 24 oder 28mm einsteigen. Ich fotografiere sehr viel mit 17mm. Ob Dir wie mir 28mm zu lang wären, kann ich freilich nicht sagen.

ISO hochdrehen klappt recht gut, reduziert aber die Bildqualität deutlich (Fotos mit ISO 1600 sind noch brauchbar, niemals aber brillant). Wenn Du viel bei schlechtem Licht fotografierst, ist es tatsächlich sinnvoll, über einen Bildstabilisator nachzudenken, sprich über IS. Dann käme wieder über das 17-85 in die Wahl.

Such Dir einen Laden, in dem Du testen kannst!
 
Also mit der Version 400D mit 17-85 hast du weder Lichtstärke noch Brennweite. Mit der Version Sigma 24-70 und 55-200 hast du wesentlich mehr Brennweite und untenrum auch mehr Lichstärke. Mir persönlich würde aber der WW fehlen. Ich würde auch keine dieser Optionen empfehlen.

Mein Vorschlag wäre es erst mal mit dem Kit zu versuchen, bist du selber abschätzen kannst welchen Brennweite dir fehlt und ob du Lichstärke brauchst. Dann gezoel in diesem bereich investieren.

Alternativ empfehle ich immer folgende "Erstausstattung"
Canon EF 24-85 3,5-4,5 USM (gebraucht für ca 175€)
Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM (gebraucht für ca. 200€)
Canon EF 50 1,8 (neu für ca. 100€)

Damit bist du erst mal sehr gut ausgerüstet. Du deckst einen großen Brennweitenbereich ab (außer der WW, dafür kannst du vielleicht ein Kit Objektiv günstig kaufen) hast eine ordentliche Abbildungsleistung und dazu noch bei den Zoom´s den schnellen Ring USM. Das 50 1,8 ist als portraitlinse sehr gut geeignet und ist auch sehr Lichstark.
 
Ich würde von dem Kit 18-55 eher abraten, und statt dessen das Tamron 17-50 2.8 nehmen. Das ist zwar teurer als das Kit, aber damit bin ich richtig glücklich!

Gruß
Nicole
 
Was bedeutet eigentlich DG? es ist mit der ganzen Bezeichnung nämlich ein 28-70mm F2.8-4 DG ...
Soll zeigen, dass die Linse "digital optimiert" wurde. Sigma hat sich in der Film-Ära das Vergüten der hintersten Linsenfläche erspart; an DSLR kann es dadurch bei bestimmten Lichtverhältnissen zu störenden Spiegelungen zwischen Sensor und Hinterlinse kommen. Also haben sie den Pfusch nachgebessert (ansonsten keine Änderung an der Optik) und das Marketing knallte dafür das Kürzel "DG" drauf.

Es bedeutet aber auch, dass das Objektiv jüngeren Datums ist und tatsächlich an einer aktuellen DSLR funktionieren dürfte.
Gegenüber dem Kit ist es knapp eine Blendenstufe lichtstärker. Aber statt Kit und Sigma wärst Du z.B. mit dem Tamron 2.8/17-50 zwar teurer aber besser bedient.

Ein Einstieg mit Doppelzoomkit und 1.8/50 hat den Vorteil, dass Du mit wenig Geld schon sehr Vieles machen kannst und Gelegenheit hast, herauszufinden, welche Brennweiten, Lichtstärke und Features Dir wichtig sind. Dann kannst Du Deine Ausrüstung gezielter ergänzen. Oder es reicht Dir und Du bist günstig weggekommen.

Gruss Tinu
 
danke, ihr seid super!!

Das 50mm 1.8 stand sowieso auch noch auf meiner Liste...
Ich werde nun definitiv mal das Doppelzoomkit bestellen und dann mal schauen, wie ich mich weiter entwickeln möchte :)
 
danke, ihr seid super!!

Das 50mm 1.8 stand sowieso auch noch auf meiner Liste...
Ich werde nun definitiv mal das Doppelzoomkit bestellen und dann mal schauen, wie ich mich weiter entwickeln möchte :)

Hallo,
ich finde das 17-85 schon eine sehr universelle Linse. Mit diesem (umgerechnet) 28-135 braucht man fast nichts mehr. Für Tiere zB ein richtiges Tele, zB das 70-300IS. Ich gebe einem Objektiv mit IS immer den Vorzug. Die dazugewonnenen Möglichkeiten lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.
LG
Bernhard
 
Wieso muss es denn gleich etwas anderes als das Kit sein? Das Kit ist doch nicht schlecht, und sogar besser als manch andere Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten