joli_ch
Themenersteller
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und hoffe, dass ich meine Frage nicht an der falschen Stelle platziere...
Seit einigen Tagen befasse ich mich mit dem Kauf meiner ersten DSLR Ausrüstung und habe mich für eine Canon 400D entschieden.
Eigentlich fotografiere ich alles, von "normalen" Fotos bei Ausflügen, nehme mir aber auch gerne Zeit um nach Themen zu fotografieren (Tiere, Pflanzen, Landschaften etc.). (Zur Zeit mit einer Panasonic Lumix FZ5)
Nun hab ich das Paket was ich bestellen möchte schon beinahe zusammen und dazu noch Fragen: (und ich hab mich wirklich durch die Beiträge gelesen, und gesucht, hab aber keine schlüssige Antwort auf meine Fragen gefunden).
Ich schwanke zwischen dem 400D Kit mit 2 Kitobjektiven (18-55, 55-200) oder 400D mit 17-85 4-5.6 IS USM Objektiv und dann später mal eines zusätzliches (zB. Sigma 55-200).
Ausserdem hab ich bei einem Schweizer Internetauktionshaus auch ein Sigma 28-70 2.8-4 für ca. 70 Euro gesehen, was für mich eigentlich ein gutes Angebot zu sein scheint.
Meine Fragen:
lohnt sich das Sigma-Objektiv als "Immerdrauf" überhaupt in Ergänzung zum Double Zoom Kit oder ist es im unteren Bereich schon zu gross?
Was würdet ihr bevorzugen: das Canon 17-85, weniger lichtstark dafür grösserer Bereich, oder das Doublezoomkit mit Sigma 28-70, was lichtstärker ist?
Rein vom Geld her würde es ca. 200 Euros ausmachen (teuerer mit 17-85), was im Moment noch drinliegt...
Meine Frage kommt vor allem daher, dass ich mit meiner jetzigen Kamera oft an die Grenzen von der Belichtungszeiten stosse, obwohl in meinen Augen jeweils noch gute Lichtbedingungen sind....Kann man das bei der 400D auch damit ausgleichen, indem man die ISO Zahl raufsetzt?
Ausserdem denke ich, dass ich auf einen "normalen" Ausflug nicht die ganze Ausrüstung mitschleppen möchte... wäre es da sogar sinnvoll über eine Ergänzung im Bereich 28-135 nachzudenken?
Sorry für meine Anfängerfrage und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Gruss
Joli
bin ganz neu hier und hoffe, dass ich meine Frage nicht an der falschen Stelle platziere...
Seit einigen Tagen befasse ich mich mit dem Kauf meiner ersten DSLR Ausrüstung und habe mich für eine Canon 400D entschieden.
Eigentlich fotografiere ich alles, von "normalen" Fotos bei Ausflügen, nehme mir aber auch gerne Zeit um nach Themen zu fotografieren (Tiere, Pflanzen, Landschaften etc.). (Zur Zeit mit einer Panasonic Lumix FZ5)
Nun hab ich das Paket was ich bestellen möchte schon beinahe zusammen und dazu noch Fragen: (und ich hab mich wirklich durch die Beiträge gelesen, und gesucht, hab aber keine schlüssige Antwort auf meine Fragen gefunden).
Ich schwanke zwischen dem 400D Kit mit 2 Kitobjektiven (18-55, 55-200) oder 400D mit 17-85 4-5.6 IS USM Objektiv und dann später mal eines zusätzliches (zB. Sigma 55-200).
Ausserdem hab ich bei einem Schweizer Internetauktionshaus auch ein Sigma 28-70 2.8-4 für ca. 70 Euro gesehen, was für mich eigentlich ein gutes Angebot zu sein scheint.
Meine Fragen:
lohnt sich das Sigma-Objektiv als "Immerdrauf" überhaupt in Ergänzung zum Double Zoom Kit oder ist es im unteren Bereich schon zu gross?
Was würdet ihr bevorzugen: das Canon 17-85, weniger lichtstark dafür grösserer Bereich, oder das Doublezoomkit mit Sigma 28-70, was lichtstärker ist?
Rein vom Geld her würde es ca. 200 Euros ausmachen (teuerer mit 17-85), was im Moment noch drinliegt...
Meine Frage kommt vor allem daher, dass ich mit meiner jetzigen Kamera oft an die Grenzen von der Belichtungszeiten stosse, obwohl in meinen Augen jeweils noch gute Lichtbedingungen sind....Kann man das bei der 400D auch damit ausgleichen, indem man die ISO Zahl raufsetzt?
Ausserdem denke ich, dass ich auf einen "normalen" Ausflug nicht die ganze Ausrüstung mitschleppen möchte... wäre es da sogar sinnvoll über eine Ergänzung im Bereich 28-135 nachzudenken?
Sorry für meine Anfängerfrage und vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Gruss
Joli
Zuletzt bearbeitet: